Nach welcher Zeit kann man sich so ein bisschen auf Chinesisch unterhalten und Hinweistexte verstehen?
Hallo,
ich würde gerne Chinesisch lernen. Zeit ist leider grundsätzlich knapp, aber ich finde das Land faszinierend und die Sprache auch (nicht vom Klang her, aber weil sie exotisch ist, also keine "Standardsprache", die man hierzulande lernt, und wegen der Schriftzeichen). Nach welcher Zeit kann man denn Gespräche führen, zwar vielleicht nicht über Kernphysik, aber über den Alltag, und Essen bestellen sowie Hinweistexte (z. B. in der U-Bahn) lesen und verstehen? Motiviert bin ich, ich lerne auch regelmäßig Französisch. Zum Lernen und Arbeiten kann ich mich gut aufraffen, anders als bspw. zum Sport oder zum Online-Dating.
Mit Chinesisch meine ich in meinem Fall Mandarin.
Was mich auch interessiert: Wie viele Schriftzeichen kann denn so der Durchschnittschinese lesen und schreiben? Wie versteht der durchschnittliche Chinese Fachbegriffe in seinem Alltag, z. B. bei der Steuererklärung, bei Altersvorsorgeprodukten oder wenn er die Packungsbeilage zu einem Medikament lesen sollte? Ich meine so Begriffe wie "Dosierung", "Ehegattensplitting" oder "Beitragsfreistellung". So etwas muss er ja auch verstehen.
2 Antworten
2-3 Jahre bei normalem Lerntempo als Hobby sind möglich. Dauert etwa 4x länger als Französisch nach Daten des Foreign Service Institutes.
Daumenregel: mit 3000 Zeichen kommt man schon recht weit.
Wie lange das dauert ist genau wie die Frage wie lang ein Seil ist.
Es kommt darauf an wie viel Zeit du investierst. Mandarin ist ja eine der einfachsten Sprachen, um es aber nicht zu einfach zu machen hat man dann die Schrift dazu entwickelt.
Aber auch die ist lernbar. Zumindest passiv (= lesen) ist nicht sonderlich schwer. Schreiben hingegen ist im Längen schwerer.
Einen Level bis HSK 3 kann man sich in einigen Monaten aneignen. Damit kann man schon gut was machen. Mit HSK 5 kommt man dann durch ziemlich alle Situationen des täglichen Lebens. Und mit HSK 6 ist man dann ziemlich perfekt.
Mein Tipp: Schnupper mal in HelloChinese - eine witzig gemachte App die viel Spass macht. Die ersten 15 (oder so) Lektionen sind kostenlos (ca. 50% HSK 1). Die geht bis ca. HSK 4.
Wenn dir das HelloChinese Format gefällt, teste dann SuperChinese - da gibt es weniger kostenlos - diese App geht aber bis Ende HSK 5. Kostet dann gleich, ca EUR 60,- im Jahr.
Beide Apps machen gut Spass. Das ist wichtig beim Lernen!
Auch wichtig ist LESEN. DIE App zum lesen ist DuChinese - wirklich gut gemacht. Einiges ist kostenlos. VIEL Lesematerial, Pinyin an/abschaltbar, AI Audio usw.
Ein kostenlose Variante wäre MandarinBean, sehr viele kostenlose Texte. Pinyin auch aus/einblendbar. Mouse Over Dict usw.
Ein Tipp für den Anfang - LERNE PINYIN! Ich weiss, du kennst die Buchstaben schon - die Aussprache bei Mandarin ist halt SEHR anders. Teilweise gibt es die Laute in der deutschen Sprache auch nicht (E, X-J-Q... ). Da muss man die genaue Zungenstellung lernen.