Spezieszismus Sprache?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Is kein speziezismus 70%
Is speziezismus und nur in Ausnahmen ok 10%
Is speziezismus und alte Sachen sollten ein Mahnmal bleiben 10%
Is kein speziezismus aber rassismus 10%
Is speziezismus und echt nicht ok 0%

5 Antworten

Is kein speziezismus

Du kannst doch nicht einfach Schweine beleidigen! Wo kommen wir da hin, wenn das jeder macht. Geht gar nicht!

Das ist eine ganz banale Beleidigung und wird teuer bestraft.


Nill 
Fragesteller
 28.02.2023, 09:01

400€

0
Nill 
Fragesteller
 28.02.2023, 09:07
@Kugelflitz

Ich finds eiglich im rahmen wenn man nen beamten nazischwein nennt

Also ich hätt gedacht sowas is teurer

Aber ich hab niemanden so beleidigt und habs a net zahln müssen

0
Kugelflitz  28.02.2023, 09:22
@Nill

Auch wenn man Beamte beleidigt zahlt man nicht mehr.

0
Is speziezismus und nur in Ausnahmen ok

Das ist so ne Sache.

Klar ist Speziesismus beschissen. Kein Lebewesen ist mehr wert als ein anderes und wir als Menschen haben nicht das Recht, Tiere auszubeuten.

Dennoch steckt das Thema gerade sozusagen noch in den Kinderschuhen. Unsere vermeintliche Überlegenheit ist so normalisiert, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis das Thema mehr Aufmerksamkeit bekommt.

Durch Beleidigungen, die mit Tieren zu tun haben, normalisierst du eben diese "Überlegenheit".

Persönlich denke ich, es hilft meht gegen Speziesismus, wenn ich meinen Fleischkonsum einschränke, als wenn ich aufhöre, "doofe Kuh" zu sagen.

Du wirst für diese Beleidigung vermutlich auch eher Stress mit Nazis bekommen als mit Schweinen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiert mich, bin selbst Feministin

Nill 
Fragesteller
 28.02.2023, 09:25

Es gibt nen song in dem ein nazi faschiert wird und zu Lasagne gemacht wird

Wär das eigentlich vegan?

0
Luiseemaria  28.02.2023, 14:56
@Nill

Faschiert?

Soweit ich weiß, verzichtet man bei Veganismus auf tierische Produkte. Wenn die Lasagne also ohne Butter und Milch (Bechamelsoße) ist, streng genommen ja. Allerdings rutschen wir hier dann schon in den Kannibalismus.

0

:o)

Hallo Nill !

Der Zweck des Wortes "Nazischwein" ist nicht die Beleidigung des Schweines, sondern des Nazis. Abgeleitet von, und inspiriert durch Namen wie "Third Reich", oder der Organisation der Nazis in "Rotten", hat der Begriff eine gewisse Bewandtnis, und ermutigte selbst jüdischstämmige Philosophinnen, wie Hannah Arendt, dazu, vom "animal laborans" zu schreiben, also vom Menschen als dem arbeitenden Tier.

Dieser anthropische Defätismus ist ein wiederkehrendes Motiv der Philosophie, kaum ein wirklich renommierter Philosoph verzichtet darauf, die Ähnlichkeit des Menschen mit dem Tier hervorzuheben.

Doch dies ist eher ein Defätismus, denn ein Speziesismus : Der Nazi ist gemeint, das Schwein wird mitgegessen.


Nill 
Fragesteller
 28.02.2023, 09:26

Ja aber da geht es darum das man ein schwein als negativ betrachtet und so das wort nazi steigert

1
OliverKrieger  28.02.2023, 09:30
@Nill

Hat es irgendwelche Auswirkungen ? Man isst es einfach weiter. Man verband das Schwein mit den Juden, man kategorisierte alle Männer als Schweine in die tiefsten aller Schubladen, man schimpft schmutzige Kinder kleine Ferkel.

Offenbar schmeckt uns das Schwein vorher wie nachher sehr gut, und selbst Glück bringt es uns weiterhein. Man zaubert sogar Schweine aus Marzipan.

So etwas tut man nicht in Kulturen, in denen das Schwein wirklich verabscheut, und darum auch nicht verspeist wird.

Das heisst, wir Deutschen meinen es nicht so ernst, mit dem Schwein.

0
Nill 
Fragesteller
 28.02.2023, 09:37
@OliverKrieger

Es geht nicht ums essen sondern darum das schwein als lebewesen herabzuwerten

1
OliverKrieger  28.02.2023, 09:41
@Nill

Ja, eben. Wir werten ja auch die Hunde und Schweine nicht ab, wenn wir die Psyche einen " inneren Schweinehund " nennen.

0

Es ist leider genau anders herum. Wer Speziesismus ablehnt, hat leider die argumentative Tür für jegliche Greueltaten und Asozialität gegen Menschen geöffnet.

Es stimmt tatsächlich, dass keine Spezies absolut wichtiger ist als die andere, so hat PETA recht.

ABER: Für die Spezies Mensch ist die Spezies Mensch am wichtigsten. Wer dies verneint, hat ein moralischen Dilemma.

Und Peta definiert Speziesismus auch einfach um, so dass es für sie passt. Zum Beispiel ist folgende Aussage falsch:

"indem sie sich einen höheren Status als nicht-menschlichen Tiere zuschreiben."

Dies sagt Speziesismus nicht. Das macht auch gar keinen Sinn, weil der Mensch sich sonst ja wie ein Gott einstuft. Das ist aber nicht die Aussage von Speziesismus. Wir sind keine Götter.

Was wir aber sind: Wir sind eine Spezies mit eigenem Willen zum Leben und zu überleben. Und ob wir das nun akzeptieren wollen oder nicht. Wir sind mit diesem Anspruch in ständiger Konkurrenz zu anderen Spezies, direkt oder indirekt.

Jetzt ist es so, dass manche sagen, dass andere Spezies genauso leben und überleben wollen und sich das nicht von unserem Bedürfnis unterscheidet. Und das stimmt auch. ABER: Es ist nicht unsere Verantwortung. DENN wenn wir globale Verantwortung dafür übernehmen wollten, würden wir uns zu Göttern machen, was wir ja eben nicht sind und auch als Prämisse von PETA in deren Aussagen gilt.

Diejenigen, die Speziesismus verneinen sind die eigentlichen Nazischweine, weil sie eine dem Menschen auf der einen Seite die Gottposition absprechen (was ja stimmt), aber auf der anderen Seite selektiv die Gottposition mit der globalen Verantwortung gegenüber den Gefühlen anderer Spezies selber einnehmen. Ambivalent und knognitiv dissonant.