Spenden Contra?
Hallo,
was spricht gegen Spenden?
Schreibt mir einfach eure Meinungen dazu.
Vielen Dank
12 Antworten
Grundsätzlich nichts. Man sollte halt nicht blind spenden und immer schauen ob das Ganze seriös ist, also die Spenden wirklich ankommen und ob das ganze nachhaltig ist.
Da spricht erstmal nichts dagegen, man muss sich natürlich sicher sein dass das Geld in seriöse Kanäle geht und am Ende auch an seinem Bestimmungzweck ankommt.
Und man muss es sich natürlich leisten können.
Für Straftaten wie jetzt bei der letzten Generation das sollte man nicht fördern.Es sollen bereits 2 Menschen gestorben sein deshalb.Die mieten sich Wagen bremsen auf einmal ab und gefährden die Wagen danach.Was ist das für ein Verhalten andere gefährden?Oder Rettungskräfte zu gefährden inkl.Verletzte?Sowas kan man nicht aller erstes noch unterstützen wollen.Ich lehne das ab.
Grundsätzlich spricht erst mal nichts gegen. Wenn was dagegen spricht, dann wenn man quasi an eine Spendenagentur spendet die dann im Auftrag anderer Firmen wie SOS Kinderdörfer oder WWF dann die Spendenverträge an den Kunden bringen mittels Promotion auf der Straße. Da kann man von ausgehen dass das meiste Geld an die Agenturen geht. Also man sollte sich vorher schlau machen an wen die Spenden gehen. Wenn man aber das Richtige gefunden hat, dann macht Spenden durch aus auch Sinn.
Wenn man an Organisationen Geld spendet muss man auch davon ausgehen, dass ein Teil der Spenden für Verwaltung und Löhne verwendet wird.
Deshalb würde ich Sachspenden den Geldspenden vorziehen.
Wofür dein gespendetes Geld letztendlich verwendet wird, kannst du nicht verfolgen. Es geht in den großen Spendentopf und die Verteilung wird intern geregelt.
Mitunter kommen auch Missbrauchsfälle ans Tageslicht.
Ich bekam von einer Organisation ( Name möchte ich jetzt nicht nennen) ein schönes Buch unaufgefordert zugeschickt. Das Buch war Kostenlos, aber um eine Spende wurde gebeten.
Dazu wäre ich bereit gewesen. Habe mit der Organisation Kontakt aufgenommen und darum gebeten, mir deren Bankverbindung zu nennen, damit ich meine Geldspende überweisen kann.
Das hat man abgelehnt. Man sagte mir, spenden wäre nur möglich, wenn ich der Organisation die Erlaubnis gäbe im Lastschriftverfahren Geld von meinem Konto abzubuchen.
Dem habe ich nicht zugestimmt. Selbst wenn ich ein Limit gesetzt hätte, wäre ich mir nicht sicher gewesen, ob die sich auch daran halten. Verstehen wollte man meine Ablehnung bei der Organisation nicht.
So verbauten sie sich eben die Möglichkeit, eine Geldspende von mir zu erhalten.