Stahl Quadratrohr maximale Belastung berechen?

XTechno550  04.02.2021, 22:37

Das nennt sich kastenprofil und nicht Quadrat Rohr 😂😂

Butterfliege15 
Beitragsersteller
 05.02.2021, 08:21

Danke für den Hinweis. Ich bin nunmal kein Experte und habe den Begriff aus einen Online Shop übernommen.

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Formel sigma(zul)=Mb/Wb

Mb=F*l ist das maximale Biegemoment,was das auftritt in Nmm (Newton mal Millimeter)

Wb=Widerstandsmoment gegen Biegung im mm³ (Millimeter hoch 3)

sigma (zul) ist die zulässige Biegespannung für das Material

für den Stahlhochbau Stahl St 37 sigma (zul)=180 N/mm² (Newton pro Quadratmillimeter)

aus den Tabellenbuch quadratisches Hohlprofil nach DIN 59410 a=40 mm

s=2,9 mm

a=Außendurchmesser und s=Wandstärke

Wb=4,83 cm³=4830 mm³

sigma(zul)=F*500 mm/4830 mm³

F=180 N/mm²*4830 mm³/500 mm=1738,8 N (Newton)

sind in Kilogramm Gewichtskraft Fg=m*g F=Fg

F=m*g → m=F/g=1738,8N/9,81 m/s²=177 kg

quadratisches Hohlprofil mit Außendurchmesser a=30 mm habe ich nicht in meiner Tabelle.

Hinweis:kannst auch einen Belastungsversuch machen.Träger in einen Schraubstock spannen und dann belasten.Dann siehst du direkt,wie sich das Teil verhält.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Butterfliege15 
Beitragsersteller
 05.02.2021, 08:10

Ok Vielen Dank. Ich nehme dann lieber 40mm, bei 2 Personen sind 177kg schon ein bisschen knapp.

Bauingenieure können das :-). Leider ist das bei mir viel zu lange her und bin froh, nichts mehr mit Statik zu tun zu haben ;-).

Etwa auch Maschinenbauingenieure.

Ist ein Fest eingespannter Stab.

Es kommt natürlich zuerst darauf an, wie das Rohr wo befestigt wird. Das ist nämlich die andere Sache, die wichtig ist.


Butterfliege15 
Beitragsersteller
 05.02.2021, 08:27

Das Rohr wird gut 30cm in eine neue Mauer eingebaut. Ich denke, dass das mehr aushält als eine normale Wandhalterung oder nicht?

Bevor angefangen wird zu rechnen, sollte der Lastfall genauer spezifiziert werden:

Also 2 Personen = 200 kg (2.000 N) sind 100 kg (1.000 N) an einer Rohraufhängung

30mm Quadratrohr: woher kommt die Vorgabe? Gefühlt reicht wahrscheinlich ein massiver Stabstahl nicht.

Durchbiegung = Null gibt es nicht, es gibt zulässige Durchbiegung 1/300 *L z.B.

Stahl: St37 oder hochvergüteter Stahl??

Und jetzt ist es zu spät für eine Statikrechnung. :-))


Butterfliege15 
Beitragsersteller
 05.02.2021, 08:17

Ja genau, 2 Personen zusammen ca 160kg um sicher zu gehen mit 200kg rechnen. Die 30mm hab ich einfach so genommen, es können natürlich auch mehr sein. Kann natürlich ein bisschen Durchbiegen. Ich möchte nur nicht, dass ich dann nach ein paar Jahren Benutzung ein durchgebogenes Rohr an der Wand habe.

So kannst Du da nicht dran gehen. Das Rohr verbiegt sich nicht. Was Dich interessiert ist die Befestigung.


Koston85  04.02.2021, 22:41

Das Rohr kann sich mit Sicherheit verbiegen, wenn die Belastung zu groß ist. Entweder verbiegt es sich oder es knickt sogar weg

Schwarzcore  04.02.2021, 22:44
@Koston85

Klar kann sich das verbiegen bei 2t oder so aber ein 4-kant Rohr mit entsprechender Wandung hält mehr als ne 2-Mann-Hängematte aus. In Deiner Skizze bricht das Rohr an der Wand ab.

Butterfliege15 
Beitragsersteller
 05.02.2021, 08:18

Das Rohr wird gut 30cm in eine neue Mauer eingebaut. Ich denke, dass das mehr aushält als eine normale Wandhalterung oder nicht?

Schwarzcore  06.02.2021, 00:14
@Butterfliege15

Ok, wenn Du das Rohr einmauerst wird es halten. Aber das kann euch dann auch euer Architekt oder Maurer erklären.