Kraftübertragung bei Kupplung verzögert?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Genau dieses Phänomen hatte ich auch (C180, BJ 2000, 165.000 km). Auch ohne Schalten beim Beschleunigen aus sehr niederer Drehzahl legte er eine Gedenksekunde ein. Das ganze trat bei feuchtem Wetter stärker auf als bei trockenem. Außerdem hatte er im Leerlauf Drehzahlschwankungen.

Das sind typische Anzeichen für einen verschmutzten Luftmassenmesser. Deshalb habe ich den Anfangs der Woche ausgebaut, mit Bremsenreiniger gereinigt, wieder eingebaut und seither läuft er wieder prima ohne oben geschilderte Phänomene und hängt wieder richtig gut am Gas.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Motorentechnik im Hauptfach studiert

ObviousLee 
Beitragsersteller
 15.04.2018, 00:15

Oh richtig. Das habe ich ganz vergessen. Meiner tut das auch. Ja gut dann werde ich mal eben googlen, was ein Luftmassenmesserist und wo er sich befindet. Ich habe nämlich das gefühl, dass Wasser auf der Beifahrerseite in mein Auto eindringt.

1
Hamburger02  15.04.2018, 10:03
@ObviousLee

Im Luftmassenmesser (LMM) befindet sich ein dünnes Hitzplättchen, das je nachdem, ob mehr oder weniger Luft durchströmt, mehr oder weniger abkühlt und dadurch seinen Widerstand verändert. Diese Widerstandsveränderung ist proportional zur durchströmenden Luftmenge und dementsprechend wird die Einspritzmenge für den Kraftstoff berechnet. Im Laufe der Zeit kann sich auf diesem Hitzeplättchen ein sehr dünner Schmutzfilm bilden und dieser Schmutzfilm verzögert die Messung, wodurch sich auch die Erhöhung der Einspritzmenge verzögert.

Beim C180 ist der Luftmassenmesser extrem leicht auszubauen. Der sitzt von oben sichtbar zwischen Luftfilter und Motor.

Zuerst zieht man den Stecker ab. Dazu muss man die Verriegelung des Steckers zusammendrücken. Dann öffnet man die beiden Klammern, die ihn mit dem Schlauch vom Luftfilter verbinden. Man kann auch die Klammern vom Luftfilterkasten öffnen, dann hat man etwas mehr Bewegungsfreiheit und zieht Luftfilterkasten mitsamt dem Schlauch vom LMM ab. Dann löst man auf der anderen Seite des LMM die Schlauchschelle und zieht den LMM ab.

Nun sieht man in der Mittes des LMM das Hitzeplättchen. Bei älteren Modellen kann das auch noch ein Hitzdraht sein. Wollte eigentlich dieses aus dem LMM-Rohr lösen, aber habe die beiden Torx-Sicherheitsschrauben nicht abgekriegt, was aber nichts machte. Dann nimmt man Bremsenreiniger und sprüht nicht gerade sparsam jede Menge davon durch das Rohr auf das Hitzeplättchen. Man kann auch ein Q-Tipp nehmen, um die äußere Seite vorsichtig zu säubern. Aber Vorsicht, das Hitzeplättchen ist extrem empfindlich, da sehr dünn. Um in den Spalt auf der Innenseite zu kommen, habe ich an einem Q-Tipp die Watte vorgezogen und bin mit dieser Wattenase in den Spalt gekommen. Dann nochmal ziemlich reichlich mit Bremsenreiniger einsprühen und eine viertel Stunde trocknen lassen.

Um den LMM wieder einzubauen und die Schläuche ineinander zu schieben, habe ich den Gummiring (Abdichtung Richtung Luftfilter) mit Ballistol eingesprüht. Ansonsten ist das alles zu trocken und lässt sich nicht zusammenschieben.

Das ist jedenfalls so einfach, dass das auch jeder Laie machen kann. Benötigtes Material: 1 Schlitzschraubendreher, Bremsenreiniger, Ballistol, ca. 1 Stunde.

0

Kupplung ist verschlissen und sollte dringend ausgewechselt werden.


ObviousLee 
Beitragsersteller
 14.04.2018, 15:19

Verstehe, dachte es liegt möglicherweise am Getriebeöl (oder hatte eher die Hoffnung) Das Auto ist über 20 Jahre Alt. Eine Reparatur lohnt sich da nicht. Es hat 181.000 Kilometer auf dem Tacho.

0
LeChuck01  14.04.2018, 15:22
@ObviousLee

Nein, das Getriebeöl KANN per Definition nichts damit zu tun haben.

Ausser es handelt sich um ein Automatikgetriebe.

0

Wie alt ist die Kupplung ?


ObviousLee 
Beitragsersteller
 14.04.2018, 15:20

Über 20 Jahre. Die Kupplung auszutauschen lohnt sich daher wohl nicht. Es hat 181.000 Kilometer drauf. Könnte es am Öl liegen?

0
martinreschke  14.04.2018, 15:30
@ObviousLee

Wenn nicht dein Getriebe oder Differential spinnt wird es wohl die Kupplung sein. Gibt da jemanden: wir kaufen dein Auto de. Alles was du da reinfinanzierst gibt dir keiner wieder.

1