Sommerreifen im Winter pflicht?
Darf man im Winter bei minus 1 Grad mit Sommerreifen fahren? Laut Google gibt es keine Pflicht. Vielen Dank schonmal
4 Antworten
Winterreifen sind gesetzlich vorgeschrieben, wenn winterliche Straßenverhältnisse wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte vorherrschen (§ 2 Abs. 3a StVO in Deutschland).
Es gibt jedoch keine festgelegte Temperatur, ab der Winterreifen Pflicht sind. Eine Orientierungshilfe bietet die „O bis O“-Regel (Oktober bis Ostern), da in diesem Zeitraum häufiger winterliche Bedingungen auftreten.
Empfohlen wird der Einsatz von Winterreifen bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius, da Sommerreifen bei diesen Temperaturen anfangen, ihre Haftung zu verlieren, da die Gummimischung zu hart wird. Winterreifen hingegen bleiben elastisch und bieten besseren Grip auf kalten oder verschneiten Straßen.
"Empfohlen wird der Einsatz von Winterreifen bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius, da Sommerreifen bei diesen Temperaturen anfangen, ihre Haftung zu verlieren"
Dieser Mythos ist schon längst wiederlegt.
unter 5 Grad werden die Sommerreifen sehr Hart und taugen wenig zum Fahren zumal die gummimischung dann zu Hart ist um eine erforderliche Hatreibung zB beim Bremsen zu ermöglichen..
Ohne Winterreifen sollte man das Fahrzeug stehen lassen ebenso wenns Gefrohren ist den sonst gibt es Ärger mit deinem Versicherer den dann wird ein Unfallgeschehen schnell zm Vorsatz und du Siehst keine Kohle..
In Deutschland gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. Stattdessen muss die Bereifen der Witterung entsprechen.
Also bei winterlichen Witterung wie Eis oder Schnee müssen Winterreifen drauf. Ist die Fahrbahn trocken und eisfrei, dann kann man auch im Winter mit Sommerreifen fahren.
Das kommt wie immer darauf an, bei uns sind sogar Schneeketten Pflicht.