Sprechen alle Chinesen Mandarin?
4 Antworten
Nein. Heutzutage lernen aber so ziemlich alle es an der Schule, was früher aber nicht der Fall war. Also bei den älteren Menschen kann nicht jeder Mandarin sprechen. Aber trotzdem können sich die Menschen untereinander mit den Schriftzeichen weitestgehend verständigen.
In China gibt es viele Dialekte, die man aufgrund der Aussprache und Grammatik schon als eigenständige Sprachen bezeichnen könnte.
Und im Ausland kann man hauptsächlich eigentlich, soweit ich weiß, nur Mandarin und etwas Kantonesisch lernen. Kantonesisch verwendet die klassischen Schriftzeichen und hört sich komplett anders an als Mandarin. Es wird nur ganz im Süden Chinas ab Guangzhou ungefähr gesprochen und vor allem in Hongkong.
Nein, nicht alle Chinesen. Die Mehrheit spricht Mandarin. Es gibt aber noch viele andere chinesische Sprachen, die jedoch nicht so viele Sprecher wie das Mandarin haben. Wenn du das mit unseren Dialekten vergleichst, spricht ein norddeutscher kein bayrisch und einer aus dem Saarland nicht unbedingt sorbisch.
Wobei das noch ein wenig differenzierter zu betrachten ist. Die chinesischen Sprachen sind nicht mit deutschen Dialekten vergleichbar.
"Bayrisch" ist kein Dialekt, sondern betrifft das Bundesland. Der Großdialekt ist das Bairische, das auch in fast ganz Österreich daheim ist. Das Y hat erst Ludwig I, der 1. König von Bayern, am 20. Oktober 1825 angeordnet. Noch Bismarck hat's nicht akzeptiert, nicht einmal in seinem Briefwechsel mit dem bayrischen König!
Im Prinzip schon, da es seit der Gründung der Volksrepublik die Allgemeinsprache ist. Diese wird überall gelehrt - neben den jeweiligen Minderheitssprachen und lokalen Dialekten.
In der Realität wird das Mandarin von den meisten Chinesen aber mit HEFTIGEM Akzent gesprochen, beeinflusst durch ihren lokalen Dialekt.
Aber zum Glück wurden ja die Schriftzeichen der einzelnen Gebiete von Kaiser Shihuang (259 bis 210 v.Chr), dem Begründer der Qin Dynastie, vereint und verallgemeinert.
Hier kommen wir allerdings wieder auf die moderne Zeit, denn die klassische Schreibweise (seit Qin) wurde 1956 vereinfacht.
nein
Mandarin 955 Mio
Wu 80 Mio
Min 75 Mio
Yue 70 Mio
... und weitere mit weniger als 50 Mio.
Es gibt verschiedene Sprachen. Mandarin ist eine alte Bezeichnung für das putonghua, den Pekinger Dialekt, der als hochchinesisch gilt. In Hongkong ist das Chinesisch ziemlich anders. Beispiel der Name von Hongkong. In putonghua (also Mandarin) wird 香港 Xiānggǎng ausgesprochen, während es in Hongkong selbst Kantonesisch Hoeng1gong2 ausgesprochen wird.
Das wäre also wie wenn die Berliner Regierung nach München kommt und sagt "Jetzt tanzt Nonschen nach unserer Pfeiffe," Die Münchener würden Saupreißn rufn. Wer ist Nonschen ---- na sowas geht da wohl jetzt ab.
So isses. Ungefähr. Geschrieben wird es aber mit demselben Zeichen.
Was sind denn die Unterschiede ?