Spannungsteiler berechnen?
1. Liegt ein Verbraucher R an 126V , so fließt durch ihn ein Strom von 6m A. Diese Teilspannung wird durch einen Spannungsteiler R1/R2, der an 250V Gesamtspannung liegt, eingestellt. Der Strom durch R2 soll 5 mal so groß wie der Verbraucherstrom sein.
Berechnen Sie die Werte von R1 und R2.
Welches Problem hast du oder suchst du jemanden, der einfach die Aufgabe für dich macht?
Wir haben dass nie gelernt bzw wie man r1 und r2 berechnet. Darum wollte ich um hilfe fragen.
3 Antworten
LG H.

Omg du bist der Retter in der Not. Danke danke danke
Liegt ein Verbraucher R an 126V , so fließt durch ihn ein Strom von 6m A.
R = U : I
R_verbraucher = U_2 : I_verbraucher = 126 V : 0,006 A = 21.000 Ohm = 21 kOhm
Der Strom durch R2 soll 5 mal so groß wie der Verbraucherstrom sein.
I_verbraucher = 0,006 A
I_2 = 0,006 A * 5 = 0,03 A
R = U : I
R_2 = U_2 : I_2 = 126 V : 0,03 A = 4200 Ohm = 4,2 kOhm
U_1 = U_ges - U_2 = 250 V - 126 V = 124 V
I_ges = I_2 + I_verbraucher = 0,006 A + 0,03 A = 0,036 A
R = U : I
R_1 = U_1 : I_ges = 124 V : 0,036 A = 3444,44 Ohm

Was hattet Ihr denn bisher? Ohmsches Gesetz? Reihenschaltung und Parallelschaltung von Wiederständen?
Ja also Omsches Gesetz haben wir schon und Gemischte Schaltungen. (Reihenschaltung und Parallelschaltung)
Dankesehr jetzt verstehe ich es schon ein wenig mehr.