Speicherplatz aller Weltkarten?
Wie viel Speicherplatz benötigt man, um bei Google Maps jede Karte aufs kleinste Detail offline runterzuladen?
1 Antwort
Eine Fläche von 1650 m² in der höchsten Vergrößerungsstufe von Google-Map ergibt bei mir ein Bild von 1280 x 882 x 24 BBP und belegt 3,23 MB RAM. Als JPG-Datei komprimiert liegt die Größe zwischen 288 KB für urbane Gebiete und 81 KB für nicht-urbane Gebiete (Wasser-, Eis-, Wüste-, Wald-, Agrargebiete etc.).
Die Landfläche der Erde beträgt 149.430.000 km², das ist ca. das 90,6 milliardenfache der obigen 1650 m². Für die 1 % urbane Fläche ergibt das JPG-komprimiert ca. 0,26 PB, für die 99% nicht-urbane Landfläche ca. 7,2 PB, macht zusammen ca. 7,5 PB oder 7500 Terabyte.
Die Wasserfläche dürfte weniger interessant sein, falls doch: sie beträgt das 2.4-fache der Landfläche, würde also nochmal ca. 2,4 · 7,2 PB ≈ 17,3 PB JPG-komprimierte Daten ergeben.
Wesentlich kleiner dürften die Kartendaten im KML-Format sein, das Google-Maps verwendet.