Es gibt keine spezifischen Dating-Apps für schwule Jugendliche unter 18 Jahren, da die meisten Apps ein Mindestalter von 18 Jahren vorschreiben. Dennoch nutzen viele queere Jugendliche solche Plattformen, um Gleichgesinnte zu finden. Eine Alternative könnte darin bestehen, sich in lokalen Jugendgruppen oder queeren Treffpunkten zu engagieren, um Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen. Online-Communities und Foren können ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, sich mit anderen zu vernetzen. Wichtig ist, dass du dich sicher und wohl fühlst, wenn du jemanden triffst.

Lg

...zur Antwort

Wenn du neue Ideen für Sb suchst, könntest du verschiedene Ansätze ausprobieren, um Abwechslung zu schaffen. Du könntest zum Beispiel S*xspielzeuge wie V*bratoren oder D*ldos verwenden, die speziell dafür entwickelt wurden, unterschiedliche Empfindungen zu erzeugen. Auch das Erkunden von verschiedenen Berührungen oder Druckpunkten an deinem Körper kann spannend sein. Eine andere Möglichkeit wäre, deine Fantasie einzusetzen, etwa durch erotische Geschichten, Bilder oder Videos, die dir gefallen. Wichtig ist, dass du dich dabei wohlfühlst und nur das machst, was dir Spaß macht!

...zur Antwort

Dein Vorhaben, deinen Nachbarn anzuzeigen, wirft ethische und rechtliche Fragen auf. Zwar ist "Catch & Release" in Deutschland tatsächlich rechtswidrig, da es gegen das Tierschutzgesetz verstößt, wenn Fische ohne vernünftigen Grund gefangen und zurückgesetzt werden135. Dennoch solltest du dir überlegen, ob das gezielte Sammeln von Beweisen gegen deinen Nachbarn der richtige Weg ist.

Zum einen könnte dein Plan als gezielte Provokation oder Täuschung wahrgenommen werden, was eure Nachbarschaftsbeziehung nachhaltig belasten würde. Zum anderen wäre es sinnvoller, das Gespräch zu suchen und ihn auf die Problematik von "Catch & Release" hinzuweisen. Eine Anzeige sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn du sicher bist, dass er bewusst und wiederholt gegen geltendes Recht verstößt und keine Einsicht zeigt. Letztlich ist ein respektvoller Umgang miteinander oft der bessere Weg.

Lg

...zur Antwort

Ich denke, eine gute Lösung für einen Nachttisch im Wohnheim wäre, eine Holzkiste oder einen kleinen Hocker zu verwenden. Beides ist günstig und leicht zu transportieren. Alternativ könnten auch Wandregale eine praktische Option sein, da sie platzsparend sind und schnell angebracht werden können. Diese Lösungen sind ideal, weil sie flexibel und einfach zu verstauen sind.

Lg

...zur Antwort

Es gibt keine traditionelle oder weit verbreitete Praxis, einen "Scheidungsring" als Symbol für eine Trennung oder Scheidung zu tragen. Eheringe sind stark mit der Symbolik der Ehe und Partnerschaft verbunden und verlieren ihre symbolische Bedeutung nach einer Trennung4. Allerdings gibt es Berichte von Menschen, die sich selbst einen Ring als Symbol für einen Neuanfang oder zur Markierung eines Abschlusses kaufen8. Diese Ringe sind jedoch nicht Teil einer etablierten Tradition und eher individuelle Ausdrucksformen.

Lg

...zur Antwort

Es klingt, als würden die Frühlingsgefühle bei dir dieses Jahr besonders stark zuschlagen – das ist völlig normal und nichts, wofür du dich rechtfertigen musst! Der Frühling bringt oft eine gesteigerte Lebensenergie und Lust mit sich, was durch Hormone und die allgemeine Aufbruchsstimmung verstärkt wird. Genieße diese Phase einfach, solange es dir guttut, und sieh es als Ausdruck deiner Vitalität! 😊

...zur Antwort

Da ihr euch gut versteht, kannst du die Begrüßung locker und freundlich gestalten. Ein einfaches „Hallo“ reicht oft aus, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Wenn ihr euch vertraut fühlt, könntest du ihn kumpelhaft kurz umarmen oder ihm die Hand geben – je nachdem, was sich für dich am besten anfühlt. Wichtig ist, dass du dich nicht unter Druck setzt und authentisch bleibst. Ein Lächeln und eine offene Haltung machen den ersten Eindruck ohnehin positiv!

Lg

...zur Antwort
Hilfe, hab meine Mutter zum Weinen gebracht?!?

Hallo,

ich (w/14) hab gerade ziemliche Schuldgefühle, weil ich meine Mutter zum Weinen gebracht hab und ich nicht weiß wie oder ob ich mich entschuldigen soll. Ich weiß auch nicht ob ich evtl. überreagiert hab, deswegen hoffe ich könnt ihr mir helfen.

Meine Mutter hat angefangen zu weinen, weil sie mir eine Umarmung geben wollte, ich sie aber nett und respektvoll zurückgewiesen hab. Ich fühle mich (und das weiß sie auch) dabei unwohl, weil ich nicht gerne körperliche Nähe (egal ob von Familie, Freunde, etc.) mag. Es ist schon eine große Überwindung für mich anderen eine Umarmung zu geben und ich versuche dem immer so gut es geht aus dem Weg zu gehen.

Naja, ich hab meiner Mutter mehrmals gesagt das ich nicht so gerne eine Umarmung möchte, aber sie bejahrte trotzdem darauf und hat gefragt was wohl so schlimm daran wäre und ob ich ein Problem mit ihr hätte. Nachdem ich ihr dann mehrmals versucht hab mein "Problem" zu erklären, war sie beileidgt und hat gesagt das ich irgendwas gegen sie hätte und ich mich vor ihr ja ekeln würde weil ich keine Umarmung von ihr möchte, was aber gar nicht stimmt! Meine Abneigung gegenüber körperlicher Nähe hat auch nichts mit einer bestimmten Person zu tun oder aufgrund von Ekel, sondern einfach weil es Unbehagen in mir auslöst und ich allgemein ein eher in mich gekehrter Mensch bin, bspw. hab ich auch schon Probleme vor einer größeren Menschenmenge zu sprechen oder allgemein mit fremden Personen.

Nach mehrmaligem Ablehnen hat meine Mutter dann angefangen zu weinen, weil sie meine Reaktion als verletzend angesehen hat und jetzt macht sie sich auch noch Vorwürfe, ob sie etwas in der Erziehung falsch gemacht hat, aufgrunddessen weil ich sowas nicht mag:( ich fands aber auch nicht gut von ihr, dass sie anfangs mein nein nicht akzeptiert hat und mich sozusagen fast dazu "gezwungen" hätte:/

Jetzt ist mein Problem: Hab ich überreagiert und was falsch gemacht und wenn ja, wie kann ich diese "Abneigung" in den Griff bekommen? Hab ich evtl. auch zu Recht ein schlechtes Gewissen?

Tut mir leid für den langen Text, ich hoffe ich konnte meine Situation annähernd gut beschreiben😅. Ich freue mich über eure Antworten!

LG

...zum Beitrag

Es ist verständlich, dass du dich in dieser Situation schuldig fühlst, aber du hast nichts falsch gemacht, indem du deine persönlichen Grenzen respektiert und klar kommuniziert hast. Deine Abneigung gegen körperliche Nähe bedeutet nicht, dass du deine Mutter weniger liebst oder respektierst – es ist einfach ein Teil deiner Persönlichkeit. Deine Mutter hat wahrscheinlich aus einer emotionalen Perspektive reagiert und sich verletzt gefühlt, weil sie Umarmungen als Ausdruck von Liebe sieht.

Du könntest mit ihr in Ruhe sprechen und ihr erklären, dass deine Abneigung nichts mit ihr persönlich zu tun hat. Zeige ihr auf andere Weise, dass du sie liebst – durch ehrliche Gespräche oder kleine Gesten. Es ist wichtig, dass deine Mutter lernt, deine Grenzen zu respektieren. Du musst dich nicht für deine Gefühle entschuldigen, aber du könntest dich dafür entschuldigen, dass sie sich verletzt gefühlt hat. Mit Geduld und Verständnis könnt ihr die Situation gemeinsam klären.

Lg

...zur Antwort

Wenn ein Mann sagt, dass er mit zwei Frauen Sex hatte und dabei feststellt, dass die eine eine "bessere Persönlichkeit" hat, während die andere "mehr kinky" ist, könnte er damit ausdrücken, dass er unterschiedliche Qualitäten bei den beiden Frauen wahrgenommen hat.

Mit "bessere Persönlichkeit" meint er vermutlich, dass er sich mit dieser Frau auf einer emotionalen oder intellektuellen Ebene besser verbunden gefühlt hat. Sie könnte Eigenschaften wie Humor, Empathie oder eine angenehme Art gehabt haben, die ihn positiv beeindruckt haben.Mit "kinky" beschreibt er wahrscheinlich, dass die andere Frau sexuell experimentierfreudiger oder offener für unkonventionelle Praktiken war. Das deutet darauf hin, dass sie im sexuellen Kontext aufregender oder abenteuerlustiger wirkte.

Insgesamt zeigt diese Aussage, dass er die beiden Frauen in unterschiedlichen Bereichen schätzt und ihre Stärken nicht direkt miteinander vergleicht. Es könnte auch darauf hindeuten, dass er unterschiedliche Bedürfnisse oder Wünsche in Bezug auf emotionale und sexuelle Verbindungen hat.

Lg

...zur Antwort
Religiöser Fundamentalismus

Ich finde religiösen Fundamentalismus interessant, weil er eine faszinierende Mischung aus absoluter Überzeugung und klarer Orientierung bietet. In einer Welt, die oft von Unsicherheit, Relativismus und ständigen Veränderungen geprägt ist, hat diese Denkweise etwas Beständiges und Unerschütterliches. Es beeindruckt mich, wie Menschen sich so tief mit ihrem Glauben identifizieren können, dass sie bereit sind, ihr gesamtes Leben danach auszurichten und keine Kompromisse einzugehen.

Außerdem finde ich es spannend, wie Fundamentalismus Gemeinschaften formt, die auf gemeinsamen Werten und Überzeugungen basieren. Diese starke Bindung innerhalb der Gruppe kann für viele Menschen Sicherheit und Zugehörigkeit schaffen – etwas, wonach viele in der heutigen Zeit suchen. Gleichzeitig regt es mich zum Nachdenken an, wie solche Überzeugungen oft mit modernen Idealen wie Toleranz oder Pluralismus in Konflikt geraten. Es wirft die Frage auf: Wie viel Raum sollte es für absolute Wahrheiten in einer vielfältigen Gesellschaft geben?

Für mich ist religiöser Fundamentalismus also weniger eine Richtung, die ich persönlich annehmen würde, sondern vielmehr ein Phänomen, das zeigt, wie tief der Wunsch nach Sicherheit und Sinn im Menschen verwurzelt ist – und wie unterschiedlich dieser Wunsch ausgelebt werden kann.

Lg

...zur Antwort
Nein

Nein, dein Körper bleibt immer ein Teil von dir und ist untrennbar mit deinem Sein verbunden. Es ist nicht möglich, deinen gesamten Körper vollständig jemand anderem zu "geben", da er die physische Grundlage deiner Identität und Existenz darstellt. Selbst wenn du Teile deines Körpers, wie Organe, durch Spenden weitergibst, bleibt dein Körper in seiner Gesamtheit immer dein eigener. Dein Körper ist einzigartig und gehört dir allein – er ist ein unverzichtbarer Teil dessen, wer du bist.

...zur Antwort

Die Situation, in der du dich befindest, ist zweifellos schwierig, da sie einen zentralen Wertkonflikt in eurer Beziehung offenbart. Du träumst von einer Ehe, die für dich nicht nur ein romantisches Ideal, sondern vermutlich auch ein Symbol für Verbindlichkeit und Partnerschaft ist. Dein Partner hingegen sieht in einer Hochzeit keinen praktischen Nutzen und lehnt sie aus rationalen Gründen ab. Diese unterschiedlichen Ansichten können eine Herausforderung darstellen, aber sie bedeuten nicht zwangsläufig das Ende eurer Beziehung – es hängt davon ab, wie wichtig dieses Thema für euch beide ist und ob ihr bereit seid, Kompromisse zu finden.

Zunächst solltest du dir selbst klar darüber werden, warum dir die Ehe so wichtig ist. Geht es dir um das rechtliche und gesellschaftliche Bekenntnis zueinander? Um Tradition? Oder um ein persönliches Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit? Wenn du verstehst, was genau hinter deinem Wunsch steckt, kannst du dies deinem Partner besser erklären. Vielleicht hat er deine Perspektive bisher nicht vollständig verstanden oder die emotionale Bedeutung einer Hochzeit für dich unterschätzt.

Gleichzeitig solltest du versuchen, die Sichtweise deines Partners nachzuvollziehen. Für ihn scheint eine Heirat vor allem als etwas Unpraktisches wahrgenommen zu werden – mit Kosten und Verpflichtungen, die er möglicherweise als unnötig empfindet. Es könnte helfen, gemeinsam über diese Bedenken zu sprechen und herauszufinden, ob es Wege gibt, seine Ängste oder Vorbehalte zu reduzieren. Vielleicht ist er offener für eine kleinere, weniger aufwendige Hochzeit oder für eine symbolische Zeremonie ohne rechtliche Bindung.

Falls ihr in diesen Gesprächen feststellt, dass eure Ansichten unvereinbar sind – dass er niemals heiraten möchte und du dir dein Leben ohne Ehe nicht vorstellen kannst –, dann ist es wichtig, ehrlich mit euch selbst zu sein. Liebe allein reicht manchmal nicht aus, wenn fundamentale Werte oder Lebensziele nicht übereinstimmen. Es wäre schmerzhaft, aber langfristig vielleicht besser, die Beziehung zu beenden, wenn dein Wunsch nach Heirat für dich unverzichtbar ist.

Solltest du jedoch feststellen, dass deine Liebe zu ihm und eure gemeinsame Vision von Familie wichtiger sind als der formelle Akt der Eheschließung, könntest du auch überlegen, ob du bereit bist, deinen Traum von einer Hochzeit loszulassen. Das bedeutet nicht, dass deine Wünsche weniger wert sind – es bedeutet nur, dass du Prioritäten setzt und dich auf das konzentrierst, was dir in der Beziehung am meisten bedeutet.

Am Ende kommt es darauf an, wie sehr ihr beide bereit seid, aufeinander zuzugehen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist dabei der Schlüssel. Wenn ihr beide eure Wünsche respektiert und versucht, einen Mittelweg zu finden, könnte eure Beziehung sogar gestärkt aus dieser Herausforderung hervorgehen.

Lg

...zur Antwort

Das Gefühl, dass das Leben schön ist nach einem guten Essen, hängt mit mehreren Faktoren zusammen. Wenn wir essen, insbesondere wenn es sich um ein besonders leckeres oder zufriedenstellendes Mahl handelt, werden verschiedene Hormone freigesetzt, die unser Wohlbefinden beeinflussen. Zu diesen Hormonen gehören Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Serotonin spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Stimmung und kann das Gefühl von Zufriedenheit und Glück verstärken. Dopamin ist eng mit dem Belohnungssystem unseres Gehirns verbunden und kann zu einem Gefühl von Freude und Befriedigung führen, wenn wir etwas Leckeres essen. Noradrenalin kann ebenfalls die Stimmung verbessern und uns energiegeladener fühlen lassen.

Essen ist oft mit positiven Erinnerungen und emotionalen Assoziationen verbunden. Denken Sie an Familienfeiern, besondere Anlässe oder einfach nur an gemütliche Abendessen mit Freunden und Familie. Diese positiven Erinnerungen können das Wohlbefinden steigern und uns ein Gefühl der Zufriedenheit geben. Der Genuss von Nahrung aktiviert unsere Sinne – den Geruchssinn durch die Düfte, den Geschmackssinn durch die verschiedenen Aromen und den Tastsinn durch die Textur der Speisen. Diese sinnliche Erfahrung kann sehr befriedigend sein und zu einem Gefühl der Zufriedenheit beitragen.

Schließlich kann Essen auch als eine Art Belohnung oder Trost dienen. Wenn wir uns nach einem langen Tag oder einer anstrengenden Woche ein leckeres Essen gönnen, kann dies als eine Form der Selbstbelohnung wirken. Dieser Belohnungseffekt kann ebenfalls dazu beitragen, dass wir uns nach dem Essen besonders wohl fühlen. Insgesamt ist es also eine Kombination aus hormonellen Reaktionen, emotionalen Assoziationen, sinnlicher Wahrnehmung und dem Belohnungseffekt, die dazu führt, dass sich das Leben nach einem guten Essen oft besonders schön anfühlt.

Lg

...zur Antwort
Wieso sind Menschen heutzutage so gemein und egoistisch?

Ich bin w 17 und habe das Gefühl, dass ich von anderen Menschen schlecht und einfach nicht nett behandelt werde. Ich war von klein auf eher ein schüchternes und sensibles Mädchen, dass auch oft Angst hat(te) z.B sich in der Schule zu melden weil ich etwas falsch sagen könnte und alle mich Auslachen würden. Auch hatte ich immer Probleme Freunde zu finden da ich nicht einfach jemanden ansprechen kann, da bin ich einfach sehr schüchtern. Ich hab trotzdem irgendwelche "Freunde" gefunden aber ich hab das Gefühl sie sind nicht nett zu mir. Es sind 3 Leute, ich nenne sie mal Freund 1,2,3. Freund 1(m) ist eigentlich ein ruhiger Mensch aber er interessiert sich nicht so für mich wenn ich z.b sage "schau mal ich hab das video letztens gesehen das ist voll cool", die Antwort von Freund 1 darauf "Ich will es gar nicht sehen". Freund 2 (m) ist eher kommunikativ aber hat mich z.b letztens auf den Kopf geschlagen weil ich Fotos von ihm gemacht habe und er das nicht wollte (er hätte mir sagen können, dass er das nicht möchte). Der 3 Freund (w) interessiert sich auch kaum für mich und ist oftmals aggressiv und sehr egoistisch. Nun habe ich seit 3 Jahren psychische Probleme und nie hat mich jemand gefragt wie es mir geht. Freund 1 hat sogar meine Erneut Veröffentlichten Videos gesehen und meinte dass da sehr viele traurige Sachen sind worauf hin ich meinte es wäre egal. Darauf kam keine Nachfrage mehr. Ich zum Beispiel hätte da mehr Nachgefragt. Ebenfalls haben wir ein Formular in der Schule wo wir ausfüllen müssen wenn wir fehlen und bei mir sind die Fehlzeiten aufgrund von Arztterminen über der Grenze und das haben Freund 1 und 3 gemerkt aber dann eher gelacht anstatt das irgendwie zu hinterfragen. Ich zwinge sie nicht mich ständig zu Fragen aber ich hätte gemerkt, dass das etwas auffällig ist und die Person vielleicht hilfe braucht. Auch hatte ich eigentlich einen guten Freund 4 (w) die mich zu ihrem Geburtstag eingeladen hat aber dieses Jahr komischerweise nicht, was ich nicht verstehe. Klar sie war nicht dazu verpflichtet aber ich hab sie 2 mal gefragt ob sie feiert weil ich gehofft hab sie lädt mich vielleicht wieder ein da ich ihren letzten Geburtstag so toll fand aber sie meinte sie feiert vielleicht. Im Endeffekt wurde ich nicht eingeladen. Ich hab einfach das Gefühl, dass ich immer so schlecht behandelt werde und ich verstehe nicht wieso. Ich versuche immer Menschen zuzuhören, ich erhebe nur meine Stimme wenn man mir unrecht tut und meine Rechte verletzt, ansonsten bin ich sehr lieb und hilfsbereit, aber das kommt nie zurück. Klar jeder hat seine Fehler, ich auch, aber ich versuche es zu ändern. Freund 1 hat mir mal erzählt was ihn an seinem Körper nicht gefällt, über dieses Körperteil habe ich mich früher lustig gemacht, aber es dann im Nachhinein sein lassen da ich weiß dass es einfach verletzt und ich versuche immer so gut wie möglich darauf zu achten was ich sage ja damit ich die Person nicht verletzte. Zusammengefasst verstehe ich nicht wieso keiner normal mit mir umgeht und wieso man nur um sich selber kümmern muss und nicht um andere Menschen. Ich finde das einfach schockierend! :/

...zum Beitrag

Kann sein das du einfach Pech hast und immer an die falschen Menschen gerätst, aber ich kann dir versprechen, es gibt genauso viele gute menschen.

Ich glaube aber auch das uns das Internet arroganter und verbitterter macht.

...zur Antwort

Wenn du unsicher bist, versuchs über social media. Ansonsten schau mal was ihre hobbies sind, ist immer ein gutes Gesprächsthema um das Eis zu brechen. Oder befreunde dich mit ihren Freunden an um ihr so näher zu kommen

...zur Antwort