Sollte ich die Beziehung beenden, weil mein Partner nicht heiraten möchte?
Mein Partner und ich kennen uns schon eine Weile. Kürzlich kam das Thema Heirat auf, und ich erklärte ihm, wie wichtig mir eine geschlossene Ehe ist.
Er sagte, dass er mich nicht heiraten möchte, weil er keine Vorteile darin sieht. Er meinte, dass man für die Hochzeit viel Geld ausgibt und danach auch noch Steuern zahlen muss. Für ihn ist das ganze Prozedere nicht den Aufwand wert.
Das beschäftigt mich nun sehr, da es immer mein Traum war, zu heiraten. Jetzt habe ich jedoch einen Partner, der nicht heiraten möchte. Was soll ich nun tun? Ich liebe ihn über alles und möchte mein Leben mit ihm verbringen. Auch Kinder wollen wir beide. Aber eine Hochzeit scheint nicht in Frage zu kommen. Was würdet ihr tun? Die Beziehung beenden oder einfach ohne Heirat weiterleben?
und wie wäre eine private Zeremonie?
Ich würde diesen Kompromiss für meinen Partner eingehen. Solange ich ihn heiraten kann, ist mir egal, wie oder wo – auch wenn meine Vorstellungen nicht ganz erfüllt werden.
Muss es für dich eine Kirchliche Hochzeot sein, mit 100ten von Gästen?
Natürlich! Ich brauche und möchte keine große Hochzeit wie in den Filmen. Mein Traum ist es, in einem schlichten Kleid mit meinen engsten meinen „Ehemann“ zu heiraten.
Wie alt seid Ihr und was verstehst Du unter "eine Weile" zusammen sein? 10 Jahre oder sowas?! o_O
Wir sind beide 25. Waren damals zusammen in der Schule und haben uns vor ein paar Jahren ''wiedergefunden''.
3 Antworten
Eine normale Heirat ohne Feiern ist nicht teuer. Wenn das in Frage kommt, versuch diesen Kompromiss zu schließen.
Ansonsten sollte man schon heiraten wenn man Kinder bekommen will, ohne ist das ja irgendwie komisch.
Die Situation, in der du dich befindest, ist zweifellos schwierig, da sie einen zentralen Wertkonflikt in eurer Beziehung offenbart. Du träumst von einer Ehe, die für dich nicht nur ein romantisches Ideal, sondern vermutlich auch ein Symbol für Verbindlichkeit und Partnerschaft ist. Dein Partner hingegen sieht in einer Hochzeit keinen praktischen Nutzen und lehnt sie aus rationalen Gründen ab. Diese unterschiedlichen Ansichten können eine Herausforderung darstellen, aber sie bedeuten nicht zwangsläufig das Ende eurer Beziehung – es hängt davon ab, wie wichtig dieses Thema für euch beide ist und ob ihr bereit seid, Kompromisse zu finden.
Zunächst solltest du dir selbst klar darüber werden, warum dir die Ehe so wichtig ist. Geht es dir um das rechtliche und gesellschaftliche Bekenntnis zueinander? Um Tradition? Oder um ein persönliches Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit? Wenn du verstehst, was genau hinter deinem Wunsch steckt, kannst du dies deinem Partner besser erklären. Vielleicht hat er deine Perspektive bisher nicht vollständig verstanden oder die emotionale Bedeutung einer Hochzeit für dich unterschätzt.
Gleichzeitig solltest du versuchen, die Sichtweise deines Partners nachzuvollziehen. Für ihn scheint eine Heirat vor allem als etwas Unpraktisches wahrgenommen zu werden – mit Kosten und Verpflichtungen, die er möglicherweise als unnötig empfindet. Es könnte helfen, gemeinsam über diese Bedenken zu sprechen und herauszufinden, ob es Wege gibt, seine Ängste oder Vorbehalte zu reduzieren. Vielleicht ist er offener für eine kleinere, weniger aufwendige Hochzeit oder für eine symbolische Zeremonie ohne rechtliche Bindung.
Falls ihr in diesen Gesprächen feststellt, dass eure Ansichten unvereinbar sind – dass er niemals heiraten möchte und du dir dein Leben ohne Ehe nicht vorstellen kannst –, dann ist es wichtig, ehrlich mit euch selbst zu sein. Liebe allein reicht manchmal nicht aus, wenn fundamentale Werte oder Lebensziele nicht übereinstimmen. Es wäre schmerzhaft, aber langfristig vielleicht besser, die Beziehung zu beenden, wenn dein Wunsch nach Heirat für dich unverzichtbar ist.
Solltest du jedoch feststellen, dass deine Liebe zu ihm und eure gemeinsame Vision von Familie wichtiger sind als der formelle Akt der Eheschließung, könntest du auch überlegen, ob du bereit bist, deinen Traum von einer Hochzeit loszulassen. Das bedeutet nicht, dass deine Wünsche weniger wert sind – es bedeutet nur, dass du Prioritäten setzt und dich auf das konzentrierst, was dir in der Beziehung am meisten bedeutet.
Am Ende kommt es darauf an, wie sehr ihr beide bereit seid, aufeinander zuzugehen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist dabei der Schlüssel. Wenn ihr beide eure Wünsche respektiert und versucht, einen Mittelweg zu finden, könnte eure Beziehung sogar gestärkt aus dieser Herausforderung hervorgehen.
Lg
Wenn eure Zukunftspläne voneinander abweichen ist das definitiv ein Trennungsgrund ja