Starthilfekabel 220 Volt?
Hallo zusammen,
nachdem ich mein Auto neulich fremdstarten musste, fiel mir etwas ein:
Warum gibt es eigentlich kein Starthilfekabel für die Steckdose? Vorne kommen 220 Volt rein, hinten schließt man es an die Batterie an und der für die Autobatterie benötigte Strom kommt raus. Das wäre doch denkbar einfach, eine Steckdose ist für viele erreichbar, während ein Starthilfeauto oder Powerstation nicht immer greifbar sind.
Ich habe ein solches Gerät gesucht aber nicht gefunde. Gibt es sowas, oder geht das evtl. technisch gar nicht?
Vielen Dank!
5 Antworten
Doch gibt es, guck einfach mal nach "Ladegerät mit Starthilfefunktion".
Kein Thema, dafür ist die Seite ja da.
Es gibt hunderte verschiedene Geräte, welches momentan auf dem Markt das beste/preiswerteste ist, weiß ich nicht. Eine Zeit lang gab es mal welche mit Starthilfefunktion aus Armeebeständen, die echt günstig zu bekommen waren und eine sehr gute Qualität hatten, aber momentan finde ich keinen Händler, der davon noch welche hat... Ausmusterungswellen kommen aber immer wieder mal.
Sowas in der Art gibt es seit vielen Jahren. Es gibt Ladegeräte mit Starthilfe und aufladbare Starthilfegeräte. Diese sind mit einem oder mehreren Akkus bestückt und werden an der Steckdose aufgeladen. Wenn man es dann mal braucht, kann man es ohne Verbindung zur Steckdose verwenden.
Danke für die Antwort, aber genau das meine ich ja nicht. So ein Gerät habe ich auch hier rumstehen, aber letztlich ist das ja auch nur eine Art "Zwischenspeicher", und wenn die dort eingebaute Batterie keinen Saft hat, weil ich das regelmäßige Aufladen vergessen habe, dann nutzt es mir auch nix.
Was ich suche wäre eine Art Spannungswandler, in den man 220 (230) Volt reingibt, und der vorne 12 Volt an zwei Batterieklemmen ausgibt.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;) Mir hat nur der richtige Suchbegriff gefehlt. Ich denke, du meinst so etwas http://www.ebay.de/itm/ANSMANN-BCV-12-5-START-Automatik-KFZ-Batterie-Ladegeraet-mit-Starthilfefunktion-/261029193144 ?
WArum? Gibt es doch. :-)
Gibt es so auch nicht. Die menge Gleichstrom ,lässt sich nicht ohne weiteres herstellen. Was macht man beim E Auto, wenn der Anlasser kaut ist?
Mhh kleiner Tipp, die Autobatterie die braucht nur 12 Volt,
da mal 220 Volt durchzujagen ist keine gute Idee
Das ist mir klar... Deswegen habe ich in der Frage ja auch geschrieben "Vorne kommen 220 Volt rein, hinten schließt man es an die Batterie an und der für die Autobatterie benötigte Strom kommt raus"
Doch das gibt es schon längst.
Heißt Batterieladegerät, vorne kommen 220 Volt rein und hinten 12 Volt raus.
Man wartet dann 12 Stunden dann ist die Batterie wieder geladen.
Ja. Ich suchte nach einem Gerät, bei dem ich nicht 12 Stunden warte, sondern sofort starte. Habe ich aber dank der Hilfe der anderen gefunden, danke.
Danach habe ich gesucht, danke :)