Was haltet ihr von Leuten die Bitcoin als "sicheren Hafen" bezeichnen?

Die Frage ist was man unter einem „sicherem“ Hafen versteht. Ich denke niemand, der Bitcoin so bezeichnet ignoriert, dass Bitcoin in Euro oder Dollar volatil ist.

Damit wird viel eher gemeint sein, dass man bei Bitcoin kein Drittparteienrisiko hat und von niemandem abhängig ist. Ansonsten ist es ähnlich wie mit Gold: Die Begrenzung und die Eigenschaft für den perfekten Wertspeicher sogen dafür, dass es langfristig nach oben geht, auch wenn es kurzfristig mal runter geht.

Wenn man es daher aus der langfristig Sicht betrachtet, dann kann ich nichts schlechtes darüber denken.

...zur Antwort
Haben die Trumpzölle positiv auf die kryptoszene?

Die Aktionen von Trump erzeugen Angst und Angst führt bei einigen zu irrationalen Entscheidungen. Kurzfristig ist der Einfluss daher sicher negativ. So kurzfristig sollte man aber eh nicht denken. Ich freue mich da eher über günstigere Kurse.

ich habe momentan um die 10 solana würde es in zukunft einen positiv anstieg für kryptocoins sein oder provitiert der bitcoin mehr von als der rest der anderen coins ?

Bitcoin profitiert fast immer mehr als Altcoins und langfristig ist es in meinen Augen definitiv besser Bitcoin als Altcoins zu halten. Gerade bei einem so zentralisiert Coin wie Solana ist man mit Bitcoin auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Bitte einfach deine Eltern für dich z.B. bei Relai Bitcoin zu kaufen und lass sie dir an deine eigene Wallet schicken. Für kleine Beträge sind Hotwallets wie die BlueWallet ok. Für größere ist die BitBox02 gut.

...zur Antwort
Denkt ihr diese Taktik ist langfristig rentabel?

Nein.

Welche Taktiken gibt es noch bei Kryptotrading ohne Hebel? 

Langfristig Bitcoin halten und fertig.

Wart ihr erfolgreich oder eher nicht in Krypto?

Ich trade nicht, sondern halte langfristig Bitcoin, daher ja ich bin „erfolgreich“.

...zur Antwort
Natürlich investiere ich in Bitcoin
Warum kaufen einige Leute immer noch kein Bitcoin?

Da gibt es sicher nicht „den einen“ Grund.

Hier einige Gründe, die ich mir vorstellen kann:

  1. Vor allem in Deutschland liegt das Ersparte in Bar oder auf Giro oder Tagesgeld Konten rum und wird von der Inflation aufgefressen
  2. Den Menschen geht es noch nicht schlecht genug, als dass sie den Nutzen von Bitcoin als Wertspeicher wirklich brauchen würden
  3. Sie denken Volatilität wäre eine Eigenschaft und keine Folge
  4. Sie denken Volatilität sei etwas schlechtes / unnatürliches
  5. Sie denken Bitcoin müsste zwingend den Euro ersetzen, um nicht zu scheitern, was aber falsch ist
  6. Sie haben keine Lust sich mit Bitcoin zu beschäftigen
  7. Sie kennen die Grundlagen des Investieren nicht und sind sofort abgeschreckt, sobald die Investition mal im Minus ist
  8. Sie denken nicht langfristig
  9. Sie denken Bitcoin sei nur was für Kriminelle
  10. Sie wissen nicht, dass Bitcoin in der Menge begrenzt und Fiat-Währungen unendlich ausgeweitet wird
  11. Sie denken Bitcoin sei jetzt zu teuer oder man müsse gar einen ganzen BTC kaufen
  12. Bitcoin passt ideologisch nicht zu ihnen
...zur Antwort
Wie kann wohung günstiger machen?
  1. Weniger Steuern
  2. Weniger Bürokratie
  3. Weniger Regulation
  4. Eine feste Geldmenge, die dazu führt, dass sich sparen wieder lohnt und Immobilien nicht als Wertspeicher „missbraucht“ werden
  5. Subventionen abschaffen und wieder einen freien Markt frei handeln lassen

Das ist natürlich jetzt sehr verkürzt aber das sind aus meiner Sicht die wichtigsten Dinge, die zum Ziel führen könnten. In der Vergangenheit haben sozialistische Tendenzen leider das Gegenteil vom gewünschten Ziel erreicht („Preisbremsen“ oder Diktate / Subventionen).

...zur Antwort
Hallo sollte man in xrp(crypto) investieren weil habe gerade 30€ gekauft aber es sinkt tendenziell.

Ist kein Wunder, nach diesem Anstieg. Ich tippe mal, dass du dich über solche Dinge nicht informiert hast.

Bild zum Beitrag

Bei einem solchen Kursverlauf kann man gar nichts anders als von einem Kauf stark abraten. Von daher lieber langfristig Bitcoin kaufen und die ganzen Shitcoins ignorieren. Damit fährt man in 90% der Fälle besser.

...zur Antwort

So wie ich Firefish verstehe läuft das ganze so:

Kreditnehmer (KN) hinterlegen Summe X in BTC für einen Kredit in Summe X/2 in EUR und zahlen dafür Zinsen.

Der Kreditgeber (KG) gibt EUR in Summe X/2 und bekommt dafür Zinsen.

Das Risiko des Kreditnehmers ist, dass er BTC verliert und auf Schulden sitzt bzw. entsprechende Zinsen zahlen muss.

Das Risiko des Kreditgebers ist, dass er sein Geld nicht in voller Höhe zurück bekommt. Hier sehe ich folgende Fälle:

  1. Der KN kann oder will seine Raten nicht mehr zahlen und die hinterlegten BTC übersteigen noch den Kreditwert—> Die BTC werden veräußert und der KG ausgezahlt: Er hat keine Verluste, da die BTC ausreichten, um ihn auszuzahlen
  2. Die hinterlegten BTC fallen im Wert unter die offene Summe des Kredits und der KN kann oder will nicht mehr zahlen —> Der KG macht Verluste, da die BTC nicht ausreichen, um ihn vollständig auszuzahlen. Das wäre allerdings der absolute Extremfall, denn der KN muss ja die doppelte Kreditsumme in BTC hinterlegen. Das Risiko wird also erst wirksam, wenn Bitcoin um 50% fällt und ich denke mal, dass es in dem Fall die Option gibt diese zu liquidieren bzw. dem KN die Möglichkeit der Rückzahlung zu geben bevor der KG Verlust machen würde.
  3. Wie du schon selbst sagst wäre ein theoretisches Risiko, dass die BTC entwendet würden. Soweit ich weis kommt hier allerdings ein 2 aus 3 Multisig zum Einsatz. Das heißt die BTC können nur bewegt werden, wenn mindestens der KG und Firefish oder der KN und Firefish sich einig sind. Es würde also nicht reichen Firefish zu hacken, da man mindestens noch KG oder KN kontrollieren müsste. Und wenn ich einer der beiden wäre, dann würde ich meinen Schlüssel mit einer Bitbox02 verwahren. Das zu Hacken wäre online unmöglich. Da müsste schon jemand vorbei kommen und dann hätte man andere Sorgen. Bliebe nur noch das Risiko des Verlustes, wenn Firefish die Schlüssel verlieren würde aber hier könnten sich dann immer noch KG und KN zusammen tun.
...zur Antwort
Ich bezahle für Strom einen Komplettpreis

Hast du mal daran gedacht, dass das auffällt, wenn du plötzlich deutlich mehr Strom verbrauchst als kalkuliert wurde? Früher oder später wird es Reaktionen darauf geben.

Der Bitmain Antminer S9 ist relativ alt und für 14 TH/s braucht er rund 1,4 kW. Das sind 33 kWh am Tag oder 12.300 kWh im Jahr. Das sind fast 5.000€ Stromkosten im Jahr. Wer auch immer das nachher bezahlen soll, der wird daraus Konsequenzen ziehen (Miete erhöhen, Nachzahlung, Verantwortlichen suchen usw).

außerdem geht es mir nur um Spaß und darum Erfahrungen zu sammeln...

Ein solcher Miner ist dann in meinen Augen das falsche, weil der viel zu viel Strom braucht und auch laut ist und gewaltig Hitze produziert.
Wenn es dir nur um Spaß und darum geht Erfahrungen zu sammeln, dann hol dir lieber einen Bitaxe. Das sind kleine Einplatinen Miner, die nicht viel Strom verbrauchen aber schon ordentlich Hashrate haben können. Zum Beispiel der Bitaxe Gamma mit 1,2 TH/s bei 20 W.

Wird das Gerät einfach an einen PC angeschlossen und dann laufen gelassen?

Nein der läuft ohne PC. Wenn der Miner Internet hat, dann muss man nur noch eine Adresse eingeben, an die die Bitcoin geschickt werden sollen und einen Pool wählen, über den man minen will.

Brauche ich noch Apps bzw. Programme dazu?

Nein.

Und wo werden die BTC (bzw. Satoshis ^^) dann gespeichert - gibt mal über eine App dann seine Wallet ein und in regelmäßigen Abständen wird dann ein Betrag X darauf überwiesen?

Du brauchst eine Wallet, an die du die BTC schicken lässt. Wenn du kein Solo-Mining betreibst, dann bekommst du kontinuierlich Sats. Aber mit den deutschen Strompreisen lohnt sich das natürlich nicht.

Ich rate dir daher davon ab das so wie du es gerade planst durch zu ziehen, da du dir damit nur Ärger machst.

...zur Antwort

Den Kurs hast du ja bereits selbst gefunden.
Einzeln betrachtet kostet ein Euro (noch) mehr als der Dollar.

Was am Ende mehr Wert hat (die Währung mächtiger und relevanter macht) wird bei einer Währung aber von der Größe des Währungsraums bzw. der Nutzung bestimmt und da ist der Doller definitiv relevanter als der Euro.

Zudem fällt der Wert des Euros gegenüber dem Dollar langfristig gesehen deutlich:

Bild zum Beitrag

Bis zu 40% in den letzten 15 Jahren. Wir sehen hier eine starke fallende Tendenz und ich hab nicht den Eindruck, dass die europäische Politik hier langfristig etwas ändern wird.

...zur Antwort
Lohnt sich Bitcoin noch eurer Meinung nach?

Ja, es ist nur eine Frage des Zeithorizonts.

Ich meine das ist doch mittlerweile schon so hoch vom Wert her.

Das denken die Menschen oft aber es gibt bei Bitcoin ein paar Unterschiede:

  1. Bitcoin kann nicht beliebig in der Menge ausgeweitet werden. Steigen Rohstoffe, dann lohnt es sich wieder mehr danach zu graben und das Angebot erhöht sich langfristig wieder, was den Preisanstieg bremst. Das gibt es bei Bitcoin nicht weil genau festgelegt ist wie schnell neue Bitcoin freigesetzt werden, egal wie viel Mining betrieben wird.
  2. Die Gesamtsumme ist begrenzt auf 21 Millionen BTC. Gleichzeitig wird die Fiat-Geldmenge (Euro, Dollar) immer weiter ausgeweitet und so gut wie nie reduziert. Die gewollte Inflation sorgt dafür, dass begrenzte Güter langfristig im Preis steigen. Bitcoin wird daher wie alles andere unendlich nach oben steigen, nur steigt Bitcoin schneller.
  3. Bitcoin ist ein globales dezentrales Netzwerk und daher nicht von einzelnen Ländern abhängig.
Könnte es nicht auch an Bedeutung einfach so irgendwann verlieren?

Klar könnte es das theoretisch aber ich sehe auf lange Sicht keine Anzeichen dafür, denn dafür wäre wieder eine nachhaltige Geldpolitik nötig. Also ein begrenztes Geld, nachhaltige Haushalte der Politik usw. Das alles sehen wir nicht. Im Gegenteil überall geht jetzt die Schuldenorgie weiter (und Deutschland steht an der Spitze).

Und auch sehe ich es nicht, dass irgendwann eine andere Kryptowährung Bitcoin ersetzt, denn so organisch wie Bitcoin gewachsen ist, das geht kein zweites Mal.

...zur Antwort
Wenn man ein Coinbase Konto erstellt, sich verifiziert und Geld einzahlt und dann zb. Bitcoin kauft, interessiert bzw. erfährt es dann seine Hausbank ?

Wie bereits gesagt erfolgen die Zahlungen ja über die Bank. Irgendwie „wissen“ tut sie das also auf jeden Fall. Ob es „interessiert“ hängt von der Bank und der Höhe der Summe ab. Manche Banken verweigern Zahlungen in dem Fall dann grundsätzlich, andere fragen bei höheren Summen nach.

Und werden bei Einzahlung und Bitcoin Käufen Infos an das Finanzamt gesendet?

Bei Einzahlungen sind ja wie gesagt wieder die Banken im Spiel. Was man dann kauft wird aber sicher nicht direkt an das Finanzamt gesendet, ist im Zweifel aber sicher nachverfolgbar, weshalb man da mit offenen Karten spielen sollte.

Oder passiert das wenn dann nur bei Auszahlungen ?

Soweit mir bekannt macht das keine Börse bzw. da ist man selbst verantwortlich für. Was aber nicht heißt, dass das Finanzamt da nie ran käme, denn Banken melden verdächtiges Verhalten.

...zur Antwort
Meine cryptos sind dick im Minus sollte ich verkaufen oder abwarten?

Finanzielle Entscheidungen sind etwas sehr individuelles und hängen u.a. vom eigenen finanziellen Status, Wissensstand usw. ab.

Auf der anderen Seite sollte sich diese Frage eigentlich nicht stellen, denn wenn man Geld in die Hand nimmt, um dieses zu investieren, dann nimmt man nur das Geld, worauf man langfristig nicht angewiesen ist. Wenn du jetzt Panik hast, dann hast du also schon vorher was falsch gemacht

Ob du verkaufen oder abwarten solltest kannst daher nur du beantworten, denn du musst dann ja auch mit den Konsequenzen leben.

Hab ein Portofolio mit -25 Prozent.

Also ich würde mich freuen, wenn etwas, wovon ich überzeugt bin jetzt 25 Prozent günstiger zu haben ist… Diese Aussage beziehe ich persönlich natürlich auf Bitcoin, denn vom Rest bin ich nicht überzeugt bzw. sehe es sogar als Fintech, das langfristig bedeutungslos werden wird.

...zur Antwort
Wie geht diese Bitcoin immer nach oben?

Bitcoin hat die idealen Eigenschaften eines Wertspeichers und steigt unter anderem deswegen langfristig im Wert, selbst wenn die Nachfrage nicht steigt.

Freund sagt ist gute Buisnes?

Keine Ahnung was für in „Business“ dein Freund da hat aber so klingt das erstmal unseriös. Bitcoin ist ein digitaler Rohstoff ähnlich wie Gold. Damit wirst du nicht über Nacht reich, sondern entkommst langfristig der Umverteilung durch die Inflation.

Ich brauche Hilfe

Nein du brauchst keine Hilfe, weil du kein Problem hast. Lies dich selbst in Bitcoin ein und bilde dir dein eigenes Bild. Da kannst nur du dir selbst helfen. Gute Anlaufstelle ist Internetseite und YouTube Kanal vom Blocktrainer.

Eine meine Freunde redet immer über diese neue Bitcoin und er macht viel geld damit. Wie funktioniert die ganze Sachen?

Warum fragst du das hier und nicht deinen Freund wie er das macht? Wenn er sich mit Hebeltrading oder Alt- und Shitcoins befasst, dann lass auf jeden Fall die Finger weg. Wenn er Gewinne mit Bitcoin macht, dann verkauft er zu einem höherem Kurs als er gekauft hat.

Er sagt mir ich muss auch kaufen ganz viele weil für viel Geld in die zukunft verkaufen werden können??

Wie gesagt informiere dich selbst und lass dich nicht zu etwas drängen, das du nicht verstehst.

Wisst ihr wo ich diese kaufen kann und warum die Bitcoin immer nach oben geht?

Bitcoin kannst du am besten bei den Schweizer Anbeitern Relai, Coinfinity oder Pocket Bitcoin kaufen. Und wie gesagt Bitcoin steigt langfristig im Wert, weil es der ideale Wertspeicher und das bessere Geld ist. Bitcoin ist auf 21 Millionen BTC begrenzt und Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar werden ständig in der Menge ausgeweitet und Politiker geben Geld aus, das es vorher nicht gab. Damit steigen vor allem die Preise begrenzter Güter und nichts ist so knapp wie Bitcoin.

kann ich damit viel buisness machen?

Ich hab keine Ahnung was du dir darunter vorstellst. Kaufen und langfristig halten um danach besser da zu stehen als vorher bestimmt. Das große Geschäft auf machen bezweifle ich.

...zur Antwort
nein

Nicht die Reichen sind das Problem, sondern das kaputte Geld, dass zu Zentralisierung, Fehlallokation und Misswirtschaft führt. Das sorgt dafür, dass es wenige gibt, die übertrieben viel Reichtum haben und die Masse immer ärmer wird, wenn sie nicht begrenzte Güter besitzt. Jemand, der dann wenig besitzt empfindet gegenüber denen, die deutlich mehr haben dann natürlich Neid und es baut sich Wut auf. Aber dann die, denen es besser geht an den Pranger zu stellen löst das Problem nicht.

Eher schaden die der Demokratie, die versuchen Symptome durch die Beschneidung von Freiheitsrechten oder Steuern zu behandeln, statt die Ursache zu behandeln.

...zur Antwort
Der Scam funktioniert ja nur über andere Leute und nicht über die (normalen) Coins an sich, ist das richtig?

Unter anderem gibt es folgende Betrugsmaschen:

  1. Schick 0,01 BTC und du bekommst 1 BTC zurück
  2. Melde dich bei XY an und werde morgen reich
  3. Pump & Dump Coins z.B. mit Zugang vor Veröffentlichung
  4. Phishing bzw. die privaten Keys stehlen
  5. Fake-Giveaways (z.B. Musk verschenkt angeblich Bitcoin)
  6. Fake Dienste (z.B. Fake Mining Seiten)

Also ja das meiste fällt weg, wenn man nur an einer bekannten Börse handelt.

Jedoch können auch die Betreiber von Altcoins Betrug begehen und die andern Halter abziehen.

Von daher auf Nummer sicher gehen und nur Bitcoin kaufen und auf der eigenen Wallet halten (geht am bequemsten über die Schweizer Anbieter Relai, Coinfinity oder Pocket Bitcoin).

...zur Antwort
Ich investiere monatlich genau 100€ in Kryptowährungen. Meistens Bitcoin, aber ich habe auch XRP und Pepe. Demnächst möchte ich mir einen Teil auszahlen lassen und da stellt sich dann die Frage ob und wie ich das versteuern muss 🤔

Die Frage stellt man sich gewöhnlich bevor man startet.

Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass Gewinne aus Kryptowährungen bzw. Trading steuerfrei sind wenn man die Coins für mindestens 1 Jahr hält. Stimmt das?

Für Deutschland gilt, dass Kryptowährungen als private Veräußerungsgeschäfte gelten, bei welchen Gewinne steuerfrei sind, wenn dieser unter 1000 Euro liegt oder zwischen Kauf und Verkauf mehr als ein Jahr liegt. Das gilt aber nicht für den Handel mit Zertifikate oder Hebeltrading.

Bei mir ist das Problem, dass die Sache sehr "fließend" ist... In einem Monat kaufe ich für die ganzen 100€ Bitcoins, den nächsten Monat vielleicht 50€ Bitcoins und 50€ XRP, und zwischendurch findet auch mal ein Swap statt, d.h. ich tausche eine bestimmte Summe Bitcoins gegen XRP oder umgekehrt... Daher ist es schwer zu sagen, wie lange eine bestimmte Summe schon ruht 🙈

Tja das ist blöde, denn bei jedem „swap“ gilt dies als Verkauf gefolgt von einem Kauf einer anderen Kryptowährung. Dabei können also Steuern anfallen.

Gibt es Tools um die Problematik zu vereinfachen?

Ja zu Beispiel Cointracking.

Woher soll ich wissen, wie viel Geld ich steuerfrei aus meinem Trading Account ziehen kann?

Du musst wie gesagt protokollieren wann du für welchen Wert wie viele Coins gekauft und wann wieder verkauft oder getauscht hast. Vereinfachen tut das ein Tool wie Cointracking aber kompliziert kann es dennoch sein. Außerdem gibt es hier den Spruch „Hin und her macht Taschen leer“, weshalb es langfristig das Beste ist einfach nur zu halten.

An wen muss ich mich wenden wenn doch etwas versteuert werden muss?

Du musst eine Einkommenssteuererklärung machen und da entsprechende Angaben machen. Wenn du nicht weist wie wende dich an einen Steuerberater.

...zur Antwort
Meint Ihr, wenn ich das Geld da anlege (Bitcoin Wallet) ist das eine ziemlich sichere Sache? weil es in den letzten Jahren immer nach oben ging?

Eine Garantie gibt es natürlich nie, denn niemand kann in die Zukunft gucken.

Wenn ich jetzt für 2000 Euro Bitcoin kaufe, wie wahrscheinlich ist es, das ich in 3 Jahren mehr habe, als bei jeden Tagesgeldkonto mit Zinsen?

Wie gesagt eine Garantie gibt es nicht. Es ist nicht unmöglich, dass Bitcoin mal eine Weile runter geht. Langfristig zeigt der Trend aber nach oben:

Bild zum Beitrag

Wenn das anhält (was in meinen Augen der Fall ist, denn die Geldpolitik zeigt keine Anzeichen nachhaltiger zu werden), dann ist bei Bitcoin definitiv eine weit höhere Rendite als auf einem Tagesgeldkonto (was ja nicht mal die Inflation ausgleicht) drin.

Wenn du dir unsicher bist, dann würde ich einfach die Hälfte investieren.

...zur Antwort