Sollte es einen Veteranentag geben?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Ja 70%
Nein 30%
Krader303702  12.11.2023, 18:52

was sind Solidierende?

trans64 
Fragesteller
 12.11.2023, 18:55

Soldaten + Soldatinnen = Soldierende oder aber z.B Soldat:innen etc

Krader303702  12.11.2023, 18:57

ok. sagt das irgendwer in der Armee oder sonst wo? oder ist wieder nur so eine scheiße von Gutmenschen?

trans64 
Fragesteller
 12.11.2023, 18:57

Wieviele Menschen es verwenden ka. Und nicht nur „gutmenschen“ verwenden es.

Krader303702  12.11.2023, 18:59

wer? wann?, wo? warum?

trans64 
Fragesteller
 12.11.2023, 19:04

Du kannst ja mal Soldierende bei Google schreiben. Dann kommen Ergebnisse

9 Antworten

Gibt es diesbezüglich einen freien Tag, freut sich die arbeitende Bevölkerung.

Ich würde allerdings die wärmere Jahreszeit bevorzugen, da kann man raus und in der Natur etwas unternehmen.

Mal ehrlich; wie viele Bürger zelebrieren denn die jeweiligen Feiertage in ihrer Bedeutung?

Spielt doch im Allgemeinen kaum eine Rolle, so wie bspw der Reformationstag. Wird lediglich überbewertet.

Ich denke man sollte nicht so viel Aufhebens davon machen und diesen Tag einführen oder es einfach bleiben lassen. Auf Jeden Fall nicht unendlich darüber diskutieren.


jule2204  14.11.2023, 19:20

Das wird garantiert kein gesetzlicher Feiertag werden.

0
Nein

ich denke, so ein Tag wird ein weitere Baustein zur Festigung der Spaltung in Ost und West werden.
Wenn schon der 2-malige Radsport-Weltmeister Gustav Adolf Schur nicht

in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen werden durfte

warum sollte dann einem ehemaligen Angehöriger der NVA eine solche Ehre zukommen?

Tausende Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere die mal in der NVA waren, werden sich weiter von dieser Art Demokratie entfernen und AFD wählen.

Das ist mir egal, aber wenn ich wüßte dass die Linken dagegen waren, würde ich erst die Wähler und Mirglieder der anderen Parteien retten und aus den Krisengebieten rausholen, wenn ich Bundeswehrsoldat wäre.

Kann man machen, allerdings ist es jetzt nichts, was man bräuchte.

Und den Begriff 'Soldierende' gibt es nicht. Das würde implizieren, dass 'soldieren' ein Verb ist. Das existiert aber nicht. Was es gibt ist 'saldieren'.
Das hat aber mit Soldaten nichts zu tun.


trans64 
Fragesteller
 12.11.2023, 19:03

Das Wort hat eine lange Tradition. Das heisst ein CDU Abgeordneter machte sich mal Lustig darüber. Also Soldierende statt Soldaten. Polizierende statt Polizei. Er führte das dermaßen in Lächerliche und übersah aber, dass das Wort zwar nicht offiziell gibt jedoch eine Menge Menschen trotzdem benutzen.

Er hat dann eine Lektion fürs Leben bekommen von Sprachwissenschaftler:innen. Den die Sprache machen die Menschen und nicht ein Rat.

0
BeviBaby  12.11.2023, 19:08
@trans64
Das Wort hat eine lange Tradition. Das heisst ein CDU Abgeordneter machte sich mal Lustig darüber.

Also... weil jemand sich mal darüber lustig gemacht hat, hat ein Begriff eine 'lange Tradition'?

jedoch eine Menge Menschen trotzdem benutzen.

Das wage ich zu bezweifeln bis zum Beweis des Gegenteils, mein Freund.

Er hat dann eine Lektion fürs Leben bekommen von Sprachwissenschaftler:innen. 

Ich glaube kaum, dass Halbirre jemandem eine Lektion fürs Leben erteilen können, die man hernach ernst nimmt...

2
Midgardian  12.11.2023, 23:31
@trans64

Viele Worte, die du ganz ganz böse findest, haben eine lange Tradition. "Soldierende" hat keine. Und wenn du eine lange Tradition als Pro-Argument benutzt, bist du mir zu erzkonservativ.

eine Menge Menschen trotzdem benutzen.

So unglaublich viele, dass ich es heute von dir zum ersten Mal höre.

4

Ehrlich gesagt ist mir das egal. Es gibt wichtigeres als sowas. 😅🤷🏼‍♀️