Hunde Trockenfutter einweichen oder nicht?
Hallo ihr lieben. Meine Franz. Bulldogge bekommt morgens Nassfutter von Real nature und abends Trockenfutter von Wolfsblut. Ich habe bisher immer etwas Wasser in den Napf gemischt und das Futter aufquellen lassen. Dadurch frisst sie langsamer und ich dachte mir dass es schonender für den Magen ist - ist aber auch nur mein Gefühl. Nun wollte ich euch fragen ob ihr das trofu einweicht oder nicht - am besten mit Begründung :)
8 Antworten
Warum fütterst du denn beides? Wieso nicht nur Nassfutter?
Wenn Trofu dann einweichen, aber das hat dann den gleichen Effekt wie Nassfutter. Ich finde es sehr eklig im Vergleich zu anderen Alternativen (Nassfutter und Barf). Schonenender für den Magen ist es definitiv, da das Wasser dort nicht entzogen wird, wenn das Zeug aufquillt. Dadurch wird die Chance eine rMagendrehung und einer Magenschleimhautentzündung verringert.
Besser wäre trotzdem nur Nassfutter oder besten Falls zu barfen. Wir haben vorher auch Wolfsblut Trofu gefüttert, aber sind ganz schnell auf Barf umgestiegen. Dabei bleiben wir auch.
Aber Abends fütterst du deinen Hund doch sicher daheim. Wäre da die Dose nicht auch einfach zu handlen?
Ich nehme meine auch mit auf die Arbeit. In der Mittagspause gehen wir spatzieren und da bekommt sie beim Dummytraining ihre komplette Tagesration.
Wir barfen, sprich füttern rohes Fleisch.
Gesünder wäre es für deinen (und jeden anderen) Hund auch und gar nicht so umständlich, wie viele denken.
Du musst bedenken, Trockenfutter wurde nicht entwickelt um einen Hund gesund zu ernähren, sondern um es dem Mensch einfach zu machen. Viele Krankheiten kommen allein daher. Das häufigste sind Nierenprobleme.
Du kannst übrigens (je nach Größe des Hundes) auch einmal täglich füttern oder die Uhrzeiten variieren. Das macht Hunden nichts aus.
jeder den ich gefragt habe hat etwas anderes gesagt. Deswegen habe ich mich dazu entschieden trocken und nass zu füttern. Ich hab ein besseres Gefühl wenn ich das Trofu vorher aufquellen lasse.
Dann hat wohl keiner von denen wirklcih Ahnung gehabt, wenn dir alle Fertigfutter empfohlen haben =).
Zwar sind beides hochwertige Sorten, die du fütterst, allerdings gibt es immer noch etwas Besseres, was sogar einen Ticketn günstiger ist ;-).
Du kannst aber getrost auch nur Dosenfutter füttern. Sorge einfach zwischendurch dafür, dass dein Hund auch mal was zum Kauen bekommt. Entweder Knochen (niemals gegart und keine tragenden Knochen von großen Tieren, also keine Beinknochen) oder getrocknete Rinderkopfhaut, getrocknete Ochsenziemer etc.
Hört sich doof an, aber ich weiß wovon ich rede =).
Würde das Trockenfutter allerdings austauschen gegen Nassfutter oder Barf. Auch aufgequollen bringt es dir nicht mehr.
Mit barf hab ich mich auch schon beschäftigt. Leider hab ich keine Gefriertruhe und auch keine Möglichkeit eine in meiner kleinen Wohnung unterzubringen.
Nun wollte ich euch fragen ob ihr das trofu einweicht oder nicht>
Sorry, Trockenfutter (auch getreidefreies) sollte gar nicht gegeben werden, denn es wird zwar als Hundefutter deklariert, hat aber nichts mit artgerechter Ernährung zu tun. - Im Gegenteil: Es wurde vom Menschen für den Menschen entwickelt (Stichwort Bequemlichkeit), ist aber vor allem eins: krankheitsauslösend.
Begründung: Es ist sowohl schädlich für die Zähne (die Stärkereste legen sich als zäher, klebriger Belag auf die Zähne, was Zahnstein begünstigt) als auch die Nieren (Trockenfutter saugt Wasser auf und senkt somit den Flüssigkeitslevel), das heißt, ein Hund muss je nach Größe die 4 bis 8-fache Wassermenge der aufgenommenen Futtermenge zu sich nehmen, um ihn zu halten, was keinem Tier möglich ist. Mach selber den Test und tropfe Wasser übers Trockenfutter; du wirst sehen, wie schnell es das aufsaugt, und nichts anderes passiert im Körper des Hundes! Dadurch verliert auch die Magenschleimhaut einen Teil ihrer Schutzschicht und macht ihn anfälliger für Magenreizungen und -entzündungen, die in Geschwüre übergehen können. Da sich das Futtervolumen aufsaugebedingt verdoppelt, können auch schmerzhafte Blähungen folgen. Was erschwerend hinzukommt: Fängt er erstmal an zu trinken, hat die Dehydration (Austrocknung) bereits eingesetzt - oft mit gravierenden Folgen, wenn er es über die Jahre verteilt ausschließlich erhält, wie etwa Diabetes, Nierenversagen und ein vorzeitiger Tod. Männliche Tiere sind aufgrund ihrer langen Harnröhre umso anfälliger für Harnsteine etc.. Des Weiteren ist Trockenfutter vielfach die Ursache für Übergewicht, Blasenentzündungen (da weniger Harnabsatz), Juckreiz (da trockene Haut), Verstopfung und Übersäuerung (womit die Krebsgefahr steigt), und je nach Lagerzeit und -ort können sich Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) bilden, die für uns Menschen nicht immer erkennbar sind. Das Risiko von Futtermilbenbefall (Allergieauslöser) steigt bei falscher Lagerung ebenso - mitunter sind gar Rohstoffe bereits damit kontaminiert!
Obwohl durch ein bisschen Hinterfragen des Sachverhalts jeder Laie von selbst drauf kommen kann, oder hast du schon mal einen Hund auf dem Ähren- oder Kartoffelfeld gesehen? Und wenn ja, dann allenfalls zum Jagen von Beutetieren. Noch dazu zeigen sich die Symptome insuffizienter Nieren erst, wenn ¾ des Gewebes ruiniert sind. Die zunehmend geschädigten Nieren sind irgendwann nicht mehr in der Lage, selbst leichte Dehydrationen (z. B. durch Erbrechen) zu kompensieren, weshalb die Krankheitsmerkmale auch sehr plötzlich auftreten können. Einen Trockenfutter- oder auch Teil-Trockenfutter-Hund als gesund zu bezeichnen, kann somit schneller zur Fehleinschätzung werden, als man meint …! Fakt ist: Durch derart ungesunde Kost erleidet er ein dauerhaftes Flüssigkeitsdefizit, das ihm im wahrsten Sinne des Wortes an die Nieren geht.
Gemessen an der Tatsache, dass der Hund ein Fleischfresser ist, wäre die beste Wahl ausschließliche Nassfuttergabe mit hohem Fleischanteil ohne Getreide und Zucker und mit 2% Rohasche oder alternativ das Barfen.
Empfehlenswerte Nassfutter-Sorten wären u. a. folgende:
- N*TUR plus
- W*lfsblut
- Pl*tinum
- d*gz finefood und
- R*nti (alle erhältlich im Zoofachhandel)
…, wobei ich Futter mit über 2% Rohasche aber nicht ausschließlich geben würde ==> kann die Nierenleistung herabsetzen und Blasensteine begünstigen!
Ich hoffe, das reicht soweit an Informationen.
Außerdem wird Trockenfutter durch die Gabe von Wasser nicht zu Nassfutter. Begründung: Die Gefahr von Zahnproblemen, Diabetes, Magenreizungen und -entzündungen, Allergien, Übergewicht, Juckreiz, Futtermilben, Schimmelpilzgiften, Verstopfung und Krebs wird so nicht ausgemerzt - und mindestens das 4 bis 8-fache an Wasser wirst du zum Einweichen kaum verwenden, stimmt's?
==> Was hinzukommt: Die wertvolle Feuchte in (vor allem hochwertigem) Nassfutter basiert auf Blut, Lymphe und Zellflüssigkeit (Plasma). All dies enthält zugesetztes Wasser nicht ==> insofern leider keine Lösung!
Einweichen macht schon sinn. Noch besser wäre den Hund besser uzu ernähren (was die von dir gewählten Futtersorten angeht hast du was ordentliches).
Barf ist das beste was du tun kannst. Nicht ab und an....immer. Es iost muittlerweile nachweisbar dfurch statistiken das die Hunde troz besserer medizinischer Versorgung weniger alt werden. Und zwar seit einführung des Trocklen und fertigmülls.
Gutes Futter hat ca 50-70% Fleisch, kein Getreide, kein Zucker. Damit kannst du Pedigree, Frolic, Royalcanin, Happydog, SELECT GOLD und das meistwe andere in dier Tonne kloppen.
Troxckenfutter führt zu einemn fehlerhaften wasserhausjhalt im Hund und kann im Alter Nieren und Magemndarmpüroblem und Zahn probleme auzslösen. Ein Hochwertiges Trofu wäre Wolfsblut oder auch Orijen.
Etwas besser wäre Nassfutter. Hier wäre Landfleisch eine Gute und bezashlbare wahl. Aber auch real nature ist nicht schlecht.
Unser Lienchen wurde vergiftet und bekam, 5 Jahre lang spezialfutter, sie schlief 20-22sdtunden/tag, brauchte Medikamente, wear inkontinent... Nun wird sie seit 1 Jahr gebarft (wegen der Kompklexen Giftwirkung haben wir uns das vom Profi berechnen lassen). Ergebnis: schläft nur noch normal, fitter wacher, hat ideen, braucht nur noch 1/3 der Medikamente , nicht mehr inkontinent...besser geht kaum.
Für Lina haben wir uns das von nem Profi (hat u.a. bei Swaanie Siemon gelernt) ausrechnen lassen. www.barfers-liebling.de Aber es gibt bestimmt auch andere die das können. Ansonsten Bücher lesen - gibt es einiges (bitte immer komplett lesen in manchen kommt am ende noch elementar wichtiges).
Insgesammt kommt es darauf an das sagen wir mal über eionen Monat alles drin ist was wuffi braucht - die einzelne Mahluzeit ist da eher untergeordnet
Umstellung kannst du sofort tun, nur bei Knochen erst sehr wenig und den Kot beobachten, Hund muss sich da erst drauf einstellen.
Unsere Tibioma (verzogene Nörgelfresserkönigin) hat mittlerweile duch den Futterfertigmüll ne Allergie ausgebildet - Mit Barf wär es erspart geblieben un d sie hätte mit 12 jahren nicht schon 6 zähne weniger.
Barf spart im endefekt viel Geld. Das kostet nicht mehr als ein ordentliches fertigfutter und man hat weniger kosten für den TA (gwerade im alter des Hundes)
Also ganz ehrlich bei den futter Sorten . Was ja für fertig futter durchaus ok ist. Würde ich meine Hund barfen. Ich gebe für Fleisch im Monat genau 30-35 Euro aus. Dazu kommen nur noch Kauartikel zur Zahnpflege dazu. Mein wiegt 21 kg und frisst am Tag 600 Gramm Frischfleisch.
Leider gibt es nicht wirklich viel Bücher darüber. Eine Freundin die überzeugte barferin ist seid über 15 Jahren füttert sie ihre Hunde roh. Dann wo barfen vor ca.9 Jahren so ins Rollen kam, war auch die Prey Fütterung bei ihr schon Priorität. Ist eine tolle Sache und interessant mit anzusehen wie der Hund so ein halbes Hund verdruckt! Oder aber ein Kaninchen, Hühnerküken (ist grausam aber ist nun mal ein fleischfresser) Nager ! Und wunderbar für die Zähne!
Sowas bekommt unsere aber auch. Wenn möglich Stücke und auch mal ein Huhn oder ein Hase, je nach Verfügbarkeit. Hühnerküken versteht sie nicht, die versucht sie anzustupsen, bis sie wieder leben und Nager fängt sie sich mit Freude auch selbst.
Was es oft gibt sinder Rinderohren und ganze Fische. Die kann man ja ohne Probleme online kaufen. Oder mal einen Wildhals, Putenhals oder sowas. Da hat sie auch Spaß dran.
Wieso Windhund? Hab nen 13 Monate alten aussie Bub. Wobei , ich mal runter gegangen bin auf 2,5 und sogar 2 %. Nur dann merke ich das er vermehrt draußen Stöcker kaut und nur nach Fressen sucht, wie als wenn er es ausgleichen will. Sogar Erde hat er da gefressen. Ich denke es ist noch nicht Zeit weiter runter zugehen.
Ne bei einem Junghund solltest du auch nicht runter gehen. Das ist schon richtig so. Aber ich ging von einem ausgewachsenen Hund aus. Weil Windhunde auch mal mit 3 oder 4 % gebarft werden, da ihr Stoffwechsel so gut ist. Ja Aussies sind auch solche Verbrennungswunder =). Das ist schon richtig so, nur wusste ich ja nicht, welchen Hund du hast und wie alt dieser ist.
Schal wusste ich nicht mit den Windhunden :-) wobei ich sogar oft Prey füttere da nehme ich es auch nicht so genau , mit den 3 %
Ist halt noch ein Junghund er bekommt 600 Gramm 3 % vom Körpergewicht. Normal wären es sogar 630 Gramm.
Musste dazu sagen =) ich bin gerade von einem erwachsenen Windhund o.ä. ausgegangen "lach"
Der muss aber ordentlich aktiv sein dein Hund.
Bei 21 kg würde meine nur 420 Gramm bekommen. =)
Wir haben auch eine Französische Bulldogge (12 Jahre, Hündin) und Sie bekommt morgens immer Beneful (2 in 1) aufgeweicht mit Wasser zu fressen, das selbe bekommt unser 3 Jähriger anderer Hund auch:) Ja jetzt kommen wieder die Leute "oh mein Gott Beneful ist ungesund und so weiter..." ja ja ist mir schon klar! Aber sowas wie Wolfsblut,... ist uns einfach zu teuer auf Dauer! Und Mittags bekommen meine Hunde Kartoffeln oder Reis gekocht mit Nassfutter gemischt zu fressen. Also das mit dem wasser mach ich nur morgens beim Trockenfutter, mittags bekommen sie gekocht und dann nichts mehr:) Aber ich find das mit dem wasser gut, wo sich wiederum die Meinungen ändern aber es jeder selbst entscheiden kann:)
.. ist uns einfach zu teuer auf Dauer!
Stimmt, da ist es billiger Zahn op´s und Nierenversagen oder auch Inkontinenz behandeln zu lassen....ironie off
Beneful ist kein gutes Futter.
Zusammensetzung:
Getreide (54%), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (15%1 in den Brocken), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte, Glycerin, Mineralstoffe, Propylenglykol, Gemüse (Kleeblatt und runde Kroketten: 0,6% getrocknetes Gemüse, enspricht 4% Gemüse).
So viel Getreide für einen Fleischfresser und nur so wenig Fleisch. Da läuft was gewaltig schief.
Barfe doch lieber, das würde dich auch günstiger kommen. Nicht nur vom Futter, sondern auch von den TA kosten.
Euer Hund sollte ca 8kg wiegen. Das macht 160 Gramm Barf am Tag. Das ist genau die Hälfte, von dem was meine bekommt. Ich zahle 35 Euro monatlich für alles. Essen + Knabberkram. Dafür spare ich mir später auch die Arztkosten. Bei so viel Kohlehydraten werden die Nieren irgendwann kaputt sein, da ein Hund normalerweise die Energie aus dem Fett ziehen sollte und Kohlehydrate wie Reis Kartoffeln und Getreide nur sehr schwer verstoffwechslichen kann. Noch dazu wird das direkt in Zucker umgewandelt.
15kg Beneful kosten 25 Euro Das macht bei einem Verzehr von 130g für einen 8kg Hund 6,50 den Monat (0,22 Euro am Tag.
15kg Platinum kosten 50 Euro Das macht bei gleichen Werten 13,- Euro im Monat (0,44 Euro am Tag)
15 kg Wolfsblut kosten 58 Euro Das macht bei gleichen Werten 15,- Euro im Monat (0,50 Euro am Tag)
Barfen bei einem Preis von 1,50 das kg macht bei einem Verzehr von 160g 11,20 Euro im Monat. Das sind 0,37 Euro pro Tag.
Sag mir bitte nicht, dass dir das der Hund nicht wert ist.
Du sparst für die 6 Euro im Monat später 1000 Euro an Arztkosten und der Hund dankt es dir.
Ist das so teuer?
1.Kann es euch egal sein wie ich die Hunde füttere 2.Wenn man uns nicht kennt besser raus halten, und wenn haben wir ja die kosten zu tragen. Aber Danke für Deine Aufmerksamkeit :)
Wenn Ihr es gelesen habt dann hättet Ihr bemerkt das es unsere Hunde nur morgens bekommen ;) Und sonst bekommen die alles selbst gekocht... Ich werde mich auch nicht bei Leuten rechtfertigen, da Ich dies nicht muss.Wie schon erwähnt unsere Hunde bekommen immer Reis oder Kartoffeln und dazu Pansen oder was anderes an "Fleisch"! Da wir einen Hund haben die nichts anderes verträgt machen wir das nun mal so. Und ja auch das Futter vom Tierarzt verträgt sie nicht ;) Unsere Hunde sind auch Top Fit, und da wir auch regelmäßig zum Tierarzt gehen muss ich mich hier nicht rechtfertigen oder sonst was! Jeder macht es so wie er es für richtig hält, und wir machen es so und Fertig! Meine Hunde, Meine Entscheidung.
kochen bringt dem Hund recht wenig, da die Vitamine durch die Hitze zerstört werden,i st dir schon klar oder?
Und warum stopft man bitte einen FLEISCHFRESSER mit Kohlehydraten, Reis, Kartoffeln etc voll? DAs gehört da nicht in den Mengen rein. Das gehört da eigentlich gar nicht rein. Bezüglich des jetzigen Gesundheitszustands. Das ist wie rauchen, die Auswirkungen sieht man erst, wenn der Zerfall schon sehr weit fortgeschritten ist. Vorher fällt das nicht auf. Besser wäre es, wenn ihr das ganze Zeug weglasst. Hunde sind keine Menschen und können es nunmal kaum verwerten. Dann doch lieber Fleisch. Das verträgt der Hund ja wie du gesagt hast. Muss man nicht mit Kohlehydraten strecken.
Ja ich füttere nur Kartoffeln (Ganz ganz viel natürlich) und kein Fleisch...Ironie wenn man uns, und unsere Hunde nicht kennt, und man null Ahnung hat wie ich die Hunde füttere würde Ich mal ganz böse behaupten einfach raushalten:) Und zu eurer Info hier geht es ja nicht um mich, aber trotzdem Danke für eure Aufmerksamkeit, Ich werde es mir merken wenn Ich dran denke.
Ich sag nicht, dass du ganz viel fütterst, nur dass es einfach nur ein Füllstoff ist, der die Nieren belastet. Und gekochtes Fleisch hat nun mal keine Vitamine mehr. Mehr sag ich doch gar nicht.
Ich koche kein Fleisch (nur die Kartoffeln,Reis) und dazu bekommen die Hunde Pansen (wo man beim Fressnapf bekommt), oder Nassfutter! Meistens kaufe ich das Real Nature oder wie das heißt, wenn nicht kauf Ich Dein Bestes und allgemein stecke ich mein gesamtes Geld in Gutes Futter;) Oder halt Pansen ... Und damit ihr es wisst die Hunde bekommen mehr Fleisch als reis,...
Und trotzdem geht es auf die Nieren, aber ich sag nix mehr.
Danke für die Antwort. Da mein Hund und ich viel unterwegs sind und ich sie auch mit zur Arbeit nehme, finde ich das Trockenfutter geschickter. Nassfutter bekommt sie weil sie total drauf abfährt :) vertragen tut sie es super.