SSD kaputt? Kann man die Daten noch retten?
Guten Morgen,
mein Bruder hatte in den letzten Tagen immer wieder Probleme mit seinem PC der plötzlich abstürzte. Er schilderte mir das die Auslastung der SSD teilweise plötzlich auf 100% war. Dann ging seit gestern leider nichts mehr. Ich habe bereits alle Kabel getauscht, also daran liegt es sicher nicht. Die SSD wird im BIOS zwar erkannt, kann jedoch nicht booten. Der PC kommt nur bis zu einem Menü mit EFI Shell version 2.31 oder so. Google schlug vor alle Kabel zu kontrollieren, was ja bereits getan wurde. Sowohl Sata als auch das Stromkabel funktionieren beim Laufwerk, die Kabel sind also in Ordnung.
Jetzt habe ich die Festplatte bei mir am Rechner angeschlossen und mir ist direkt aufgefallen wie laaange mein PC nun zum hochfahren benötigt. Ich dachte ich kann so vielleicht mal gucken ob ich auf die Daten zugreifen kann. Platte wird im BIOS wieder erkannt, in der Datenträgerverwaltung allerdings nicht. Stellt sich mir die Frage ob das Ding ggf. tot ist. Gibt es sonst noch etwas wie ich das testen könnte? Kann man die Daten eventuell noch retten? Ich habe gelesen das das bei SSDs schwierig ist.
Danke schonmal vorab für alle Antworten :)
5 Antworten
SSDs sind intern quasi wie ein RAID aufgebaut. Die Daten werden über die versch. Speicherchips gestreut (Wearleveling) und der Controller mit der Firmware behält den Überblick.
Hat der Controller einen Defekt oder die Firmware verliert die entsprechenden Listen, dann kann dir nur noch ein Datenrettungslabor helfen. Aber selbst da sind die Chancen um die 30-40%...
Das muss dich aber nicht sorgen denn seriöse Anbieter werden nur im Erfolgsfall Kosten in Rechnung stellen. Ist das nicht so, such dir lieber einen anderen Anbieter.
Nun,
was du selber noch machen kannst.
Holst einen externen SATA auf USB3 Adapter, startest deinen PC, und steckst dann die defekte SSD an ein blaues USB an.
https://www.ebay.de/itm/164171026437?hash=item26395b1005:g:GOEAAOSwRq5dLFN~
Hier kannst du dann schauen wie viel von der defekten SSD noch angezeigt wird.
Und so vielleicht ein paar Apps/Daten retten.
Ansonsten beim Bruder eine neue größere SSD einbauen, und Windows neu installieren. Hoffentlich habt ihr den Lizenz Key für das Windows noch.
Und zukünftig bitte darauf achten, dass man eine SSD niemals voll machen darf.
Hansi

Hallo Mark Berger,
ich finde einen Versuch ist es wert. Und der Adapter kostet ja nur ein paar Euronen den und kann man mehrfach benützen. Zum Beispiel für eine externe SSD zur Datensicherung...
Wer hat schon die Möglichkeit den Controller erneuern b.z.w. die Firmware upzudaten?
Und dann sind neue SSDs gar nicht mehr so teuer.
Wenn wichtige Daten darauf wären, hätte man bestimmt ein Backup gezogen.
Ansonsten eben zu (d)einem Labor schicken.
Hansi
Jein - man sollte wissen wann DIY sinn macht und wann es gefährlich ist. Stell dir vor du kommst zu einem Umfall und jemand hat ein gebrochenes Bein. Dann wirst du auch nicht versuchen das Bein gerade zu richten sondern den Notarzt holen.
Der Adapter ist praktisch zu haben, ich würde ein Dock bevorzugen da das auch mit großen 3,5" Platten klar käme falls man sowas mal braucht und ein Dock kostet dann eventuell 25-30 EUR. Ein solcher Adapter oder ein Dock sind immer praktisch nur sollte man nicht einfach darauf losbasteln sondern zuerst verstehen was passiert und was die Gefahren sind. Zu Festplatten habe ich einen kleinen Blog-Artikel beschrieben: https://disk-doctor.eu/blog/index.php?t=was_passiert_bei_datenrettung_mit_software
Den Contoller kann man relativ einfach mit einem Heißluft-Lötkolben erneuern nur klappt das nur bei wenigen Modellen. Wir haben mit einigen Kollegen daran herum experimentiert und gemerkt, dass teilweise nach dem Tausch des Controllers die Daten total "zerhackstückelt" waren und auch nach dem Tausch zum orig. Controller zurück waren die Daten beschädigt...
Egal ob man mit Adaptern oder mit Datenrettungssoftware herumhantiert - man sollte die Hintergründe schon verstehen. Eine Beinschiene anzulegen ist ja auch nicht schwer, es so zu tun, dass der Patient nachher wieder ordentlich laufen kann ist die Kunst!
Viele haben leider (oder zum Glück für mich und viele Berufskollegen) eben keine Backups.
In dem Fall hat dein Ansatz keine realistische Chance auf Erfolg und im schlimmsten Fall schafft man es noch diverse Tabellen in der Firmware zu beschädigen weil die SSD da nun Aufgrund eines Fehlers Mist rein schreibt und dann können selbst Labore nichts mehr ausrichten denn die Daten sind wegen dem Wearleveling bis zu Unkenntlichkeit fragmentiert und ohne entsprechende Tabellen die aussagen wie die Daten zusammengehören haben wir quasi zehntausende bis hunderttausende verschiedene Puzzle auf einen Haufen gekippt und ein paar zusätzliche nicht dazu gehörende Puzzelteile (Fragmente alter Daten, Fragmente aus defekten Blöcken und Teile der Firmware) dazwischen um die "Verwirrung" komplett zu machen.
Es gibt keine Software die dieses Chaos entwirren kann. Wir selbst arbeiten schon seit 1,5 Jahren an einem entsprechenden Tool um zumindest Foto-Fragmente zusammenzufügen oder Vorschaubilder zu extrahieren.
Nachtrag: Du kannst die Firmware auch nicht updaten - die ist defekt und wenn du ein update machen würdest, würde das die defekten Daten noch mehr beschädigen da die neue Version versuchen wird die alten Daten zu importieren und der Import dann entweder ganz fehlschlägt oder die defekten Daten übernimmt und zB in eine neue Version portiert.
Hersteller von Datenrettungs-Tools haben ganze Teams an Entwicklern die Firmware reverse engeneeren, entsprechende Fehler finden und Möglichkeiten identifizieren die defekten Daten zu reparieren aus anderen Daten neu zu generieren.
Nun,
ich habe ca. 20 Jahre lang Datensicherungen bei Servern gemacht. Zum Glück hatte ich immer Raid, speziell Raid 5.
Vorher sogar noch mit Magentbändern, bei der Luftwaffe.
Defekte Platten habe ich dann getauscht, und die Defekten musste ich vernichtet. Naja vorher habe ich schon noch heimliche Versuche damit angestellt.
Übrigens klasse Abhandlung Herr Disk Doctor.
Bei einem Home PC, mit einer übervollen SSD, reicht es schon wenn die Daten über mehrere Clusters verteilt wurden. Dann ist da auch nichts mehr, ohne viel Glück, zu retten, falls deine Analyse zu trifft. Welche ich nicht in Frage stellen möchte.
Wenn dann nicht genug RAM oder eine zweite Festplatte für Auslagerungsdateien zur Verfügung stehen, dann startet die Kiste halt nicht mehr.
Entweder sie läuft noch über USB, wenn sie "übervoll" sein sollte, oder sie ist eben hin.
Es sind bestimmt irgendwelche Games oder Filme drauf, die jetzt keinen größeren wirtschaftlichen Schaden darstellen. Wer weiß..
Ich komme aus einer Zeit, als man die Festplatten noch parken musste, bevor man die Programmiergeräte durch die Gegend getragen hat.
Hansi
Wenn überhaupt, dann kann ein Datenrettungsspezialist die Daten noch retten. Für euch ist da vermutlich nichts mehr zu machen. Alle Daten, die auf der SSD sind würde ich daher als unwiderbringlich verloren betrachten.
Da hilft nur aus dem Backup neu starten.
kann sein, dass nur der Controller defekt ist. Dann sollte man noch was retten können.
Ja, aber ich traue dem Fragesteller nicht zu, den Controller zu tauschen. :-)
sollte er auch nicht selbst machen, sondern ein entsprechender Dienstleister.
Das klappt auch nur bei 10% der Modelle (wenn überhaupt) und die sind alle schon recht alt. Außerdem muss der Controller zur Firmware-Version passen - sonst klappt das nicht!
Ja,
das kommt auf den Aufbau der SSD an.
Manchmal sind den Dingern M.2 eingesteckt. Dann ist es nicht ganz so schwer.
Ansonsten wäre es wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Hansi
Ich verstehe nicht ganz was du meinst - ich betreibe Hauptberuflich ein Labor für Datenrettung und IT-Forensik und ich kenne genug Modelle die innerhalb der Modellreihe plötzlich den Controller wechseln.
Nachtrag: Meist ist es die Firmware und nicht der Controller. Diese braucht nur durch einen Software-Bug oder durch einen defekten Speicherblock Daten verlieren und schon können die Daten nicht zusammengesetzt oder angesprochen werden. Stichwort: Translator (falls du Googlen willst)
Der Translator ist aber nicht das einzige denkbare Problem. Da gibt es ein paar andere auch noch.
Kommt drauf an, was genau defekt ist. Selbst würde ich da nicht dran rumfummeln, sondern die Platte einem Datenrettungsdienst überlassen.
Nein das macht die Datenträger nur kaputt - so was hilft nur wenn du versehentlich etwas gelöscht hast und da auch nur bei Festplatten...
Für HDDs lies dir das mal durch: https://disk-doctor.eu/blog/index.php?t=was_passiert_bei_datenrettung_mit_software
Das kann so nicht funktionieren...
Die Symptome sind mehr als eindeutig - hier hat der Controller oder die Firmware ein Problem.