Specht pickelt an unserer gedämmten Fassade, wie halte ich ihn davon ab?
Immer wieder was überraschend Neues. Seit heute hat der Buntspecht im Garten unsere Fassade für sich entdeckt. Das ist natürlich gar nicht lustig und blöderweise liegt die Stelle auch im Giebel.
Wie vergräme ich den Vogel? Dass ich dazu eine Hubarbeitsbühne organisieren muss, ist mir klar. Dann können auch gleich die Schäden behoben werden.
2 Antworten
Kenn ich von Schwester in NRW und unseren Nachbarn hier in Bayern.
Ganz gut erklärt hat's der LBV
https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-haus/spechte-an-der-fassade/
Bei beiden hat übrigens nix gewirkt& sie haben sich mit dem Untermieter arrangiert.
Arrangiert heißt, regelmäßig die Schäden zu sanieren?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/01954.html
https://www.schaedlingsprofi-franken.de/schaedlingsbekaempfung/specht
Andere Seiten geben ähnliche Tipps.
Puh. Keine Ahnung. Ich hab davon jetzt erst durch deine Frage erfahren... 😅
Mir fällt grad nur so ne hässliche bunte Led-lichterkette ein. Die mit blinklichtern. Ein paar von oben nach unten hängen, schnur dran, dass du sie immer wieder anders positionieren kannst (also schräg nach rechts oder links oder über Kreuz)
Wenn du schnüre mit Folie spannst, musst du ja ständig hoch und wenn du die Schnur hängen lässt zum ziehen, dann reißt die Folie an der Befestigung.
Oder mehrere schnüre an denen ne CD hängen, die du von unten (Schnur muss natürlich entsprechend lang sein, ebenso immer wieder anders hoch und runter ziehen kannst .
Netze etc würde ich nicht machen - an denen hab ich so viele Schwalben sterben sehen...
Netze würde ich niemals in Betracht ziehen. Da verfangen sich die Tiere, diese miese Art überlasse ich gerne den Italienern.
Ich hab heute schon mit meinem Raumausstatter telefoniert, der die Fassade gedämmt hat und mit jemandem vom NABU. Beide Male hilfloses Schulterzucken.
Den Dachdecker rufe ich morgen an, den Arbeitsbühnenverleiher auch.
Da habe ich schon nachgelesen. Auch die empfehlen Vergrämung, die laut deren Aussagen nicht oft hilft 🙄
Dieser Specht ist vor ungefähr drei Wochen in unsere Gärten gekommen. Unser Nachbar hat viele Bäume, wir weniger. Ich fand das toll, dass jetzt offensichtlich einer stabil bei uns lebt. Bislang waren Spechte eher seltene Gäste. Vielleicht ist die massive Rodung der Wälder mit ein Teil des Problems, die Spechte müssen in die Siedlungen ausweichen.
Wir haben hier auch einen der regelmäßig kommt. Aber der frisst nur und tackert ein bisschen am Korkenzieherhasel...
Auch bei vögel macht die not erfinderisch...
Grad noch was gefunden...
Sieht zwar echt übel aus, aber hat sicherlich Wirkung
🤣🤣🤣🤣 Das plus Schussanlage dürfte echt die ultimative Vergrämung sein.
Aus meiner Zeit in Rheinhessen kenne ich den Wingertschütz, automatische Schussanlagen zur Vertreibung von Staren aus den Weinbergen 😉
Zumindest ist so ein Lufthampelmann billiger als die Leihgebühr der Hebebühne und eine zertackerte Fassade 🙈
So ne Schussanlage im Wohngebiet 🤔 da bekommt der Spießrutenlauf durch die Nachbarschaft eine ganz neue Bedeutung 🙈😅
Och, die freuen sich doch, wenn ihre Fassade unangetastet bleibt 😉
Ob der Hampelmann günstiger ist, bezweifle ich allerdings deutlich.
Also lässt sich das Problem nahezu NICHT lösen 😕 Der pickelt im Giebelbereich, da kann ich nicht wöchentlich die Vergrämung umdekorieren.
Allerdings ist in der Holzverkleidung des Dachüberstands genau an der Stelle ein recht großes Astloch. Vielleicht hat er das entdeckt und versucht nun, dass zur Schlafhöhle auszubauen.
Dann könnte es helfen, dass Astloch zu verschließen.