Sollten alle Sportvereine kostenlos sein?


21.11.2023, 20:43

Finanzierung: Steuergelder, Sponsoring, weitere Premiumdienstleistungen der Vereine etc.

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Nein, alles muss seinen Preis haben 83%
Ja, für alle 8%
Nur für Kinder und Jugendliche bis 18 8%

5 Antworten

Nein, alles muss seinen Preis haben

Der Sinn eines Vereins ist ja, dass man Ausgaben bündelt und gemeinsam mehr auf die Beine bringt als alleine. Warum sollte das kostenlos sein? Wer sollte das denn dann finanzieren? Nicht jeder Sportverein ist kompetitiv und hat Sponsoren.

Sportvereine leisten ja auch viel, haben Ausgaben - regelmäßig und unregelmäßig. Woher soll das Geld kommen, wenn sie für alle kostenlos wären? Steuergelder???


bertlausmwoid 
Fragesteller
 21.11.2023, 20:42

Steuergelder, Sponsoring, weitere Premiumdienstleistungen der Vereine

1
OlliBjoern  21.11.2023, 21:35
@bertlausmwoid

Keine gute Idee. Wozu sollte man Steuergeld für Vereine ausgeben, die auch gut von den Mitgliedern selber finanziert werden können?

Sponsoring ist freiwillig und kann nicht erzwungen werden.

1
Ja, für alle

Ich würde Kinder schon früh mit Sport in den Schulen aufziehen. Sport ist sehr Wichtig im Leben eines jeden.


Regina3  21.11.2023, 20:47

Sport in den Schulen ist ja nicht Vereinssport ... kenne Vereine auf dem Land, da läuft alles ehrenamtlich. Bei uns in der Großstadt geht das so nicht. Wir haben hier VIELE Hauptamtliche, auch Teilzeitkräfte bei den Sportangeboten. Dann die, die im Büro arbeiten. Der Verein hat eigene Sporthallen, ist Mieter in zahlreichen Schwimmbädern, ...

1
OlliBjoern  21.11.2023, 21:35

Ja schon, aber wer bezahlt das dann?

1
Regina3  21.11.2023, 21:49
@OlliBjoern

Viel die Mitglieder. Jährliche Beiträge. Für viele Sportarten/Kurse Zusatzbeiträge: Etwas die Mitglieder, deutlich mehr die Externen. Zuschüsse von der Stadt sind inzwischen viel weniger als noch in den 80ern/90ern ...

1
idk98319356  22.11.2023, 04:52
@OlliBjoern

Der Staat am Ende sparst du dir auch kein Geld weil du es durch die Steuer wieder abdrückst nur jetzt wird es gerechter aus Einkommen der Person berechnet.

0

Preis nach Einkommen.


SaVer79  21.11.2023, 20:44

Interessante Idee, würde aber einen hohen Verwaltungsaufwand bei den Vereinen bedeuten.Außerdem müssten alle Mitglieder ihre Einkommensverhältnisse offenlegen.

1
Regina3  21.11.2023, 20:51
@SaVer79

Oder Rabatte für bestimmte Personengruppen: Kinder, Jugendliche, Azubis/Studenten/FSJ'ler/... Behinderte, Arbeistslose, Senioren mit geringer Rente, ... vieles davon gibt es bei uns. Und klar: Mit Nachweis ... 1 mal/Jahr ins Vereinsbüro gehen ...

0
SaVer79  21.11.2023, 20:52
@Regina3

Das ist richtig und ist ja auch in vielen Vereinen üblich. Da legt man ein Berechtigungsdokument vor und gut ist. Die Prüfung des Einkommens ect ist eine ganz andere Hausnummer

1
Regina3  21.11.2023, 21:56
@SaVer79

Na ja - wenn jemand Bürgergeld nachweist ist das irgendwie auch das Einkommen ...

0
StRiW  21.11.2023, 21:59
@SaVer79

Müssen sie nicht, wer es nicht will zahlt halt den maximal Beitrag.

1
Regina3  21.11.2023, 22:03
@StRiW

Hier geht es wohl mehr um können als um wollen?

0
Regina3  21.11.2023, 20:48

Interessanter Gedanke!

0
Nein, alles muss seinen Preis haben

Kein einziger Verein kann ohne Guthaben existieren.


Regina3  21.11.2023, 20:51

Wo Du Recht hast ... ganz genau!

1