Wie berechnet man die Gesamtspannung, wenn man nur den Gesamtwiderstand und eine Teilspannung hat?
Bei einer Reihenschaltung und die Werte sind R1=200 R2=150 R3=50 und U2=75V
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Du hast die Spannung und den Widerstand an R2, damit berechnest du den Strom durch R2. Bei Reihenschaltung ist der Strom überall gleich. Mit dem Strom und den Widerstand R1 und R3 kannst du nun U1 und U3 berechnen. Die Summe der Teilspannungen ist.....
Oder der Strom und die Summe der Widerstände R1 bis R3 ergibt U Gesamt.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Du kannst auch anders rechnen, es fallen an R2 pro 50Ω 25 Volt ab, sind bei 200Ω 100 Volt und bei 50Ω 25 Volt, sind zusammen: R1 = 100 V, R2 = 75 V und R3 = 25 V = ges. 200 Volt.
In ner reihenschaltung ist der Strom an jeder Stelle gleich groß. Zuerst den strom berechnen und dann mit gesamtwiederstand die gesamtspannung.