Sprachreise Heimweh?

4 Antworten

Hallo,

du wirst 17 und willst Polizistin werden, da ist es an der Zeit, sich ein wenig abzunabeln und selbstständiger zu werden.

Es ist ja auch nur eine Trennung auf Zeit; sei dankbar und froh, dass du Menschen, ein Zuhause usw. hast, worauf du dich bei deiner Rückkehr freuen kannst. Andere haben es nicht so gut.

Außerdem ist doch bestimmt eine Schulfreundin dabei, an die du dich halten kannst. Darüber hinaus haben deine Lehrer doch auch ein Programm für euch vorbereitet, da wird kaum Zeit bleiben, Heimweh zu haben und an zuhause zu denken.

Auch wenn ihr das Handy dabei haben dürft, solltest du nicht (zu oft) mit zuhause telefonieren, das leistet deinem Heimweh nur Vorschub. Es sollte reichen - wenn überhaupt - nach der Ankunft bzw. am Abend der Ankunft, kurz daheim Bescheid zu geben, dass ihr gut angekommen seid, und evtl. noch kurz vor dem Abflug nach Hause, dass ihr jetzt dann gleich abfliegt.

Mache viele schöne Fotos, die du mit deinen Lieben daheim anschauen kannst. Da gibt es dann viel zu erzählen. Vielleicht schreibst du, wenn das Heimweh zu groß wird auch Tagebuch - wenn du dazu überhaupt Zeit haben wirst - damit du beim Erzählen daheim auch nichts vergisst.

Du könntest auch ein Kuscheltier, - kissen, - decke o.ä., ein Foto von deiner Familie, dass du unters Kopfkissen legst usw. mitnehmen, womit du dich über die Nacht trösten kannst.

Viel Spaß auf der Klassenfahrt im Ausland!

:-) AstridDerPu

PS: Hast du schon mal mit deinen Eltern usw. über dein starkes Heimweh gesprochen? Vielleicht könnt ihr ja gemeinsam einen Weg finden, dein Heimweh zu lindern.


DdidArko 
Beitragsersteller
 17.09.2024, 06:52

Ja. Irgendwie weiß ich, dass ich das mit dem Heimweh wirklich langsam lösen sollte, aber es klappt einfach nicht. Diese Reise ist vor allem einfach sehr speziell, mein erstes Mal dort wo wir hinfliegen, mein erstes Mal alleine und alles kommt einfach zusammen und dann ja.... Deine Tipps werden mir aber hoffentlich sicher helfen, vielen Dank dafür.

Also ja ich spreche mit meinem Eltern schon oft darüber, aber es wird dadurch nicht signifikant besser.

(PS: Das mit Polizistin ist eine andere Sachen, mein neues Ziel ist es jetzt Autorin zu werden.)

Vielen dank für alles 💓

Lass dich darauf ein. Das gehört zum Erwachsenwerden dazu.

Alle hatten früher Heimweh. Die einen mehr, die anderen weniger. Man reift und mit der Zeit klappt es immer besser.

7 Tage sind überschaubar und es reisen Menschen mit, die du offensichtlich kennst.

Schreib ein Tagebuch. Zähl die Tage herunter. Fange also bei 7 an.

Deine Eltern sollen dich gehen lassen und nicht Klammern.

Du schaffst das.


DdidArko 
Beitragsersteller
 16.09.2024, 21:38

Ja ich weiß. Vielleicht übertreibe ich auch einfach, aber für mich fühlt es sich einfach so schrecklich an, daran zu denken. Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe und ich hoffe es, vielen Dank ❤️

spanferkel14  13.10.2024, 03:38
@DdidArko
Alle hatten früher Heimweh.

Das stimmt nun wirklich nicht. Ich bin immer gern gereist, auch als kleines Kind, da natürlich in Begleitung von Eltern oder Oma. Es war immer lustiger mit Oma. Da durfte ich auch mehr allein unternehmen. Heimweh nach Zuhause? Im Gegenteil, woanders war es doch viel spannender, und man lernte am Urlaubsort auch andere Kinder kennen.

Das mit dem Heimweh kann ich auch durch die ganze Schulzeit hindurch von keinem einzigen Mitschüler bestätigen. Viele waren froh, dass sie zumindest auf einer Klassenfahrt mal rauskamen. Denn nicht alle Eltern fuhren mit ihren Kindern in den Sommerferien in Urlaub.

Dieser Kommentar ist eigentlich an stufix2000 gerichtet.

stufix2000  13.10.2024, 08:14
@spanferkel14

Das habe ich ich natürlich eher tröstend gemeint. Aufmunternd.
Auch ich bin gern bei der Oma gewesen, aber ich kann trotzdem das Gefühl nachvollziehen, dass da aufkommen kann oder könnte.
Und natürlich kann ich sowieso nicht für alle reden.

spanferkel14  13.10.2024, 11:19
@stufix2000

Ja, du bist einfach viel netter und verständnisvoller als ich. Aber ich will das in diesem Fall auch gar nicht sein. Die Fragestellerin ist, wie ich aus einer anderen Antwort entnommen habe, fast 17. Ich bin der Meinung, da sollte man nicht mehr so am Rockzipfel der Eltern hängen, sondern sich schon weitgehend abgenabelt haben. Eine Klassenfahrt ist doch eine wunderbare Gelegenheit dazu. Dass sie ein bisschen Muffe hätte, wenn sie für ein Jahr in eine fremde Familie in die USA ginge, das könnte ich nachvollziehen, aber eine lächerliche Woche weg von zu Hause, das auch noch mit lauter vertrauten Personen, und dann solch ein Theater machen, nee, das verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen. Da sind aber wahrscheinlich auch die Eltern in dem berühmten Helikopter zu viel um sie herumgebrummt.

Ich meinte übrigens nicht "als kleines Kind bei Oma sein" (was natürlich auch schön war), denn das war ja im Grunde das Gleiche wie zu Hause sein, sondern "mit Oma auf Reisen gehen" und so die vertrauten Gefilde verlassen. Früher war man dann übrigens wirklich weg und hatte wochenlang keinen Kontakt zu den Eltern, denn Handys gab es ja (zum Glück!😉) noch nicht.

Ich betone noch einmal: Dieses Heimweh kenne ich auch nicht von Mitschülern. Auf Klassenfahrten waren wir alle froh, dass wir den wachenden Augen unserer Eltern entfleucht waren und nur aufpassen mussten, dass wir in unseren "Frei"-Zeiten keinen Blödsinn machten, der dann evtl. den Lehrern zu Ohren gekommen wäre, die die Klassenfahrt begleiteten.

Ich kann sehr gut nachempfinden, was du fühlst. Ich wollte früher auf keinen Fall auf Klassenfahrten, aus Angst nicht schlafen zu können. Für viele mag sich das absurd anhören, aber ich wusste einfach nicht, was ich machen sollte.

Ich weiß, dir geht es eher um Heimweh, aber auch ich wollte am liebsten immer zu Hause in der gewohnten Umgebung bleiben. Nat7rlich war das nicht so einfach möglich und ich bin immer mitgefahren.

Was ich damit sagen will: Deine Sprachreise wird vielleicht nicht wahnsinnig toll, aber sie wird auf jede Fall besser, als erwartet.

Trau dich einfach und freu dich, wenn du wohlbehalten wieder zu Hause ankommst.

Liebe Grüße,

Apfel551

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DdidArko 
Beitragsersteller
 17.09.2024, 06:55

Ja, dieses Gefühl ist echt nicht angenehm. Ja das stimmt wahrscheinlich, ich bin mir eh ziemlich sicher, dass es toll wird, aber diese Hoffnung wird von der Angst komplett verdrängt.

Auf Zuhause freue ich mich jetzt schon und so wird es auch sein. Ich hoffe einfach alles geht gut und macht Spaß.

Vielen Dank für deine Hilfe ♥️

Apfel551  30.09.2024, 14:13
@DdidArko

Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Wie war deine Sprachreise?

Rein ins kalte Wasser. Es wird bestimmt besser als du denkst.


DdidArko 
Beitragsersteller
 17.09.2024, 06:55

Ja....ich hoffe es. Danke für die Antwort<3