spülmaschine läuft unter der tür unten aus bzw tropft wasser heraus
hallo leute,
seit gestern läuft bei unserer spülmaschine unterhalb der tür waser heraus! ich denke mal das es die türdichtung ist, meine frage dazu:
wie bemerke ich das die dichtung nicht mehr dichtet??meine finger passen zwischen der türrine und der dichtung hinein! darf das passieren bzw. müsste nicht die dichtung so sein das da kein finger reinpasst???und wie wechselt man so eine dichtung aus?gibt es im baumarkt so eine art universal dichting??
vielen dak im voraus
6 Antworten
Höchswarscheinlich der untere Sprüh-Arm undicht, Risse oder evtl auch nur verstopft. Bei mir war der untere defekt, hatte an der Klebe-Naht einen 10 cm großen schlitz!
Hallo!
Den Fachmann fragen bitte...
Klar, man könnte viel, aber Du trägst Garantien wegen eines möglichen Wassersschadens durch die eigene Baumarkt-Methode.
Wenn schon die Finger dazwischenpassen, dann ist wahrscheinlich die Tür nicht mehr im Lot (gerade festgeschraubt). wenn nun noch eine Zierblende einer Einbauküche davor ist, so sieht man die verzogenen Linen nicht immer.
Wenn Du das Geschirr mit flüssigem "Spüli" vorspülst, so dringt nach weinigen Minuten warmer / heißer Schaum zwischen den Dichtungen durch und der untere Spülerarm macht ächzende Geräusche, weil er sich durch den zu dicken Schaum innen quälen muß.
Alle Gute und LG!
Überprüfe erst einmal, ob das Sieb entsprechend sauber ist, und nicht damit für einen unnötigen Wasserstau sorgt. Im Notfall Sieb und Bodengitter komplett reinigen.
Und die Dichtung kann auch beim Öffnen ruhig einen Finger Platz zum Gehäuse haben. Es muss ja auch entsprechend an das Gehäuse gedreht werden, dass es auch zu einer Schiene für den unteren Korb werden kann.
Eine Universaldichtung gibt es leider nicht. Das Wechseln ist auch meistens recht aufwendig, da diese i.d.R. mit einer Gummizunge im Gehäuse verbunden iist. Das muss erst einmal raus und dann wieder vorsichtig eingeschoben werden.
Und da die Türen nicht einheitlich sind, hilft nur das passende Modell entsprechend, es zu tauschen. Das ist aber meistens nur für den Fachmarkt für Weißgeräte möglich, entsprechend sauber wieder einzuarbeiten.
Wenn DU keine Ahnung von hast, oder vielleicht nicht so unbedingt der Handwerker bist, die Finger von lassen. Und die Dichtungen regelmäßig auch säubern und immer dafür sorgen, dass sie auch nicht autrocknen können. Also etwa alle 3/4 Wochen mit einem Fettstift einfetten.
Selber Wechseln??
Solltest Du nur, wenn Du auch Fachmann bist!!!
Hol Dir Besser Einen, der versteht was davon! L.G.Elizza
Hallo,
die Frage ist nun schon 5 Jahre alt, aber wir haben gerade exakt dasselbe Problem.
Was war denn letztlich die Ursache und die Lösung bei Ihnen?
Wäre über eine Antwort dankbar,
Viele Grüße
Es war der sprüharm.....
saß nicht mehr richtig in der steckhöhle und deshalb kam mehr wasser bzw mehr wasserdruck aus dem sprüharm, was dazu führte, das daß wasser unten rauslief .am besten du montierst den sprüharm ab.nach einer gründlichen reinigung sprüharm wieder anmontieren.viel glück