Springkandarre?
Was ist eure Meinung zu diesem Gebiss?
Für was für ein Pferd würdet ihr so eins nutzen?
Und was mich interessiert, es gibt ja 2 ,,Aussparungen,, für zügel. Kann man die nicht theoretisch auch 4 zügelig benutzen? Wenn ja wie würde das wirken?
Danke schonmal
PS: ich habe nicht vor sie zu nutzen, ich habe das Gebiss zur Zeit nur öfter gesehen und dann kamen diese Fragen auf
5 Antworten
Eine Springkandare kann etwas sehr feines sein.
Voraussetzung ist, dass es als Stange genutzt wird! Gebrochene Gebisse mit Hebel sind unfair fürs Pferd.
Ich habe sie selber mal mehr und mal weniger in Benutzung. Früher mal angeschafft für speed Rodeos, um einen kurzen und schnellen Hebel in schnellen Kurven zu haben. Mittlerweile ist eine springkandare für mich aber so viel feiner als für schnelle kurven...
Ja, man kann sie 4 zügelig nutzen, eben einen zügel ohne Hebel und einen mit Hebel, wie veim Pelham. Aber auch im großen Ring verschnallt mal ein durchdachtes Gebiss!
Ich persönlich empfehle für die Physik dahinter gerne diesen Artikel: http://www.bester-rideart.com/die-springkandare-eine-pelham-variante-oder-auch-kimblewick-genannt/
Wie bei allen Hilfsmitteln am Pferd kommt es drauf an, ob sie korrekt verwendet werden und ob der, der sie verwendet, auch damit umgehen kann. Jedes Teil ist so "scharf" wie man es handhabt.
Und ja, mit Doppelzügeln geht das auch. Allerdings hat man die nicht "eben mal so" einfach weil man sie anmontiert hat. So was braucht geschulte Hände!
Pferd, bedarfsgerecht!
Reiter, Hand abhängig!
Heikel ist der häufige Einsatz, bei unzureichender Hand des Reiters.
Mit dem Gebiss habe ich schon super Erfahrungen gemacht und gerade als Stange ist sie echt super gerade auch für Pferde, die sich schnell aufs Gebiss legen. Ich habe sie sogar tatsächlich selbst schon mit doppelt Züge benutzt und das hat auch super funktioniert beziehungsweise meine haben das Gut angenommen.
wenn sie ungebrochen ist und mit vier Zügeln geritten wird, ist sie ein tolles und mildes Gebiss.
Ist sie gebrochen, ist es eine Schweinerei.
ich habe den Vorgänger meiner Stute mit ungebr. Pelham (Springkandare) mehr oder weniger ohne Zungenfreiheit geritten. Die Stange selbst war leicht gewölbt, mehr nicht. Reken hatte dieses Gebiss in der Freizeit im Sattel empfohlen,. Dort gab es mal eine ganze Serie über Gebisse.
weiviel zungenfreiheit empfiehlst du für die stange?