Spannplatte statt Lattenrost?!
Hallo, mir ist gestern mein Lattenrost kaputt gegangen, wie haben ein so genanntes ehebett also jeder ne matraztze 1 mal 2 meter, leider ist mein lattenrost(30 euro neu ,Preis vor 6 Monaten) kaputt gegangen, die latten sind einfach aus der gummuihalterung raus und jedesmal wennn ich sie mit gewalt wieder reindrücke dann hält es nicht mehr wenn ich drin liege.
ausgeleihert oder so!
BILLIG Teil halt.
Nunmeine FRAGE! Kann ich statt mir einen teuren neuen Lattenrost zu kaufen ( muss ja heute noch sein, kann ja so nich schlafen)nicht erstmal einfach eine zugeschnittene spannplatte kaufen und auf die Haltelatten vom Lattenrost legen statt den Lattenrost? Ich meine ist doch das selbe nur ohne den Federeffekt oder? Ich schlafe sowieso gerne hart(bis jetzt wars zu weich) ?! Wir haben diese Matratzen wo oben das Material so ein s ist das sich dem Körper anpasst (obere Schicht), ohne Federn drin oder so. Wäre echt nett wenn mir jemand da was sagen könnte!!!!
DANKE schonmal!
10 Antworten
Ja, das geht. Allerdings müsst Ihr in regelmäßigen Abständen ca. 6 cm große Löcher aussägen, da der Körper nachts viel Wasser ausschwitzt. Die Matratze würde sonst spakig werden.
Nicht zu eng beieinander, sonst brecht Ihr durch ... besonders bei bestimmten Aktivitäten. :o) Danke für den Stern.
Ach:) danke, aber statt zu bohren hole ich wohl einfach ein paar kürzere spanbretter und lass dann einfach ein paar schlitze dazwicschen, so spar ich mir das bohren und der transport is auch einfacher:)
ja, das geht. aber du wirst ein belüftungsproblem haben, das zu schimmel führen kann. du musst löcher in die spanplatte sägen, damit die luftzirkulation gewährleistet ist und feuchtigkeit abgeführt werden kann. ausserdem würde ich die matratze tagsüber aufrichten oder umdrehen.
Danke, umdrehen geht leider nicht wegen derm Material der Matzrate....
ja klar kannst du das machen - ich hatte jahrelang ein bett, bei dem die matratze auf einer spannplatte lag.
achte beim kauf darauf, dass du mindestens 1,8 - 2 cm stärke nimmst und lasse sie möglichst passgenau zuschneiden...
dann bohre in die platte einige löcher, damit die matratze auch von unten belüftet werden kann - also bei bewegung von dir in der matratze eine luftzirkulation stattfinden kann...
da gibt es so spezielle bohraufsätze, mit denen du löcher in ziemlicher grösse ausbohren kannst - komme leider nich auf den namen - aber das ist so eine platte, in die du gezackte metallsteifen einsetzen kannst - je nachdem welche grösse du haben willst... vielleicht weiss hier einer den speziellen namen, lg
klar kannst du auch eine spanplatte nehmen. der vorteil beim lattenrost ist aber,das die matratze von beiden seiten gelüftet wird. im schlaf schwitzt du,die feuchtigkeit sammelt sich in der matratze.ein idealer lebensraum für milben.
Kannst Du , solltest aber löcher bohren (und nicht wenige ) das sich die Feuchtigkeit nicht in der Matratze staut
Ja, an das Problem mit der Belüftung hab ich gar nich gedacht, na vielleicht krieg ich ja mein Bruder dazu wenn der so ein Bohrer hat vielleicht die zu machen eben....DANKE