Spanischer Lederbaumsattel? Erfahrungen?
Hallo, da mein "unreitbares und bösartiges" Pferd sehrwohl reiten kann und er rotzbrav ist, würde ich gerne einen Sattel kaufen. Wir haben nur einen unanpassbaren Westernsattel, der kommt weg.
Mir gefallen diese Spanischen Sättel rein optisch sehr gut, daher wollte ich fragen, ob jemand damit Erfahrungen hat? Der Sattler kommt natürlich auch, aber der hat zur Zeit leider kaum Termine frei.
Wie ist das mit den Lederbaum-Sätteln? Wie anpassbar sind sie bzw wie flexibel? Wofür werden sie hauptsächlich hergenommen?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte :) Dankeschön :)
2 Antworten
Hi Freyka - mein Lederbaumsattel von Ludomar hat jetzt nach 20 Jahren ausgedient - das ist ein Lederbaumsattel und ich kann ihn nur loben.
Ein Lederbaumsattel hat den großen Vorteil das du vermutlich nie wieder einen Sattler zu gesicht bekommst. Er formt sich dem Pferd immer wieder an (natürlich müssen Kammerweite und Widerristfreiheit von vorneherein stimmen) wird Pferd dicker geht Sattel mit - wird Pferd dünner geht der Sattel mit. Bequem für Reiter und Pferd ist er auch noch.
Ich habe meinen Sattel jetzt seit 16 Jahren - meine Stuten wurden immer damit geritten - habe meine Jungpferde damit ausgebildet - weil passend auf alle ungefähr gleichen Friesies - nicht eines meiner Pferde hatte jemals Rückenschmerzen.
Empfehlen kann ich Doma Classica - sind zwar eine Internetfirma aber die schicken dir erstens Probesättel zu - und die arbeiten mit Sattlern zusammen um das richtige herauszufinden.
Aber Achtung - dein neuer Lederbaumsattel ist in den ersten 2 bis 3 Wochen eher unbequem - bis das Leder weicher wird dauert das ein bischen. Dannach schwebt man wie auf Wolken. Teuer sind die auch nicht - so um die 1000 Euro.
Ich mache damit alles, Dressur, Ausreiten, Anreiten und auch Hohe Schule Lektionen - kleine Sprünge gehen auch.
Wenn man noch nie in einem saß muß man sich erst mal daran gewöhnen. Ich reite seit 20 Jahren nur so und als der Sattler letztens beim Neukauf einen, oben herum, wie englisch Sattel mitgebracht hatte und meinte ich solle auch den Probieren - bin ich mir ziemlich verloren auf dem bisschen Sattel vorgekommen.
Von der Auflagefläche sind die spanischen natürlich den Westernsätteln sehr ähnlich - mit einem engl. Sattel kann man sie eigendlich nicht wirklich vergleichen.
Wenn dein Pferd wenig Widerrist hat kann ich dir den Alta Escoula empfehlen - der parkt dein Bein schon von selbst in die richtige Position - da bin ich aber nicht ganz sicher ob es den auch als reinen Lederbaumsattel gibt - auf jeden Fall aber mit Karbonbaum.
Wenn dein Pferd mehr Widerrist hat, könntest du dich mal bei Däuber umschauen. Die sind aber um etliches teurer.
Ich hab mir gerade den Sattel von Deuber gekauft - hab ihn noch nicht - bestellt ist er aber, und habe den probegeritten falls es dich interessiert kannst du mal bei Deuber die Sättel ansehen - meiner ist ein Ibero Verano Ultra Flex und mein alter Sattel ist ein Ludomar Portrera (aber mit Lederbaum) der wird immer noch hergestellt, auch wenn es nicht in der Beschreibung von Doma Classica drinsteht - kann man den noch immer bestellen.
Ich hab mich diesmal auch für einen Karbonbaum entschieden (ist dem Lederbaum sehr ähnlich) - wollte eigendlich keinen Deuber - aber wenn man beim Probereiten drinsitzt wie aufgeklebt und super bequem und das Pferd super frei läuft - was soll man dann machen - dann muß man halt kaufen. Hab jetzt auch wesentlich mehr ausgegeben als ich eigendlich vor hatte.
Viel Glück bei der Suche
Danke, ich werde mal schaun, was ich im Internet so finde.
Jaja, das kenn ich.. Aber wenns passt, dann passt eben! :)
Ich selbst bin Fan von schmalen Warmblütern und bei denen mit den spanischen Sätteln nicht zufrieden. Ausprobiert habe ich natürlich mal einen, grade weil ich barock ausgebildet bin. Aber der spanische Sattel ist einfach ein Sattel für rundere Rücken. Natürlich gibt es den inzwischen auch für schmale Rücken mit viel Widerrist, aber damit der Sitz wieder einem spanischen entspricht, braucht der eine gewisse Mindestbauhöhe, was mich zu hoch über's Pferd kommen lässt. Dadurch wird die Sitzeinwirkung eher indirekt, was mich davon abgehalten hat, das Exemplar letztendlich zu kaufen.
Unter den flexiblen Bäumen weigern sich auch unsere beiden Pferde, auch nur einen einzigen Schritt zu tun, die bevorzugen deutlich einen festen Baum. Und ich bilde mir schon ein, dass mein Sitz nach 33 Jahren reiten und wo ich bekannt dafür bin, dass unter mir alle Pferde relativ frei laufen und sofort sehr gut vorwärts gehen, nicht der Grund dafür ist, dass die gesagt haben "uaaah, ist das komisch, nein, das schmeckt mir nicht".
Natürlich ist das alles ziemlich subjektiv, aber da es weder das Maßpferd noch den Maßmenschen gibt, hilft wohl nur ausprobieren.
Hallo Baroque, erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe ein Pferd mit ungefähr 1.55 Stock, der gebaut ist wie ein schweres Warmblut oder ein leichteres Kaltblut. Der hat einen breiten, runden Rücken und sehr wenig Widerrist. Deswegen kam ich auch auf die spanischen Sättel.
Am Mittwoch kommt eine Sattlerin an den Stall und ich habe den Termin von jemand anders bekommen, weil die da nicht kann - Glück gehabt :) Habe schon Bescheid gesagt, für was für ein Pferd ich am Liebsten welchen Sattel hätte, bin gespannt, was da kommt. Vielleicht kann sie ja auch meinen alten Sattel brauchen, dann wäre mehr Geld da.. Wobei ich am Sattel sicher nicht sparen werde. Nur Geld ist immer von Vorteil ;)
Ich weiß, ich schäme mich schon fast^^ Kann man ja gar nicht sagen, dass man lieber selbst noch ein paar Monate mit den ausgelatschten Schuhen und abgetragenen Klamotten rumrennt, wenn man dafür Geld fürs Pferd hat.. :D
Ich hoffe doch. Ansonsten lass ich einfach alle Sattler kommen, die mich in ihrem Gebiet haben, bis was da ist :)
Wie hat eine ehemalige Stallkollegin immer gesagt - "Lass Deine Reitstiefel vor der Türe stehen, dann weiß zumindest ein Einbrecher, der nicht ganz weltfremd ist, da is nix zu holen, da steckts Geld im Pferd" ... ich mach ja dann eher die Methode, zuhause so aufzuräumen, dass er sagt "Ach, der Kollege war schon da" ;-)
ich mach ja dann eher die Methode, zuhause so aufzuräumen, dass er sagt "Ach, der Kollege war schon da" ;-)
:-D :-D :-D
Ah, genau die Methode die ich auch praktiziere ...
Hallo frisennarr, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich kopier dir hier die Antwort rein, die ich auch Baroque gegeben habe :)
Ich habe ein Pferd mit ungefähr 1.55 Stock, der gebaut ist wie ein schweres Warmblut oder ein leichteres Kaltblut. Der hat einen breiten, runden Rücken und sehr wenig Widerrist. Deswegen kam ich auch auf die spanischen Sättel.
Am Mittwoch kommt eine Sattlerin an den Stall und ich habe den Termin von jemand anders bekommen, weil die da nicht kann - Glück gehabt :) Habe schon Bescheid gesagt, für was für ein Pferd ich am Liebsten welchen Sattel hätte, bin gespannt, was da kommt. Vielleicht kann sie ja auch meinen alten Sattel brauchen, dann wäre mehr Geld da.. Wobei ich am Sattel sicher nicht sparen werde. Nur Geld ist immer von Vorteil ;)