Soßenbinder- Mehlschwitze

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Anigerl236in4,

die klassische Mehlschwitze besteht aus Weizenmehl, Butter und Füssigkeit. Hier wird die Butter geschmolzen und dann das Mehl dort "zum schwitzen" hineingerührt. Schwitzen heißt, dass diese Mischung einen gewissen Bräunungsgrad annimmt und so ein Aroma entwickelt. Dann wird es mit der anzudickenden Flüssigkeit (z.B. Kochwasser des Gemüses oder Bratensaft etc.) verquirrlt. Das ganze muss mindestens drei, besser 10 Minuten kochen, damit der typische Mehlgeschmack verschwindet. Dabei muss man gut umrühren, damit nichts anbrennt. Man kann die Mehlschwitze auch mit Margarine oder Speiseöl herstellen. Als Ersatz für das Weizenmehl ist auch ein anderes Getreide möglich. Normalerweise wird hier Weißmehl verwendet, weil hier das Klebreiweis für eine gute Verbindung der Inhalte sorgt. Die Soße also "sämig" wird. Aber auch Vollkorngetreide ist möglich. Es muss länger kochen und die Konsistenz ist anders.

Bei dem Soßenbinder handelt es sich um ein industriell hergestelltes Fertigprodukt. Der Inhalt ist reine isolierte Stärke. Meist wird sie aus Mais (Mondamin) hergestellt, aber auch aus Kartoffeln (Kartoffelmehl) o.ä. Manchmal werden noch Gewürze und/oder Farbstoffe sowie Zuckerstoffe zugesetzt. Dieses Produkt wurde industriell so gefertigt, dass es in die anzudickende Flüssigkeit direkt eingerührt und kurz aufgekocht wird.

Es handelt sich demnach nicht um das Gleiche. Aber es erfüllt den gleichen Zweick.

Im Prinzip schon. Kommt auch darauf an, für welches Gericht du es verwenden möchtest.Der Soßenbinder wird in helle und dunkle Soßen entschieden und ist auch ausschließlich für Soßen. Mit der Mehlschwitze können auch Suppen angedickt werden.

Beim Soßenbinder kannst Du nichts verkehrt machen.Bei der Mehlschwitze gehört etwas übung dazu.

Im tieferen Sinne ja. Mehlschwitze muss perfect sein; bei Soßenbinder machste nicht verkehrt.

Eigentlich nicht!

Mehlschwitze wird mit Butter, Mehl und Flüssigkeit gemacht.

Saucenbinder wird irgendwo eingerührt. Und was da drin ist, weiß kein Mensch.