Sollten Rennräder auf öffentlichen Straßen verboten werden?
Es häufen sich leider Unfälle mit Fahrrädern. Die Rennräder haben ja von Werk aus kein Licht,keine Reflektoren,keine Rückstrahler, nichts. Durch die schmale siluette sind sie bei schlechte Wetter und in der Dämmerung schwer erkennbar. Ebenso im Wald wo wechselnde Lichtverhältnisse aus Licht und Schatten die Sicht zusätzlich erschweren. Leider suchen genau diese Art von Fahrern die Landstraße aus für ihr Fahrrad fahren. Gerade bergauf sind diese Fahrräder nun kaum schneller als Schrittgeschwindigkeit und können leicht übersehen werden.
Sollten diese Art von Fahrrädern nicht generell verboten werden einfach weil sie nichts dran haben was zur Verkehrssicherheit beiträgt?
11 Stimmen
5 Antworten
Müssen aber dann eben zwingend verkehrssicher ausgestattet werden. Das sollte eher kontrolliert werden. Müsste man dann halt oft nachrüsten. Ich kenne aber z.B. einem Rennradbesitzer, der sein Rad entsprechend ausgestattet hat. (U.a. mit Akkuleuchte) und im normalen Straßenverkehr auch durchaus normal fährt.
Das gilt aber letztlich Für alle Radfahrer. Selbst wenn man ein vollständig ausgerüstetes Rad hat, bringt es nix wenn man das Licht dann z.B. nicht benutzt
Sie müssen nicht verboten werden, aber es sollte (wenn nicht schon vorhanden) Regeln geben die ihnen Vorschreiben diese Sachen zu haben und wenn nicht sie aus dem Verkehr zu ziehen.
Der Fehler sitzt auf dem Sattel. Wenn die Rennradfahrer sich vernünftig verhalten würden, wäre alles kein Problem.
Ich finde es unmöglich, wenn diese Fahrer die vorgeschriebenen Radwege nicht nutzen.
Naja, im Prinzip sind sie ja verboten, wenn man es so nimmt, denn alle Fahrräder, die nicht nach den Verkehrsregeln ausgestattet sind, sind ja im Prinzip verboten.
Heißt, wenn ich kein Licht am Rennrad hab, ist es ja im Prinzip verboten.
Bloß, das interessiert normalerweise niemanden, ob man Licht am Fahrrad hat
Hier häufen sich die Unfälle nicht. Radfahrer werden nicht übersehen. Autofahrer haben hier Augen zum auf die Straße gucken.
Wo ist "hier". Für Deutschland sind die Zahlen jedenfalls gestiegen. Das hat auch nichts mit unachtsamen Autofahrern zutun die nicht auf die Straße schauen sondern die schmale silouette des Fahrradfahrers. Wenn dazu noch fehlende Lichtsicherheitseinrichtungen am Fahrrad sind, dann ist ein erkennen des Fahrrads häufig sehr schwierig.