Sollte man Hunde-Trockenfutter einweichen?
Bei dem Thema gibt es natürlich unterschiedliche Meinungen.
Mein Hund hat weder Magenprobleme, noch Zahnprobleme.
Ein paar bekannte weichen das Trockenfutter ein und manche nicht, da ich kein Hundefachmann bin, habe ich die Frage, ob es besser für einen gesunden Hund ist, das Trockenfutter einzuweichen oder nicht?
Also eine Umfrage:
Sollte man das Trockenfutter für einen Hund einweichen?
7 Stimmen
6 Antworten
Warum sollte man es einweichen wenn der Hund keine Probleme damit hat ?
Klar sind Hunde Schlingfresser und manche schlucken das Zeug einfach nur runter - DANN würde ich es in der Tat etwas einweichen.
Aber wenn der Hund langsam frisst und kaut ist es kein Problem.
Ich habe - als ich noch Hunde hatte - es nicht eingeweicht (also nicht vor dem Verfüttern stehenlassen), aber immer einen Schluck Wasser darüber gegeben. Vorher hatten meine Hunde es ab und zu nach dem Fressen wieder hochgewürgt. Mein Tierarzt meinte, es könne sein, dass das Trockenfutter bei den Hunden (sie waren da schon älter) die Speiseröhre reizt und dass ich einfach etwas Wasser dazugeben solle. Seitdem war das tatsächlich nicht mehr vorgekommen und deshalb hatte ich es beibehalten.
Ich mache es genauso, einfach einen schluck Wasser darauf und gleich verfüttern
Bei gesunden Hunden sehe ich persönlich keinen Grund.
Meine beiden Hunde bekommen Trockenfutter, manchmal mach ich noch ein bisschen Wasser drüber aber füttere sofort, heißt das weicht kaum ein.
Also wenn der Hund gesund ist kann man das problemlos so füttern 🤷🏻♂️
Ein wenig Kochwasser vom letzten Hühnerfleisch und das schnöde Trockenfutter wird wahnsinnig geruchsintensiv für den Hund.
Aber sonst würde ich das nur machen, wenn es die Gesundheit erforderdert.
Nicht unbedingt ganz einweichen aber mit der Hälfte des Volumens mit warmem Wasser übergiessen.