Spannungssenkung mit Dioden?
Hallo
Ich möchte die Spannung einer Lipo Batterie von 14.8 V auf 12V senken. Am Ausgang hängen 2 Motoren mit jeweils 1.6A.
Mein Lehrer hat mir Vorgeschlagen dass ich Dioden dafür verwenden soll. (0.7V Spannungsabfall pro Diode 0.7x4 = 2.8V abfall)
Die Frage ist jetzt, welche Dioden brauche ich dafür ? (ein Link vom Produkt wär super)
Mfg
4 Antworten
Siliziumdioden haben für gewöhnlich eine Durchlassspannung von 0,7V. Si-Dioden sind so ziemlich die häufigsten.
Ein bestimmtes Produkt kann ich da leider nicht empfehlen, da ich noch nicht so viel Erfahrung mit unterschiedlichen Herstellern habe, aber ich denke mal, einfach ausprobieren.
Nein, das ist zu "Fremdstromabhängig", Nutze dafür einen "Festpannungsregler",
Für jeden Motor je 1 Stück = Hier eine Info dazu:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0204301.htm
ist hier auch nicht nötig, der Spannungsabfall der Leistungsdioden ist relativ stromstabil und liegt ja bei 0,7V. Spannungsregler sind da überflüssig!
Brauchst Du doch nicht, Du suchst doch eine Möglichkeit, von 14,8 Volt auf Konstant 12V zu gelangen; dafür Festspannungsregler - der Rest hat in Deiner Frage nicht gestanden.
du benötigst doch etwas , was 12V konstant am Ausgang rausgibt. Dafür je einen Festspannungsregler ^Typ 7812 und das wäre dann doch alles, was soll das mit MOSFET zu tun haben? Davon war doch nicht die Rede hier !
Hallo,
bei Conrad wirst du schnell fündig. Ich habe mal schon eingestellt:
Standard, Gleichrichterdiode, max.50V bei max. 4A:
Du kannst auch die Werte selbst vorgeben.
Die Dioden müssen auf einen Kühlkörper (ca. 3Watt)!
Grüße aus Leipzig
Danke für deine Antwort.
Ich werde es nächste woche mal mit solchen Dioden ausprobieren.
Btw. Was hältst du von diesen dc dc Wandler ?
https://www.amazon.de/dp/B01FRZVZPQ/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_WqwXDbHK8PARV
Was soll ich da sagen, wenn er funktioniert, okay. Da ich den Einsatz ja nicht kenne ....
Du möchtest einen ziemlich großen Strom da durchschicken, dh. du brauchst auch dicke Dioden.
Allerdings rate ich generell davon ab, es ist keine saubere Lösung. Benutze einen Festspannungsregler (mit Kühlkörper!). Oder einen kleinen Schaltregler.
Vlt. sowas: https://www.reichelt.de/spannungsregler-fest-11-5-12-5-v-to-220-a-78s12-p23485.html
Die Mosfets vertragen nicht viel Strom. Ich brauche die spannung vor der 12V motorsteuerung also gesamt 3.2A.
Was meinst du mit dicke Dioden ?
Ohne Skizze oder Schaltplan kann man leider nicht so gut nachvollziehen was das Problem ist. Mosfets können idr. viel Strom ab, wenn man sie gut kühlt IRF530 bspw.
Nochmal, ist rate das nicht mit Dioden zu machen, wir finden schon eine bessere Lösung. Aber wenn dann müssen die groß genug sein, damit sie die Leistung im Dauerbetrieb ab können. Das kannst du im Datenblatt nachlesen.
Da ich die 12V Spannung an der Motorsteuerung brauche (vor den motoren) kann ich nicht nur die Spannung an den Motoren regeln.