12,6 Volt auf 12 Volt Widerstand?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ein Widerstand könntest du rein theoretisch benutzen, macht aber wenig Sinn. Der Strom, der durch deine LEDs fließt, variiert je nachdem, wie Hell diesen sind. Außerdem geht dir mit einem Widerstand auch Energie "verloren", da diese einfach nur in Hitze umgewandelt wird. Noch nebenbei, der Widerstand müsste 450mW abkönnen. Formel hierfür: P = V * I oder auch P = I^2 * R oder auch P = V^2 / R oder du benutzt einfach eine App, wie ElecrtoDroid

Bei dir würde es aber deutlich mehr Sinn machen einen sogenannten Schaltregler zu verwenden. Fertige Module werden oft unter dem Namen "Step-Down Regler" o.ä. verkauft.

Ich hoffe, ich konnte dir bei deinem Projekt weiter helfen.

Woher ich das weiß:Hobby – Weil ich mich schon seit Jahren mit solchen Dingen bafasse

Eine passive Spannungsregelung ist hier unvorteilhaft, weil die Eingangsspannung großen Schwankungen unterliegt. LEDs sind empfindlich Bauelemente.

Ich empfehle eine aktive Steuerung bei für schwankende Eingangsspannung und konstanter Ausgangsspannung.

Auf die schnelle habe ich diese Baugruppe gefunden. Es gibt sicherlich noch andere.

https://de.elv.com/elv-universal-step-up-step-down-spannungswandler-usw-525-075548?fs=3796776337&c=317


Sven147 
Beitragsersteller
 16.06.2020, 10:45

Vielen Dank für den Tipp, habe so etwas auch schon überlegt :)

0

Ein Festspannungsregler (7812 oder ähnliches) wäre da wohl eine geeignetere Lösung, damit hast du mindestens bis 15V ruhe.

In deiner Rechnung fallen an dem Widerstand 0,6V ab. Das macht bei 0,75A 0,45 Watt.

Allerdings: Die Spannung im Auto kann bis zu 14,4V betragen. Dann hast du 2,4V / 0,75A = 3,2 Ohm und 1,8 Watt. Du kannst 4 Widerstände mit 0,8 Ohm - 0,5 Watt parallelschalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hannes62a  16.06.2020, 13:20

Vier Widerstände a 0,8 Ohm parallel ergeben doch aber 0,2 Ohm, oder?

1
ronnyarmin  16.06.2020, 13:24
@Hannes62a

Oh! Du hast Recht! Au weia, wie konnte mir dieser Gedankenfehler passieren?

Ein Widerstand muß rechnerisch natürlich 12,8 Ohm haben.

0

Für Elektronische Lasten solltest du keinen Vorwiderstand verwenden, das mögen die selten.

Am besten ists wenn du einen kombinierten Stepup Stepdown DC/DC Wandler auf 12V nimmst. Der sollte dir den zulässigen Bereich der Bordspannung von 11 - 14V auf 12V stabilisieren und zudem Überspannungen beim Motorstart oder bei plötzlichen Lastwechsel entgegen wirken.


Sven147 
Beitragsersteller
 16.06.2020, 10:46

Das ist eine gute Idee, muss der bei dieser Belastung schon gekühlt werden?

0
PeterKremsner  16.06.2020, 11:33
@Sven147

Nein die normalen fertigen PCBs aus China schaffen etwa 12V 2A ohne Kühlkörper. Für mehr Leistung brauchen sie zwar einen Kühlkörper aber noch keine Aktive Kühlung.

Ich würd die Dinger jetzt nicht unbedingt vollisoliert wo einbauen aber wenn sich da Halbwegs eine Konvektive Wärmeströmung aufbauen kann werden die bei der Belastung vielleicht Handwarm aber noch nicht heiß.

2