Spinnen in Pflanzenerde
in einer meiner Zimmerpflanzen habe ich mehrere Spinnen, ca. 3mm groß, mit kugeligem orange-rotem Körper gefunden. An dieser Pflanze und der daneben finde ich auch regelmäßig spinnwebige Netze. Ich habe auch kleinere, weißlichere Spinnen in der Erde gefunden und außerdem kleine Fliegen, wie Obstfliegen. Diese sind aber ausschließlich in der Erde und nicht an den Blättern oder in den Netzen! Den Pflanzen geht es auch gut. Was könnte das sein und ist es schädlich?? Habe bereits nach Spinnmilben gesucht, aber die Viecher bei mir sehen einfach anders aus - größer und spinniger...! Hilfe :(
9 Antworten
Wenn sich tatsächlich um Spinnen handelt - und davon gehe ich aus - dann schädigen sie Deine Pflanze nicht. Spinnen sind keine Vegetarier und fressen weder die Pflanze an, noch saugen sie Pflanzensaft. Bei den kleinen Fliegen, die wie Obstfliegen aussehen, handelt es sich um Trauermücken. Diese schädigen deine Pflanze ebenfalls nicht, werden aber in der Wohnung lästig, wenn sie in Massen auftreten. Wenn Du die Pflanze weniger gießt, dann verschwinden die Mücken langsam aber sicher. Ggf. werden sie auch von den Spinnen dezimiert. Insofern kannst Du froh sein, dass gleichzeitig Spinnen in Deinem Blumentopf hausen, die für ein natürliches Gleichgewicht sorgen.
Oh, das klingt dann aber schon etwas anders. Es scheint sich hier um Spinnmilben zuhandeln, die tatsächlich die Pflanze schädigen. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spinnmilben Da hilft nur eins: Die Schädlinge aktiv bekämpfen.
Ich hab als allererstes nach Spinnmilben gegoogelt, aber das, was ich im Topf gefunden hab, sah einfach anders aus! also kein ovaler Körper, sondern sozusagen zweigeteilt, vorne die Beine, und ein kugeliger Hintern. Auch deutlich größer als die Milben. Und ausschließlich in der Erde, nicht an den Blättern! In der zugesponnenen Pflanze habe ich nicht genau nachgesehen, aber auf den ersten Blick auch nichts krabbliges sehen können. Die Pflanze war zusätzlich auch noch ziemlich vertrocknet (hatte meinem Freund die Pflege überlassen...), deswegen könnte auch das das Todesurteil gewesen sein. Ich werde einfach mal weiter beobachten... :(
vllt waren die "viecher" in der Erde bereits mit drin beim Kauf? oder es kam eine neue Pflanze hinzu wo sie drin waren und sind quasi übergesiedelt?
wenn es deinen Pflanzen gut geht - dann schau das das so bleibt und pflanz sie um.. neue erde - neues glück!
Das hört sich ein bisschen nach Roter Spinne an, das sind Spinnmilben, die bei größerem Befall auch Gespinste verursachen. die Obstfliegen sind wahrscheinlich Trauermücken aus der Blumenerde, die machen nix, sind aber nervig.
Spinnmilben sind schwer zu bekämpfen, ist aber möglich und wird im Gewächshaus auch gemacht. Ich würde sie rausschmeißen, anscheinend sind ja Nachbarpflanzen auch schon befallen.
Aber laut google sind Spinnmilben kleiner, ovaler und hängen auch an den Blattunterseiten/dem Stamm. Das ist ja bei mir nicht der Fall. Wäre froh wenn es keine wären :/ Und der Nachbarpflanze geht es so gut wie seit Jahren nicht mehr, hat lauter Blütenknospen :(
Ich habe bei mir auch welche gefunden. Es sind mehrere Spinnen in einem Topf, der Körper ist rot-braun kugelförmig, der Kopf eher dunkel. Sie haben ein grosses, feines Netz gespannt. Hier ein Foto. Vielleicht kennt sie jemand?

puh, also, ich habe sie vor einiger Zeit umgetopft, weil sie zu groß für den Topf waren, andere Pflanzen mit dieser Erde haben aber keine Mitbewohner. Die eine Pflanze ist ein Ableger einer anderen, die keinen Befall aufweist, die andere Pflanze ist schon älter, also wenn dann durch die Nachbarschaft befallen.
Die Erde riecht - glaube ich (Schnupfen :D )- ganz normal und ist nicht bemoost und im Moment eigentlich eher trocken. Habe die Viecher beim Rumstochern gefunden, nachdem mir die Netze aufgefallen waren.
ich hoffe, du hast recht! Finde zwar Tiere als Mitbewohner nicht so angenehm (außer sie haben Fell...), aber damit könnte ich leben.
Allerdings habe ich vor einigen Wochen eine kleine Pflanze weggeworfen, weil sie komplett eingewoben war und alle Früchte fallen hat lassen. Ich habe damals nicht groß weiter geforscht, weil es ein Jahrmarktsgewinn war :D Aber nicht dass ich mir damit die Viecher eingeschleppt hab? Und es eben doch ein Schädling war/ist, denn diese Pflanze war eindeutig tot...