Spaziergang mit dem Kater?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Blake03

also ich würde jetzt nicht von Übergewicht sprechen, du hast einen Perser-Maine Coon Mix !! Du weißt schon, das alleine schon Maine Coon mehr wiegen, als EHK ? Das kann man absolut NICHT mit einander vergleichen !!

Was und wie viel fütterst du denn so ?

Aber 8,4kg ist für einen Perser-Maine Coon Mix Kater echt noch KEIN Übergewicht.

Wenn du gerne mit deinem süßen Katermann Gassi gehen möchtest, dann steh auch dazu !

Ich bin im Tierschutz, habe selbst 6 eigene Katzen und wir gehen auch mit 3 von 6 raus an der Leine. Denn für unsere Meine Coon-Mix Kitty und den Norweger Maui, ist das Gehege zu wenig. Und unser Persermix Dante neigt zu Übergewicht, die kleine Mozartkugel.

Unser Maui im Leinengang

Bild zum Beitrag

Unsere Kitty

Bild zum Beitrag

Unser Dante

Bild zum Beitrag

Dante und Maui

Bild zum Beitrag

Wenn dich Leute deswegen dumm an machen, musst du drüber stehen. Hunde, Pferde und Co. läßt man auch nicht einfach mal laufen ! Es muss ohne hin noch ein Umdenken bei Katzenhaltern statt finden. Katzen gehören schon lange nicht mehr in den ungesicherten Freigang ! Wieso, weshalb und warum, kann ich dir auch gerne ausführlich schreiben.

Allgemeine Info zum Leinengang:

Das „Gassi gehen“ bzw. der Leinengang, mit einer Katze ist völlig normal und hat, entgegen einigen Meinungen, nicht im geringsten etwas mit Tierquälerei zu tun. Denn schließlich werden Hunde, Pferde und Co. auch nicht mit Leine geboren. Immer mehr Tierärzte und Tierschützer befürworten das inzwischen sogar. Denn nicht jede Katze kann auch einfach so in den Freigang gelassen werden. Gefahren wie Straßenverkehr, Katzen unfreundliche Nachbarn oder Jäger, Diebstahlgefahr, eine Erkrankung und so weiter, die einen Freigang zu gefährlich machen. Um auch solchen Katzen eben den Freigang zu ermöglichen, gibt es den gesicherten Freigang an der Leine.

Die Katze sollte bitte vorher schon gechipt, registriert, kastriert sein und die Grundimmunisierung haben !

Bitte tun sie ihnen und ihrer Katze aber den gefallen und nehmen sie ein Soft Geschirr oder ein Walking Jacket oder ein Sicherheitsgeschirr. Diese dünnen Geschirre (Riemchengeschirr), die wie Halsbänder sind, schneiden gerne in die Haut ein. Und man muss unbedingt darauf achten, das es gut sitzt.

Wunderschöne und Empfehlenswerte Sicherheitsgeschirre, auch extra auf Maßanfertigung nähen lassen, die findet ihr hier:

Aladins Tierparadies: https://aladins-tierparadies.de/fuehrgeschirre-/aladin-sicherheitsgeschirr-.php

so wie Polarwolf: https://www.polarwolf.at/webshop/index.php?cat=c12_Leinen-Leinen.html

Hundenähstube: http://www.hundenaehstube.de/

MyDogWalk: https://my-dogwalk.de/galerie/leinen/

Jeder Anbieter ist auch auf Facebook vertreten !

Damit ihre Katze sich daran gewöhnt, lass sie sie erst mal ausgiebig an Geschirr und Leine schnuppern. Nicht gleich anziehen, erst bitte erkunden lassen, das beugt unnötigen Stress vor. Dann holen sie sich Leckerlis und legen sich das Geschirr ums Handgelenk. Locke sie ihre Katze mit dem Leckerli und versuche sie sanft das Geschirr über den Kopf zu streifen. Oder einfach auch mal nur auf den Rücken legen.

Wichtig: wenn die Katze es zu läßt, unbedingt Loben ! In einem immer gleichen, freundlichen Ton.

Bitte auch immer nur so lange trainieren, wie die Katze das mit macht. Übrigens kann man das sehr schön in ein Clickertraining einbauen. Da kann ich ihnen ein Buch empfehlen, Birga Dexel „Clickertraining“

Wenn die Katze es sich dann anziehen läßt, ruhig mal eine Zeit so durch die Wohnung laufen lassen. Es braucht eben alles etwas Zeit und Geduld. Manche Katzen brauchen bis zu 2-3 Monate dazu, manche wiederum lernen sehr schnell, nur ein paar Tage. Und dann kann es fast schon los gehen. Am Anfang sollte man eventuell noch eine Transportbox mit nehmen. Denn wenn all die neuen Gerüche und Eindrücke der Katze zu viel werden, hat sie einen Sicheren Rückzugsort den sie kennt. Ideal wäre es, wenn sie einen Garten hätten, das reicht fürs erste völlig aus. Man tastet sich immer Schritt für Schritt an das Thema ran. Ach, bitte nicht Wundern. Alle Katzen, die zum ersten mal ein Geschirr tragen und/oder an der Leine gehen, gehen Grundsätzlich in geduckter Haltung. Das gibt sich aber nach ca. 2 Wochen. Wenn das alles geschafft ist und die Katze hat Spaß am spazieren gehen, muss man sich absolut im Klaren darüber sein, das man das nicht mehr Rückgängig machen kann. Ihre Katze wird ihr Gassi gehen, immer einfordern. Daher machen sie vielleicht feste Zeiten aus, wann sie mit der Katze raus gehen.

Bitte niemals auf die Idee kommen, die Katze einfach irgendwo mit der Leine fest zu binden und sie dann alleine zu lassen. Das lassen Hunde vielleicht über sich ergehen, aber für Katzen wäre dies eine Todesfalle. Katzen wollen gefordert und gefördert werden, nur alleine da sitzen, angeleint, nichts erkunden zu können, ist Langweilig. Die Katze würde auch nicht, wie ein Hund, sitzen bleiben sondern versuchen weg zu kommen.

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Tiere, Katze, Haustiere)  - (Tiere, Katze, Haustiere)  - (Tiere, Katze, Haustiere)  - (Tiere, Katze, Haustiere)

Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 18:00

Ich danke vielmals für die erste Antwort, die sich tatsächlich auf meine Fragen bezieht! Die Tipps nehme ich nur zu gerne an! Aber Übergewicht hat er trotzdem wirklich. Und der enorme Gewichtszuschlag von 2 kg seit dem Tod seines Bruders lässt sich nicht von der Hand weisen.

Es ist schön, dass ihre drei das so gut mitmachen.

Wir haben hier ja die Hoffnung, dass es mit Futter als Lockmittel dann besser klappt als geda. Aber zwingen werden wir ihn garantiert nicht.

Die Idee kam uns vorallem daher, dass er auch oft mit Schleifen herumläuft und keine Probleme damit hat.

Ein Geschirr ist dazu jetzt kein so extremer Unterschied. Aber wir wollen es langsam angehen.

Vielen Dank nochmal!

2
NaniW  24.02.2019, 18:14
@Blake03

es hat doch niemand gesagt, das du deine Katze in den Leinengang zwingen sollst.

Ich weiß selbst, das nicht jede Katze das mit macht. Wir haben natürlich auch den anderen drei von uns, die Möglichkeit angeboten, mit in den Leinengang zu kommen. Aber Felix und Lilly sind, was das angeht, extrem ängstlich. Felix ist so wie so ein Schisser und mag das Geschirr schon mal überhaupt nicht. Er läuft sofort weg, wenn er das sieht. Lilly ließ es sich zwar anlegen und kam auch mit raus, aber nach zwei Schritten nach vorne, wollte sie sofort zurück und dann ließ sie sich auch nie mehr das Geschirr anlegen. Bei Balou ist es auch so, kein Bock auf raus gehen, Gehege reicht ihm völlig. Ich habe es dann auf gegeben. Wie du siehst, lasse auch ich meinen die Wahl, ob sie Gassi gehen möchten, oder eben nicht. Alles andere wäre ja auch Quatsch.

Ich denke auch, das deine Fellnase mit dem Geschirr keine Probleme haben wird. Und das raus gehen an sich, ist dann reine Trainingssache. Die Katze mit der neuen Situation vertraut machen, am Anfang vielleicht noch die Box zur Sicherheit mit nehmen. Das klappt schon.

Alles Gute

LG

1
NaniW  25.02.2019, 16:31

Vielen lieben DANK für den Stern :-)

Alles Gute

LG

1

Spazieren gehen verbrennt nicht gerade viele Kalorien

Und draußen laufen, klettern, toben etc kann er an der Leine ja nicht.

Beschäftige ihn drinnen, spielen, toben etc. Dass das nicht langweilig wird, ist deine Aufgabe. Denk dir immer wieder neue Beschäftigung aus

Was bekommt er den zu fressen?


Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 11:52

Unsere Katzen bekommen eigentlich nur Almo Nature - also sehr Fettarmes. Nimmt er auch gut. Aber für die Katze benötigen wir derzeit mehr Kalorien. Dass er sie nicht aus Neid angeht ist momentan unsere oberste Priorität, denn er ist sehr eifersüchtig udn folgt mir auf Schritt und Tritt.Die Katze müssen wir beim Essen quasi vor ihm schützen, sonst ist der Napf seiner.

Die Spaziergänge sollen vorallem zur Ablenkung sein.

0
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 12:01
@KirstenSe

Nass, 2x 70g. Einmal morgens, einmal Abends. Da isst die Katze aber auch manchmal mit. Trockenes isst er von sich aus nur mal hier und da einen kleinen Happen. Aber er will jetzt natürlich aus Neid das Futter der Katze. Mit Ihr hatte ich Probleme wie Übergewicht auch nie.

0
Pauli1965  24.02.2019, 12:13
@Blake03

Kann na n die Katzen beim fressen trennen ? Mein Kater(der taube) ist auch ziemlich dick geworden Wir versuche  die beiden immer zu trennen, klappt aber nicht immer .

0
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 12:35
@Pauli1965

Wenn wir das versuchen wird er böse und fängt an sie zu "necken". Momentan isst sie immer neben mir und er wird mit spielen abgelenkt. Wenn er dann kommt, wandert es weg von ihm.

0
KirstenSe  24.02.2019, 12:45
@Blake03

Ich würde auch versuchen, sie zum Essen in n anderes Zimmer zu setzen, Tür zu

Und er müsste sich sein Futter "erarbeiten" damit er Bewegung bekommt.

1
ScarletWitch1  24.02.2019, 12:51
@Blake03

Habt ihr schonmal an einen Futterautomaten nachgedacht? Mein Bruder hat eine für die Katze da der Kater wegen seiner Diabetes nicht alles essen darf und der Automat ist Chip gesteuert. Er öffnet sich nur, wenn sie davor steht und sie kann davon essen und er nicht.

1

Kaum eine Katze lässt sich freiwillig ein Geschirr anlegen und wie ein Hund "Gassi" führen.

Das braucht lange und vorsichtige Annäherung und Übung

Bekommt er Diätfutter, hat er genug Bewegung in der Wohnung ? Spielt ihr viel mit ihm?

Am besten fragst du mal beim Tierarzt nach, was du sonst noch machen kannst.


Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 11:46

Dass ich mit meiner Katze spiele ist selbstverständlich.

Da die zweite Katze zunehmen muss ist Diätfutter schwierig, es würde die Harmonie der beiden mehr zerstören, als wenn ich ihn versuche kontrolliert auszuführen.

Sollte er es nicht wollen, hören wir auf und probieren anderes.

0

Setz ihn auf Diät und spiel , so viel wie möglich , in der Wohnung mit ihm.

Katzen gehören nicht an die Leine.


Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 11:41

An sich teile ich deine Meinung.

Allerdings habe ich zwei Katzen. Die andere Muss zunehmen, aber er nunmal definitiv nicht. Spielen ist schön und gut, wird aber auch irgendwann eintönig, trotz massig Spielzeug.

Er soll keine Hundeleine bekommen.

Aber weil er es auf dem Balkon schon sehr liebt, wollen wir einen Schritt weiter gehen.

Kein Tier gehört ewig eingesperrt.

Dann lieber kontrollierter Ausgang.

1
Pauli1965  24.02.2019, 11:44
@Blake03

Kontrollierter Ausgang würde nur Quälerei für die Katze bedeuten. Sie würde dann immer raus wollen. Besprich lieber mit dem TA was du machen kannst.

1
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 11:49
@Pauli1965

Verzeihung, aber deine Meinung ist sehr - pauschalisiert.

Ich will ihn doch nicht herausschleifen!

Wenn er das Geschirr nicht mag, dann eben nicht.

Sollte er es mögen, mal vor die Wohnungstür schnuppern.

Sollte er es da extrem doof finden, halt nicht mehr.

Sollte er weiter wollen - gehen wir ein Stück weiter.

Katzen können sich gut anpassen und verstehen schnell. Den Balkon hat er ja trotzallem immer.

1
Pauli1965  24.02.2019, 11:53
@Blake03

Dann mach doch was du willst. Manchen Leuten ist eben nicht zu helfen.

0
verreisterNutzer  24.02.2019, 11:54
@Blake03

"Kein Tier gehört ewig eingesperrt."

Aber nichts anderes macht man doch mit Hauskatzen.

Sie sind in eine Wohnung eingesperrt und dürfen aus egoistischen Gründen des Herrchens (wenn nicht gerade ein gesundheitlicher Aspekt der Katze dies verbietet) nicht raus.

1
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 11:54
@Pauli1965

Es ist ok mit anderen Meinungen nicht umgehen zu können.

Aber ich muss hier anmerken, dass ich sehr deutliche Fragen gestellt habe.

Da deine Antworten da extrem vorbeirauschen, sind sie in keiner Weise hilfreich.

Du scheinst doch selbst wenigstens eine Katze zu haben, daher müsstest du doch wissen, dass man da ncihts pauschalisieren kann.

2
Pauli1965  24.02.2019, 11:55
@verreisterNutzer

Ich habe eine blinde Katze(siehe Profilbild) und eine taube Katze. Beide dürfen nicht raus. Nur auf den gesicherten Balkon.

Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen nur eine von ihnen an die Leine zu nehmen und mit ihnen raus zu gehen.

1
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 11:57
@verreisterNutzer

Genau deshalb. Meine alte Katze wollte einfach nie nach draußen. Ich hatte es mal versucht - auch mit Übung und allem - aber sie wollte eben nicht. Das war vollkommen ok. Er macht nun aber immer mehr Anstalten, dass er wollen würde. Aber unsere Wohnsituation - engbesiedelte Gegend, Platte - macht es nicht wirklich sicher. Aber wir wollen es ihm nicht aus dem Grund komplett verweigern.

0
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 11:58
@Pauli1965

Das ist doch eine komplett andere Situation. Mein Kater ist topfit und sehr interessiert nach draußen zu gehen. Weshalb sollte ich es ihm zuliebe nicht versuchen?

0
verreisterNutzer  24.02.2019, 12:01
@Pauli1965

Ja, das würde kein normaler Katzenhalter.

Es ist sehr schön, dass du diese Toere aufgenommen hast.

ich habe größten Respekt vor Menschen, welche kranke Tiere aufnehmen.

1
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 12:03
@verreisterNutzer

Da stimme ich zu. Aber trotzallem nicht mit meiner Situation hier zu vergleichen. Dass man da mehr aufpasst, ist vollkommen logisch.

1
verreisterNutzer  24.02.2019, 12:03
@Blake03

Dann lass ihn doch einfach die Natur selbst erkunden.

Setze dich mit einem Experteb zusammen und finde heraus, wie du ihn an Freigang (allein) geeöhnen kannst.

Aber leinen?

Das ist nix dolles

1
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 12:04
@verreisterNutzer

Er kann hier nicht allein raus. Lies doch bitte gründlich. Ich wohne in einer Plattenbaugegend, habe in der näheren Umgebung aber die Möglichkeit für Spaziergänge. Aber definitv nicht allein, weil in der Nähe immer Straßen sind.

0
Pauli1965  24.02.2019, 12:05
@verreisterNutzer

Bei dem tauben, weißen Kater wussten wir zunächst nicht das er taub ist. Bei dem blinden wussten wir es von Anfang an. er ist zu dem auch noch herzkrank. Wir haben ihn ganz bewusst genommen um ihm wenigstens die 8 Wochen ein schönes leben zu ermöglichen. Er war damals ca., 10 Wochen alt., Ist aber vollkommen problemlos und ansonsten gesund. Der liebste Kater den man sich nur vorstellen kann, Das Tierheim hat ihm 8 Wochen gegeben. jetzt ist er 11 Jahre alt. Und der weiße ist bereits 16 Jahre alt. beide kommen prima damit aus nur auf den Balkon zu können.

1
Pauli1965  24.02.2019, 12:06
@Blake03

Danke Blake03:-) Sind wir uns wieder gut ? Ich würde jedes Mal wieder eine Katze nehmen mit Handicap. die sind immer benachteiligt.

0
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 12:09
@Pauli1965

Wir waren uns ja nie im Argen, von daher alles gut. Ich verstehe dich wirklich. Meine alte Katze hat Wasser in den Lungen und auch eine Herzerkrankung - extrem unregelmäßig. Und seit 15 Jahren liebe ich sie über alles. Mit Ihr würde ich das auch nciht machen. Aber den Kater haben wir durchchecken lassen. Daher wollen wir es für ihn einfach testen.

0
verreisterNutzer  24.02.2019, 12:11
@Blake03

Sind bei uns auch.

Ich lebe in Frankfurt und da gibt es denke ich mindestens genau so viele Straßen, wie bei dir.

Und ja, bei uns gibt es dutzende Katzen.

Unserer war dort 12 Jahre Freigänger.

ich lese richtig.

0
Pauli1965  24.02.2019, 12:11
@Blake03

Dann teste es. Lass dir doch mal im Fachgeschäft verschiedene Geschirre zeigen. Vielleicht kannst du auch welche zum testen mitnehmen.

0
verreisterNutzer  24.02.2019, 12:14
@Pauli1965

Das ist schön.

Unser Katzer war nur die letzten zwei Jahreseines Lebens krank.

Konnte dann auch nicht mehr raus, dafür hat er aber noch zwei jahre pures Verwöhnprogramm genießen dürfen.

1
Pauli1965  24.02.2019, 12:18
@verreisterNutzer

Unsere beiden genießen auch nur unser Verwöhn Programm:-) Ich glaube deswegen ist der blinde auch so alt geworden:-) Leider hat der taube jetzt auch noch Diabetes. Lässt sich aber messen und spritzen sehr gut gefallen.

0
Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 12:36
@Pauli1965

Das werde ich mal versuchen, vielen Dank.

0
verreisterNutzer  24.02.2019, 13:20
@Pauli1965

Ah oke.

Unser kleiner ist 19 geworden.

Leider seit drei Wochen nicht mehr da.

In meiner Familie gab es auch einen Kater, welcher Diabetes hatte.

Vor kurzem bekamen wir einen anruf.

Er ist nach jahrelanger Diabetes schlagartig wieder gesund.

Keiner weiß wieso.

Aber das freu mich sehr

0
NaniW  24.02.2019, 18:02

@Pauli1965 eine Übergewichtige Katze, von jetzt auf gleich, einfach mal auf Diät setzen, macht man nicht ! Denn das kann ganz schnell nach hinten los gehen und auch, wenn es ganz blöd läuft, Lebensgefährlich werden.

Eine Katze darf nicht hungern, da es ab 36 Stunden die Leber massiv schädigt ! Durch die fehlende Eiweißzufuhr geht das normale Gleichgewicht im Fettstoffwechsel der Leber verloren, indem die eingelagerten Fette nicht mehr ausgeschieden werden können.

Dies verursacht hepatische Lipidose = Fettleber auch Fettspeicherkrankheit genannt.

Der Stoffwechsel gerät eben durch einander. Fettdepots im Körper werden angezapft und gelangen in die Leber. Gerät zu viel Fett auf einmal in die Leber, kann sie das nicht mehr verwerten, dafür nehmen aber die Leberzellen das Fett auf, wodurch die Leber nicht mehr richtig funktioniert oder ganz versagt.

Und eine Katze gehört nicht an die Leine ? Sehr veraltet ! Auch Katzen gehören NICHT mehr in den ungesicherten Freigang. Tierschützer und TÄ Befürworten den Leinengang sogar. Wieso, weshalb, warum, kann ich auch gerne ausführlicher erklären.

Alles Gute

LG

0

Meine normalen zugelaufenen Strassenkatzen wiegen ja da schon einiges mehr und das sind keine Coonies oder Mixe.

Äusserdem fressen sich alle Katzen Winterspeck an und ich traue mich wetten, dass sich das von selber wieder verliert. Ansonsten kannst Du ner Katze nicht einfach so ein Geschirr anlegen und sie mit nach draussen zerren. Katzen müssen sich langsam an so ein Geschirr gewöhnen und erst wenn Deine Katze es akzeptiert, kannst Du versuchen, mit ihr nach draussen zu gehen.

Allerdings stelle ich mir das auch nicht gerade einfach vor, da Deine Katze bis jetzt nur den Balkon kennt und das "Draussen" ungewohntes Gebiet für sie ist, wo womöglich auch Strassengeräusche etc. lauter sind, als auf dem Balkon.

Und nicht zu vergessen, was machst Du mit der Katze, wenn Dir z.B. ein Hund entgegenkommt? Da flüchtet normalerweise jede Katze auf den nächsten Baum, was Deine Katze ja der Leine wegen nicht kann.

Lass es lieber und lass Deine Katze drinnen z.B. ne Schnur mit ein paar Knoten drin, jagen und powere sie damit richtig aus.


Blake03 
Fragesteller
 24.02.2019, 14:45

Ich bedanke mich. Den Tipp ihn drinnen zu lassen gab es ja nun schon öfter. Da er aber von sich aus am draußen interessiert ist, werde ich es versuchen. Logischerweise zerre ich ihn nicht einfach raus. Wer kommt auch auf sowas?

Das Gewicht wäre auch kein Problem, wenn es seit Dezember (genauer: seit dem Tod seines Bruders) nicht um 2 kg mehr geworden wäre. Dass es oh beim bewegen einschränkt ist bereits zu erkennen. Zum Beispiel Probleme beim Putzen, Arthrose oder ähnliches liegt aber nicht vor.

Demnach möchte ich ihm die Möglichkeit zur Ablenkung geben.

2