Soundblaster Z vs Realtek ALC1220?
Ich habe beide Soundkarten (extern und intern).
Es ist also keine Preisfrage.
Welche macht aus technischer Sicht den besseren Ton?
2 Stimmen
3 Antworten
Eine gute Soundkarte ist einem Onboard Chip fast immer überlegen, aber mindestens gleich auf.
Mach einfach einen Hörtest.
Guck dir mal die technischen Spezifikationen beider Karten an, und suche nach dem Punkt "Signal-Rausch-Abstand", "Signal-Rausch-Verhältnis", bzw. auf Englisch "Signal-to-Noise-Ratio", oder Ähnlichem.
Daran kannst du meist auf den ersten Blick sehen, ob wenigstens der Hersteller etwas von der eigenen Karte hält. :)
Ansonsten würde ich zum Soundblaster tendieren, auch wenn Creative bekanntermaßen grauenvollst-mögliche Treiber veröffentlicht.
Siehe dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Signal-Rausch-Verh%C3%A4ltnis
>auch wenn Creative bekanntermaßen grauenvollst-mögliche Treiber veröffentlicht.
genau das ist mein Problem. Die Karte hört sich gut an. Ich höäre aber kein UNterschied zu der Realtek.
Der große fühlbare unterschied ist aber der MEEEEGA lagg bei Windows, wenn ich lautstärke runter regel, währen irgendwas spielt. Das passiert nur bei der Creative
Ich weiß es nicht 100%ig, gehe aber schon davon aus, dass eine Soundblaster Z noch ein gutes Stück besser ist, als Realtek® ALC1220.
Aber die 1220 ist auf jeden Fall schon deutlich besser als der alte Onboard Sound Realtek® ALC887
Zumindest wenn man richtig gute Boxen / Kopfhörer hat und einem Qualität wichtig ist, würde ich zu Soundblaster greifen. Bei Standard Boxen oder Kopfhörer bis 50 EUR, reicht Realtek® ALC1220 vollkommen aus.