Sollte man Orcas züchten?
Meine Frage, wen Orcas doch viele weiße haie töten und die schon vom aussterben bedroht sind ,sollte man dan nicht orcas in großen Becken oder Teilen vom Meer züchen um den und wenige wahle einsperren , weil Orcas sind sehr verspielte Tiere die aus Langeweile töten, was sehr schlimm ist, aber ich will nicht das weiße haie aussterben, haie reagieren auf Musik und können beste freunde haben, und orcas wahrscheinlich auch , und man könnte viel von ihnen bei der Haltung lehren wie z.b wie sie rätsel lösen oder versuchen aus etwas heraus zu kommen, wie bei Kraken, also meine Frage ist es nicht besser orcas weiter hin in gefangenschaft zu nehmen nur in größeren Abschnitt vom Meer?
4 Antworten
Das wird nicht funktionieren.
Wie willst du große Teile des Meeres absperren?
Und selbst, wenn das ginge, kannst du abschätzen, welche Folgen dies für das Ökosystem hätte, wenn plötzlich Tiere ihre Wanderruten nicht mehr nutzen können.
Orcas in Gefangenschaft funktioniert nicht. Sperrst du sie ein, verkümmern sie und selbst wenn sie im Meer gefangen bleiben erhöst du die Gefahr für Inzucht, weil die jungen Tiere nicht raus kommen und kein frisches Blut rein.
Woher hast du eigentlich den Quark, dass sie "zum Spaß" töten? Zum Spaß tötet nur der Mensch. Der Orca spielt mit seiner Beute wie eine Katze und wenn er andere große Räuber angreift, dann hat das eher damit zu tun, dass er zum einen seine Jungen schützen und zum anderen Konkurrenten ausschalten möchte. So wie es Löwen mit Hyänen machen.
Also Fazit: Wenn der Mensch sich in die Natur einmischt, kann es nur schiefgehen oder noch schlimmer werden.
Wenn der Mensch meint, sich einmischen zu müssen, kann es nur schlimmer werden. Nur wir stellen eine Spezies über die andere. Und durch unser Eingreifen (Orcas wegsperren) könnte das Ökosystem sogar endgültig kollabieren.
Den Namen "Killerwal" haben Orcas verpasst bekommen, weil die Menschen damals keine Ahnung von ihrem Verhalten hatten. Orca oder Schwertwal ist korrekt. Sie ziehen nicht los, um Haie gezielt zu töten, sondern machen in Konfliktsituationen kurzen Prozess. Das ist nunmal die Natur und ein geschwächter Wal hat von einem Hai auch keine Gnade zu erwarten.
Dass einige Haie vom Aussterben bedroht sind, den Schuh muss sich der Mensch schon schön selber anziehen.
Nein, der Orca jagt den Weißen hai, weil er seine nahrhafte leber will, das ist anhand der haikadaver nachgewiesen. Der Mensch kann und sollte in diesen konflikt nicht eingreifen, das natürliche Gleichgewicht wird sich schon einstellen (prädator-beute-algorhytmus).
Orcas leben in einer Art Stammesverband. Sie mischen sich in der Regel nicht mit benachbaren Stämmen. Die Stämme verhalten sich unterschiedlich. Sie kommunizieren mit anderen Lauten, sie verhalten sich anders, sie bevorzugen andere Nahrung usw.
Längst nicht alle Orcastämme fressen Haie und auch nicht alle die Haie fressen, fressen auch Weiße Haie.
Der Weiße Hai ist durch Menschen bedroht. Menschen töten deutlich zu viele Weiße Haie und sie töten auch zu viele ihrer Beutetiere. Die Verluste durch Orcas sind im Verhältnis zur Gesamtpopulation winzig.
Ja, aber Haifleisch ist sehr ungesund, wen es nicht etwas modifiziert wird kan man an dem hohen Quecksilber Gehalt im blut krebs oder behinderte kinder bekommen, das heißt die leute die in den meisten ärmeren Ländern wissen die leute das überhaupt nicht, abwol wir durch internet International sind,
Und was hast Du vor? Die weißen Haie ausrotten, damit keine Menschen an Quecksilber sterben?
Die Lösung ist doch ganz einfach: Nicht in den Lebensraum der Weißen Haie eindringen und sie nicht essen. Schon hat man absolute Sicherheit.
Der Mensch ist eins der extremsten Landeier im Tierreich. Nahezu alle Tiere können instinktiv schwimmen. Nur der Mensch nicht. Wie kommt ein Mensch darauf, Tiere die im Meer heimisch sind auszurotten, um sich dort ungefährdet aufhalten zu können? Nach der selben Logik kann er doch gleich alles ausrotten das fliegt, damit nie mehr ein toter Vogel in einem Triebwerk oder einer Cockoitscheibe steckt. Diese Idee, alles zu beseitigen das dem absoluten Herrschaftsanspruch zu wider läuft, wird für den Mensch nicht gut ausgehen. Der Mensch entzieht sich seine eigene Lebensgrundlage und wird aussterben. Aber eins ist gewiss: Die Natur wird sich kurz schütteln und weitermachen als hätte es nie Menschen gegeben.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die hohen Quecksilberwerte, mit denen die Tiere am Ende der Nahrungskette zu kämpfen haben, durch von Menschen verursachte Umweltverschmutzung entstehen.
Haie sind wegen des Menschen bedroht auch weisse Haie. Vielen Haien werden die Flossen abgeschnitten damit man mehr davon auf ein Schiff bekommt und sie das meiste Geld bringen. Auch Überfischung trägt dazu bei sowieso Lärm im Meer durch Schiffe , Schallkanonen und Sonar. Verschmutzungen durch Plastik und Abwässer ebenso.
Ja orcas jagen und fressen Haie vor allem die Leber aber bedroht sind sie deswegen nicht. Orcas zumindest bestimmte Gruppen Jagen auch andere Wale und Delfine und Robben. Gefährdet sind diese Arten aber durch Menschen.
Man kann Gebiete im Meer auch nicht einfach absperren. Wanderrouten würden unterbrochen werden und es hätte Folgen für das Ökosystem.
Mit die größten Umwelt und Wasserverschutzer sind zb die Textilindustrie und Rohstoffgewinnung für Handys. Die giftige da geraten ungeklärt in die Flüsse und das Meer. Es reichert sich immer mehr in Körper an je höher ein Tier in der Nahrungskette ist. Das ist eine Problem. Man sollte eher mal seinen Konsum überdenken zb zu oft Kleidung und Handys kaufen.
Orcas in Gefangenschaft ist Tierquälerei
Orcas sind nicht der Grund, warum der Weiße Hai bedroht ist! die leben seit Jahrmillionen zusammen im Meer.
Ok, hast recht, aber wir müssen einen mehr wegen finden trozdem gegen zu wirken, und es sind killerwale, ich dachte die töten zum spaß, wie Delfine die haietotal Grauenhaft gegen die Kiemen schlagen damit die Unterwasser ertrinken