Sollte man Kupplung immer ganz schleifen lassen?
Ich muss zugeben lasse sie manchmal nur minimal schleifen und gebe dann gas es geht auch aber ich weiß das ich sie besser schleifen lassen könnte (so das dass Fahrzeug vibriert und nach vorne rollt) Nur mache ich das kaum nutzt sich die Kupplung dann ungleichmäsig ab? Habe manchmal das Gefühl das dass Fahrzeug besser läuft wenn ich sie richtig schleifen lasse und dann Gas gebe
5 Antworten
Nein. Nie schleifen lassen, sonst brauchst bald ne Neue und das ist nicht billig.
Kupplung treten, Gang rein, langsam kommen lasen und dann Fuß weg von der Kupplung.
Und wie nennt man dieses "langsam kommen lassen" noch ? 🤷♂️
Eine Kupplung sollte man überhaupt nicht schleifen lassen.
Eine Kupplung ist nichts anderes wie eine Bremse... nur umgekehrt. Beim treten löst die Kupplung und beim loslassen stellt sie eine starre Verbindung her.
Wann verschleißt eine eine Kupplung/Bremse wohl am meisten? Wenn man sie entweder ganz öffnet oder blockiert, oder ehr wenn man ständig ein bischen bremst / kuppelt?
Richtig, wenn man die Bremse nur im Stand gebraucht, gibt es keinen Verschleiß.
Mit der Kupplung nicht anders.
Man tritt sie ganz durch wenn man steht oder während der Fahrt schaltet und man sucht NUR zum anfahren den Schleifpunkt und lässt sofort los, sobald Motor und Räder auf homogene Drehzahl "eingebremst" wurden.
Hallo JungerHecht
Die Kupplung darf man nur ganz kurz zum Anfahren schleifen lassen. Wenn man sie länger schleifen lässt verringert sich die Lebensdauer der Kupplung
Gruß HobbyTfz
Man „sollte“ die Kupplung nach Möglichkeit gar nicht schleifen lassen.
Man läßt die Kupplung nur so viel und lange schleifen, wie unbedingt nötig. Gelegentlich sehe ich auch mal Leute, die beim Einparken Vollgas geben und die Geschwindigkeit nur mit der Kupplung regulieren - die brauchen dann bald eine neue...
Habe immer gehört bis zum Schleifpunkt kommen lassen meinst du nicht weiter als der Schleifpunkt?