Spracherwerb: Epigenese (nachträgliche Entstehung)?

2 Antworten

Hilft dir das weiter? Hab ich aus dem Internet!

Konstruktion von Sprache durch Lernen aus dem

Umweltangebot

Menschen verfügen über die Fähigkeit zum Spracherwerb jedoch

wird spezifisches grammatisches Wissen nicht als angeboren

angesehen.

Kinder erwerben Sprache aus dem sprachlichen Angebot der

Umwelt.

Kinder schaffen aus Interaktion mit der Umwelt neue Strukturen und

konstruieren so ein sprachliches System.

Verhalten ist weder alleine auf genetische Einflüsse, noch alleine auf Umwelteinflüsse zurückzuführen- Interaktion mit anderen kognitiven und sozialen Fähigkeiten, Lernen spielt eine große Rolle


PRSN97 
Fragesteller
 10.01.2016, 21:17

Joar ich denke damit kann ich arbeiten. Allerdings macht es noch nicht so wirklich Sinn in meinen Augen. Da waren die anderen beiden Theorien echt einleuchtender.

Naja auf jeden Fall Danke dafür :D

0
AlterEgo1  10.01.2016, 21:18
@PRSN97

Was verstehst du daran nicht, wenn ich fragen darf?

0
PRSN97 
Fragesteller
 10.01.2016, 21:25
@AlterEgo1

Wie es in der Praxis verläuft. Also wenn man niemanden imitiert und nichts von seinen angeborenen Fähigkeiten nutzt, sondern nur hier und da aus der Umwelt was aufschnappt

0
AlterEgo1  10.01.2016, 21:35
@PRSN97

Bei der Imitation werden die Wörter und Sätze, die man hört, imitiert!
Ich habe Epigenese jetzt so verstanden, dass man dabei aufgrund von Sätzen, die man hört, unbewusst den grammatischen Zusammenhang versteht und man grammatische Strukturen von Sätzen, die man gehört hat, auf andere Sätze übertragen kann, die man selbst bildet und noch nie in der Form gehört hat. Also, dass das System der Sprache sich immer deutlicher herausbildet und man die Grammatik somit richtig anzuwenden lernt.

1
AlterEgo1  10.01.2016, 21:41
@PRSN97

Wofür wolltest du das eigentlich wissen? ;) Studium, Schule oder rein Interesse halber?

0
PRSN97 
Fragesteller
 10.01.2016, 21:43
@AlterEgo1

Ich arbeite an einem Referat für meinen Deutsch LK und brauch das auch in ein paar Monaten im Abitur ^^

0
AlterEgo1  10.01.2016, 21:47
@PRSN97

Da hast du dir aber ein schwieriges Thema ausgesucht! ;)

0
PRSN97 
Fragesteller
 10.01.2016, 21:56
@AlterEgo1

Ich hab nur Interesse an der Linguistik, dachte auch es wäre einfacher :D

0

Behavioristische Theorie ist eigentlich total der Blödsinn!
Chomsky hat recht, Sprache ist angeboren! ;) Universalgrammatik und so!
Wie siehst du das, wenn ich fragen darf?


PRSN97 
Fragesteller
 10.01.2016, 21:15

Na an sich find ich die Theorie schon plausibel aber für den allgemeinen Spracherwerb macht das keinen Sinn, nee :D Da macht Chomsky um einiges mehr Sinn

1