Sollte man sich mit einem cholerischen und narzisstischen Chef anlegen?

7 Antworten

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass jegliche Konfrontation mit einem cholerischen Chef, der ausrastet, um sich beisst und schreit, keinen Sinn macht, im Gegenteil, er fährt noch mehr hoch und ist gar nicht mehr zu bremsen.

Choleriker lässt man am liebsten sich austoben.

Ein Gespräch kann höchstens in einem ruhigen Moment einen Sinn machen, wenn er sich nicht immer im Recht fühlt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

hadidiporp 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 22:44

Ja, aber meiner Meinung nach darf dieses Verhalten einfach nicht toleriert werden. Sie müssen Gegenwind bekommen. Auch, wenn sie sich nicht ändern.

DianaValesko  19.10.2024, 23:02
@hadidiporp

Ich bin paarmal mit dem Choleriker zusammen gerasselt, das war schlimm. Auch wenn man das nicht tolerieren kann, werden sie das nicht mal hören, in ihrer Wut sind sie unerreichbar. Ich hatte auch keinen Erfolg in einem ruhigen Gespräch. Er wurde sofort cholerisch, als ich die Kritik anbrachte.

Vielleicht hast Du ja mehr Glück.

hadidiporp 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 23:11
@DianaValesko

Die Mehrheit ist stärker als ein Narzisst. Die Mitarbeiter sollten sich alle verbünden.

Das loht sich nicht. Einfach drüber stehen, kündigen und sich mit etwas Schönem beschäftigen.

Du wirst solche Menschen nicht ändern.


hadidiporp 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 22:41

Diese Menschen werden sich nicht ändern, aber mir geht es eigentlich nur darum, sie zu verletzen.

IrockRTC  19.10.2024, 22:42
@hadidiporp

Das schaffst du nicht. Denn in ihrer Welt bist du das Problem. Nicht sie. Der Einzige, der dabei verletzt wird, bist du.

hadidiporp 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 22:43
@IrockRTC

Ja, aber sollte man dieses Verhalten wirklich hinnehmen? Sie brauchen ja Gegenwind.

IrockRTC  19.10.2024, 22:50
@hadidiporp
 Sie brauchen ja Gegenwind.

Nein. Brauchen Sie nicht. Im Gegenteil. Gegenwind facht das Feuer in ihnen erst an.

Und die Tatsache, dass du den (hypothetischen) Chef verletzen willst, zeigt mir, das DU bereits angegriffen und verletzt bist.

Je mehr Energie du gegenüber des Chefs aufwendest, desto mehr Energie wird er daraus ziehen.

Schluck deinen Ärger runter, entziehe dich der Situation und mach was Schönes. Denn während du dich an dem Problem aufreibst, baden solche Menschen darin. Die größte Strafe ist es, einfach nicht darauf einzugehen.

hadidiporp 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 22:52
@IrockRTC

Was passiert denn, wenn sich jeder so verhält? Der narzisstische Chef darf dann weiterarbeiten und richtet noch mehr Schaden an. Wäre es nicht viel besser, wenn sich die Mitarbeiter verbünden würden und so einen Menschen rausekeln würden?

IrockRTC  19.10.2024, 23:08
@hadidiporp
Was passiert denn, wenn sich jeder so verhält? 

Jedes Verhalten wäre schlecht, wenn alle so wären. Und nicht jeder ist ein Narzisst oder hat "narzisstische Züge". Diese Frage ist für die Realität vollkommen irrelevant.

Der narzisstische Chef darf dann weiterarbeiten und richtet noch mehr Schaden an. Wäre es nicht viel besser, wenn sich die Mitarbeiter verbünden würden und so einen Menschen rausekeln würden?

Nicht umsonst gibt es eine nachgewiesene Korrelation zwischen Menschen in Führungspositionen und Narzissmus. Meist haben diese Menschen Rückendeckung "von oben", weil sie bessere Zahlen liefern als ein "lieber, netter" Chef.

Zudem müssten sich die Mitarbeiter für dieses Szenario tatsächlich auch verbünden. Also auch vor weiteren Vorgesetzten gemeinsam und geschlossen auftreten. Sowas passiert SEHR selten. Zumal solche Chefs mit Sicherheit auch Sympathisanten und "Informanten" in ihren Abteilungen haben und somit solche Aktionen im Keim ersticken. Und viele der Kollegen sind von Ihrer Anstellung vermutlich auch abhängig. Anfangs ist ein Wir-Gefühl und Euphorie sicher da. Aber wenn es ernst wird, brechen dir links und rechts die Flügelmänner ab.

Und selbst wenn eine größere Gruppe sich gegen den Chef stellt, heißt es noch lang nicht, dass ihr auch das gewünschte Ziel erreicht. Denn auch die darüber sitzende Hierarchie-Ebene hat keine Lust auf einen wütenden Mob im Unternehmen. Als Problem wird dann nicht der Chef gesehen, sondern der Mob.

Erst wenn es für das Unternehmen kritisch wird, weil zum Beispiel die Hälfte aller Angestellten einer Abteilung kündigen, dann kann die Luft dünner werden für den Chef.

hadidiporp 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 23:12
@IrockRTC

Damit hast du absolut recht. Leider ist es so. Ich finde dieses System absolut ungerecht.

IrockRTC  19.10.2024, 23:15
@hadidiporp

Fair im Sinne eines gesellschaftlichen Miteinanders ist das nicht. Das stimmt. Meine Hoffnung ist, dass Unternehmen die solche Chefs haben, nach und nach nicht mehr genug Mitarbeiter finden. Wichtig für dich ist: Ärgere dich nicht darüber und verwandle deine Energie in etwas Gutes, statt sie an deinem Chef abzuarbeiten.

Alburnus  13.12.2024, 19:17
@hadidiporp

Wenn es Dir nur ums Verletzen/Rache nehmen geht, bist Du eigentlich selbst Narzisst.

: )

Falls du auf den Job nicht dringend angewiesen bist würde ICH ihm die Meinung geigen und ihm seine Grenzen aufzeigen.

Schreien, demütigen etc. gehn gar nicht und als Chef oder Vorgesetzter schon zweimal nicht.

Grüße und dir das Beste!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde es machen 🤣 ich hab was gegen großkotzige Autoritätspersonen