App suchen (auf dem Homescreen nach unten wischen), gedrückt halten und auf „App löschen“ tippen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du solltest mal längere Zeiträume als ein paar Tage betrachten.

Bild zum Beitrag

Wenn du Dollar und Euro vergleichst, dann ist der Euro viel stärker „am „A*****“.
Zeitweise ist der Euro gegenüber dem Dollar um über 40 % gefallen und wir plagen uns immer noch mit ihm herum. Er befindet sich sogar seit über 15 Jahren in einem Abwärtstrend. Da wird der Dollar nicht nach so kurzer Zeit wegen einer einer so kleinen Änderung am Ende sein.

Langfristig sind eh beide „am A*****“, denn beide haben einen Designfehler und werden wie alle Fiatwährungen früher oder später verschwinden.

...zur Antwort
Krypto Verkäufe in der Steuererklärung angeben?

Musst du formal nur, wenn der Gewinn über 1000 € und zwischen Kauf und Verkauf weniger als ein Jahr liegt. Die Nachweise solltest du unabhängig davon aufbewahren, denn das Finanzamt kann auch in 9 Jahren kommen und Nachweise verlangen.

Wie muss ich damit umgehen ?

Am besten informierst du dich selbst. Zum Beispiel hier ist recht viel und ausführlich beschrieben: https://www.finanztip.de/bitcoin-steuer/

Mir ist allerdings gerade aufgefallen das ich zbs im Jahr 2023 Kryptos gekauft habe und diese erst im Jahr 2024 verkauft habe. 

Es zählt die Zeit, die zwischen Kauf und Verkauf liegt und nicht die Jahreszahl. Dass du etwas in 2024 gekauft und in 2025 verkauft hast, sagt noch nicht viel. Relevant ist, dass zwischen Kauf und Verkauf mehr als ein Jahr liegt.

Habt ihr da ein paar Tipps die helfen könnten ?

Informiere dich auf o.g. Seite und halte langfristig und am besten nur Bitcoin, das macht das Leben leichter.

...zur Antwort
Würdet ihr die MicroSD Karte zerstören (von BitBox), weil dort die ganze Seed Phrase gespeichert ist ohne Passwort?

Alleine aus diesem Grund natürlich nicht. Wenn du das Backup nicht auf der SD Karte haben willst, weil du sie ja in Stahl hast, dann steht dir natürlich frei auf die SD Karte zu vernichten. Ansonsten ist das Backup aus der SD Karte genau so „unsicher“ wie dein Stahlbackup, denn in beiden Fällen gilt, dass du sie geheim halten musst. Die SD Karte ist lediglich eine Zusatzfunktion, die den Reset der Bitbox erleichtert.

...zur Antwort
Ja, weil...

Die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Bitcoin ist keine Firma, die scheitern und dann verschwinden würde. Bitcoin ist dezentral und es gibt für viele Menschen Anreize sich für den Erfolg und das fortbestehen von Bitcoin einzusetzen.

Ich denke es wird sich von unten nach oben durchsetzen und wenn früher oder später jeder Bitcoin besitzt, dann wird es auch zum Tauschmittel bzw. zur Recheneinheit.

...zur Antwort
Was haltet ihr von Leuten die Bitcoin als "sicheren Hafen" bezeichnen?

Die Frage ist was man unter einem „sicherem“ Hafen versteht. Ich denke niemand, der Bitcoin so bezeichnet ignoriert, dass Bitcoin in Euro oder Dollar volatil ist.

Damit wird viel eher gemeint sein, dass man bei Bitcoin kein Drittparteienrisiko hat und von niemandem abhängig ist. Ansonsten ist es ähnlich wie mit Gold: Die Begrenzung und die Eigenschaft für den perfekten Wertspeicher sogen dafür, dass es langfristig nach oben geht, auch wenn es kurzfristig mal runter geht.

Wenn man es daher aus der langfristig Sicht betrachtet, dann kann ich nichts schlechtes darüber denken.

...zur Antwort
Haben die Trumpzölle positiv auf die kryptoszene?

Die Aktionen von Trump erzeugen Angst und Angst führt bei einigen zu irrationalen Entscheidungen. Kurzfristig ist der Einfluss daher sicher negativ. So kurzfristig sollte man aber eh nicht denken. Ich freue mich da eher über günstigere Kurse.

ich habe momentan um die 10 solana würde es in zukunft einen positiv anstieg für kryptocoins sein oder provitiert der bitcoin mehr von als der rest der anderen coins ?

Bitcoin profitiert fast immer mehr als Altcoins und langfristig ist es in meinen Augen definitiv besser Bitcoin als Altcoins zu halten. Gerade bei einem so zentralisiert Coin wie Solana ist man mit Bitcoin auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Bitte einfach deine Eltern für dich z.B. bei Relai Bitcoin zu kaufen und lass sie dir an deine eigene Wallet schicken. Für kleine Beträge sind Hotwallets wie die BlueWallet ok. Für größere ist die BitBox02 gut.

...zur Antwort
Denkt ihr diese Taktik ist langfristig rentabel?

Nein.

Welche Taktiken gibt es noch bei Kryptotrading ohne Hebel? 

Langfristig Bitcoin halten und fertig.

Wart ihr erfolgreich oder eher nicht in Krypto?

Ich trade nicht, sondern halte langfristig Bitcoin, daher ja ich bin „erfolgreich“.

...zur Antwort
Natürlich investiere ich in Bitcoin
Warum kaufen einige Leute immer noch kein Bitcoin?

Da gibt es sicher nicht „den einen“ Grund.

Hier einige Gründe, die ich mir vorstellen kann:

  1. Vor allem in Deutschland liegt das Ersparte in Bar oder auf Giro oder Tagesgeld Konten rum und wird von der Inflation aufgefressen
  2. Den Menschen geht es noch nicht schlecht genug, als dass sie den Nutzen von Bitcoin als Wertspeicher wirklich brauchen würden
  3. Sie denken Volatilität wäre eine Eigenschaft und keine Folge
  4. Sie denken Volatilität sei etwas schlechtes / unnatürliches
  5. Sie denken Bitcoin müsste zwingend den Euro ersetzen, um nicht zu scheitern, was aber falsch ist
  6. Sie haben keine Lust sich mit Bitcoin zu beschäftigen
  7. Sie kennen die Grundlagen des Investieren nicht und sind sofort abgeschreckt, sobald die Investition mal im Minus ist
  8. Sie denken nicht langfristig
  9. Sie denken Bitcoin sei nur was für Kriminelle
  10. Sie wissen nicht, dass Bitcoin in der Menge begrenzt und Fiat-Währungen unendlich ausgeweitet wird
  11. Sie denken Bitcoin sei jetzt zu teuer oder man müsse gar einen ganzen BTC kaufen
  12. Bitcoin passt ideologisch nicht zu ihnen
...zur Antwort
Wie kann wohung günstiger machen?
  1. Weniger Steuern
  2. Weniger Bürokratie
  3. Weniger Regulation
  4. Eine feste Geldmenge, die dazu führt, dass sich sparen wieder lohnt und Immobilien nicht als Wertspeicher „missbraucht“ werden
  5. Subventionen abschaffen und wieder einen freien Markt frei handeln lassen

Das ist natürlich jetzt sehr verkürzt aber das sind aus meiner Sicht die wichtigsten Dinge, die zum Ziel führen könnten. In der Vergangenheit haben sozialistische Tendenzen leider das Gegenteil vom gewünschten Ziel erreicht („Preisbremsen“ oder Diktate / Subventionen).

...zur Antwort
Hallo sollte man in xrp(crypto) investieren weil habe gerade 30€ gekauft aber es sinkt tendenziell.

Ist kein Wunder, nach diesem Anstieg. Ich tippe mal, dass du dich über solche Dinge nicht informiert hast.

Bild zum Beitrag

Bei einem solchen Kursverlauf kann man gar nichts anders als von einem Kauf stark abraten. Von daher lieber langfristig Bitcoin kaufen und die ganzen Shitcoins ignorieren. Damit fährt man in 90% der Fälle besser.

...zur Antwort

So wie ich Firefish verstehe läuft das ganze so:

Kreditnehmer (KN) hinterlegen Summe X in BTC für einen Kredit in Summe X/2 in EUR und zahlen dafür Zinsen.

Der Kreditgeber (KG) gibt EUR in Summe X/2 und bekommt dafür Zinsen.

Das Risiko des Kreditnehmers ist, dass er BTC verliert und auf Schulden sitzt bzw. entsprechende Zinsen zahlen muss.

Das Risiko des Kreditgebers ist, dass er sein Geld nicht in voller Höhe zurück bekommt. Hier sehe ich folgende Fälle:

  1. Der KN kann oder will seine Raten nicht mehr zahlen und die hinterlegten BTC übersteigen noch den Kreditwert—> Die BTC werden veräußert und der KG ausgezahlt: Er hat keine Verluste, da die BTC ausreichten, um ihn auszuzahlen
  2. Die hinterlegten BTC fallen im Wert unter die offene Summe des Kredits und der KN kann oder will nicht mehr zahlen —> Der KG macht Verluste, da die BTC nicht ausreichen, um ihn vollständig auszuzahlen. Das wäre allerdings der absolute Extremfall, denn der KN muss ja die doppelte Kreditsumme in BTC hinterlegen. Das Risiko wird also erst wirksam, wenn Bitcoin um 50% fällt und ich denke mal, dass es in dem Fall die Option gibt diese zu liquidieren bzw. dem KN die Möglichkeit der Rückzahlung zu geben bevor der KG Verlust machen würde.
  3. Wie du schon selbst sagst wäre ein theoretisches Risiko, dass die BTC entwendet würden. Soweit ich weis kommt hier allerdings ein 2 aus 3 Multisig zum Einsatz. Das heißt die BTC können nur bewegt werden, wenn mindestens der KG und Firefish oder der KN und Firefish sich einig sind. Es würde also nicht reichen Firefish zu hacken, da man mindestens noch KG oder KN kontrollieren müsste. Und wenn ich einer der beiden wäre, dann würde ich meinen Schlüssel mit einer Bitbox02 verwahren. Das zu Hacken wäre online unmöglich. Da müsste schon jemand vorbei kommen und dann hätte man andere Sorgen. Bliebe nur noch das Risiko des Verlustes, wenn Firefish die Schlüssel verlieren würde aber hier könnten sich dann immer noch KG und KN zusammen tun.
...zur Antwort
Ich bezahle für Strom einen Komplettpreis

Hast du mal daran gedacht, dass das auffällt, wenn du plötzlich deutlich mehr Strom verbrauchst als kalkuliert wurde? Früher oder später wird es Reaktionen darauf geben.

Der Bitmain Antminer S9 ist relativ alt und für 14 TH/s braucht er rund 1,4 kW. Das sind 33 kWh am Tag oder 12.300 kWh im Jahr. Das sind fast 5.000€ Stromkosten im Jahr. Wer auch immer das nachher bezahlen soll, der wird daraus Konsequenzen ziehen (Miete erhöhen, Nachzahlung, Verantwortlichen suchen usw).

außerdem geht es mir nur um Spaß und darum Erfahrungen zu sammeln...

Ein solcher Miner ist dann in meinen Augen das falsche, weil der viel zu viel Strom braucht und auch laut ist und gewaltig Hitze produziert.
Wenn es dir nur um Spaß und darum geht Erfahrungen zu sammeln, dann hol dir lieber einen Bitaxe. Das sind kleine Einplatinen Miner, die nicht viel Strom verbrauchen aber schon ordentlich Hashrate haben können. Zum Beispiel der Bitaxe Gamma mit 1,2 TH/s bei 20 W.

Wird das Gerät einfach an einen PC angeschlossen und dann laufen gelassen?

Nein der läuft ohne PC. Wenn der Miner Internet hat, dann muss man nur noch eine Adresse eingeben, an die die Bitcoin geschickt werden sollen und einen Pool wählen, über den man minen will.

Brauche ich noch Apps bzw. Programme dazu?

Nein.

Und wo werden die BTC (bzw. Satoshis ^^) dann gespeichert - gibt mal über eine App dann seine Wallet ein und in regelmäßigen Abständen wird dann ein Betrag X darauf überwiesen?

Du brauchst eine Wallet, an die du die BTC schicken lässt. Wenn du kein Solo-Mining betreibst, dann bekommst du kontinuierlich Sats. Aber mit den deutschen Strompreisen lohnt sich das natürlich nicht.

Ich rate dir daher davon ab das so wie du es gerade planst durch zu ziehen, da du dir damit nur Ärger machst.

...zur Antwort

Den Kurs hast du ja bereits selbst gefunden.
Einzeln betrachtet kostet ein Euro (noch) mehr als der Dollar.

Was am Ende mehr Wert hat (die Währung mächtiger und relevanter macht) wird bei einer Währung aber von der Größe des Währungsraums bzw. der Nutzung bestimmt und da ist der Doller definitiv relevanter als der Euro.

Zudem fällt der Wert des Euros gegenüber dem Dollar langfristig gesehen deutlich:

Bild zum Beitrag

Bis zu 40% in den letzten 15 Jahren. Wir sehen hier eine starke fallende Tendenz und ich hab nicht den Eindruck, dass die europäische Politik hier langfristig etwas ändern wird.

...zur Antwort
Lohnt sich Bitcoin noch eurer Meinung nach?

Ja, es ist nur eine Frage des Zeithorizonts.

Ich meine das ist doch mittlerweile schon so hoch vom Wert her.

Das denken die Menschen oft aber es gibt bei Bitcoin ein paar Unterschiede:

  1. Bitcoin kann nicht beliebig in der Menge ausgeweitet werden. Steigen Rohstoffe, dann lohnt es sich wieder mehr danach zu graben und das Angebot erhöht sich langfristig wieder, was den Preisanstieg bremst. Das gibt es bei Bitcoin nicht weil genau festgelegt ist wie schnell neue Bitcoin freigesetzt werden, egal wie viel Mining betrieben wird.
  2. Die Gesamtsumme ist begrenzt auf 21 Millionen BTC. Gleichzeitig wird die Fiat-Geldmenge (Euro, Dollar) immer weiter ausgeweitet und so gut wie nie reduziert. Die gewollte Inflation sorgt dafür, dass begrenzte Güter langfristig im Preis steigen. Bitcoin wird daher wie alles andere unendlich nach oben steigen, nur steigt Bitcoin schneller.
  3. Bitcoin ist ein globales dezentrales Netzwerk und daher nicht von einzelnen Ländern abhängig.
Könnte es nicht auch an Bedeutung einfach so irgendwann verlieren?

Klar könnte es das theoretisch aber ich sehe auf lange Sicht keine Anzeichen dafür, denn dafür wäre wieder eine nachhaltige Geldpolitik nötig. Also ein begrenztes Geld, nachhaltige Haushalte der Politik usw. Das alles sehen wir nicht. Im Gegenteil überall geht jetzt die Schuldenorgie weiter (und Deutschland steht an der Spitze).

Und auch sehe ich es nicht, dass irgendwann eine andere Kryptowährung Bitcoin ersetzt, denn so organisch wie Bitcoin gewachsen ist, das geht kein zweites Mal.

...zur Antwort
Wenn man ein Coinbase Konto erstellt, sich verifiziert und Geld einzahlt und dann zb. Bitcoin kauft, interessiert bzw. erfährt es dann seine Hausbank ?

Wie bereits gesagt erfolgen die Zahlungen ja über die Bank. Irgendwie „wissen“ tut sie das also auf jeden Fall. Ob es „interessiert“ hängt von der Bank und der Höhe der Summe ab. Manche Banken verweigern Zahlungen in dem Fall dann grundsätzlich, andere fragen bei höheren Summen nach.

Und werden bei Einzahlung und Bitcoin Käufen Infos an das Finanzamt gesendet?

Bei Einzahlungen sind ja wie gesagt wieder die Banken im Spiel. Was man dann kauft wird aber sicher nicht direkt an das Finanzamt gesendet, ist im Zweifel aber sicher nachverfolgbar, weshalb man da mit offenen Karten spielen sollte.

Oder passiert das wenn dann nur bei Auszahlungen ?

Soweit mir bekannt macht das keine Börse bzw. da ist man selbst verantwortlich für. Was aber nicht heißt, dass das Finanzamt da nie ran käme, denn Banken melden verdächtiges Verhalten.

...zur Antwort