Sonnenfinsternis Brille von 1999 benutzt war das wirklich so gefährlich?

Nein das ist nicht gefährlich 60%
Ja das ist gefährlich 40%

5 Stimmen

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein das ist nicht gefährlich

Du hättest bemerkt wenn der Schutz nicht gereicht hätte und automatisch den Blick abgewendet.


RedBull174 
Beitragsersteller
 25.10.2022, 14:35

Jop, war aber schon vorsichtig schließlich lag die Brille 23 Jahre im Keller von meinem Opa in der Schublade.

RedBull174 
Beitragsersteller
 25.10.2022, 15:06
@Keineahnung457

Ja aber wer weiß, lieber einmal zu vorsichtig als einmal zu nachsichtig. Besonders wenn es um das Augenlicht geht.

Eine Sonnenfinsternis-Brille aus dem Jahre 1999?! - Die hat ja echt lange überlebt XD

Ich persönlich wäre jetzt davon ausgegangen, dass die nicht aufgrund des Alter gefährlicher ist, als damals im Jahre 1999. Denn so wirkliches Hightech-Material war das wohl auch nicht... und wer weiss, vielleicht haben diese Brillen von damals, auch nicht wirklich ultimativen Schutz geboten und waren vielleicht eher ein Verkaufs-Gag.

Da man sich eine Sonnenfinsternis ja nicht minutenlange ansieht, denke ich, dass man davon nicht direkt "blind" werden kann.

Ich habe damals mit einem Glas aus einer Schweisser-Maske die Sonnenfinsternis betrachtet. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich deshalb nun viel schlechter sehe, bloss weil ich eben einen Blick auf die Finsternis geworfen habe. So direkt in die Sonne starren, wird bestimmt nicht gesund sein... aber es findet ja nicht dauernd eine Sonnenfinsternis statt.


RedBull174 
Beitragsersteller
 25.10.2022, 15:08

Das mit der Schweißer Maske ist sogar sicher! Eine der Alternativen, wenn du keine Brille hast

Wenn sie unversehrt ist. Warum soll die Sonnenfinsternis heute nicht die gleiche Wirkung haben wie die 1999. Die Folie altert ja nicht.

"Auch mit einer alten Brille könne man die Sonnenfinsternis bedenkenlos verfolgen - vorausgesetzt, diese ist noch unversehrt. "Solange die Schutzfolie auf den Gläsern nicht beschädigt ist, spricht nichts dagegen, die Brille auch weiterhin zu verwenden", sagt die Optikerin.

Das Material der SoFi-Schutzfolie wird nicht "schlecht"

Das bestätigt auch der Hersteller Baader Planetarium, bei dem Yvette Simon die Folie bestellt hat. Inhaber Thomas Baader hat vor der totalen Sonnenfinsternis im Jahr 1999 nach eigenen Angaben die Firma Carl Zeiss mit seiner Schutzfolie beliefert. Das Unternehmen soll 4,5 Millionen Brillen hergestellt haben."

Nein das ist nicht gefährlich

Wenn sie nicht beschädigt ist, besteht keine Gefahr. Ich hatte Glück und konnte die partielle Finsternis gut beobachten, allerdings genau zum höchsten Zeitpunkt war es wolkig und fing auch etwas an zu regnen, vorher und kurz nachher konnte ich alles gut sehen bis die Sonne wieder rund war.


RedBull174 
Beitragsersteller
 25.10.2022, 15:16

Oha das tut mir leid hier in Niederbayern ist es sonnig, wir konnten es bis 13:20 sehen. Neffe war begeistert

wähhrend der Finsternis kann das halt stärker ufs Auge gehen, weshalb man da besseren Schutz brauch is eig auch alles.

Und ins direkte Licht der Sonne sollte man eh nich kucken.