Spots mit 0,75 Leitung verkabelt?
- Hallo, bei mir wurden 12 led Spots 5 Watt 230v mit 0,75mm Leitung angeschlossen. Die Verkabelung geht von Spot zur Spot. Ist das ok ?
3 Antworten
Der Querschnitt muss zur Sicherung passen. (Kurzschlussstrom)
Da wahrscheinlich bei 230V eine 1,5mm^2 Leitung zur 1. Lampe geht ist eine verkleinerung des Querschnitt auch nicht zulässig.
Das sollte locker passen - sind ja nur 20mA die da durch fließen und 0.75mm kann mehr als 1.2A ab.
okay, ist nicht ganz eindeutig - kommt auf die genaue Verkabelung an. Wenn von einem Punkt aus je zwei Kabel zu jedem Spot laufen sind es 20mA. Bei zwei Kabeln, die an allen Spots vorbei laufen wären es die besagten ~260mA. Beides weit unter den eh schon extrem konservativen 1.2A.
Die Spots sind anscheinend parallel geschaltet. Bei 12 Stück à 5 Watt wären das 60 Watt. Das entspricht bei 230V 0,26A.
Für 0,75mm² sind selbst bei 50°C 10,6A zulässig:
https://www.fachinformatiker.de/topic/162199-berechnung-leitungsquerschnitt/
Da bist du mit deinen 0,26A weit drunter.
Was Blume8576 dazu schreibt, ist nicht außer Acht zu lassen... Wenn die Spots einzeln sind, zählt jede Zuleitung als Installation. Somit muss diese zur Absicherung passend gewählt werden. Nur bei Komplettlampen wie Kronleuchter ect, darf der Querschnitt verringert werden, wenn die Lampe bauartbedingt keine Überlastung zulässt. Aber hier könnte ggf die Leitung einfach weiter verklemmt und verlängert werden. Außer es wäre ein Komplettsystem mit Anschlusssteckern, wo man nicht ab der letzten einfach weiter verlängern könnte...
Sind das denn 0,75mm²? Hätte 0,75mm als Durchmesser und nicht als Querschnitt aufgefasst.
Schon mal was von Schleifenwiderstand und Kurzschlussstrom gehört?
Du weist nicht welche Sicherung eingebaut ist . Ein 1,5 mm^2 hält auch mehr Strom aus , muss aber mit 16A oder weniger ( je nach Länge ) abgesichert werden.
Also müsste auch von Spot zu Spot mit 1,5 mm verkabelt werden??