Sollte Bayern ein eigenes Land werden?

11 Antworten

Wäre vielleicht gut, ist aber rechtlich nicht möglich.


Udo107  11.01.2022, 19:04

Doch wäre es. Ein Unabhängigkeitsreferendum, dass in ganz Deutschland durchgeführt wird. Der Sinn dahinter, dass jemand aus Schleswig-Holstein darüber abzustimmen braucht, was in Bayern passiert, bleibt zwar ein Mysterium, aber dann wäre es legal.

0

Eher sollte es nach Österreich… aber dann heißt Oberösterreich nicht mehr Oberösterreich..


Hoffentlich ... dann habe ich nämlich endlich einen Grund, dem Freistaat dann den Rücken zu kehren.

Ganz ehrlich? Man benimmt sich dort sowieso immer schon so, als würde einen die Bundesrepublik nichts angehen. Ich denke nur dan den Wunsch des aktuellen MP, sich eine eigene Grenzpolizei anzuschaffen - quasi einen Landesgrenzschutz!

Nur ... sollte es entgegen allen Erwartungen doch mal ernstzunehmende separatische Tendenzen geben, wird Bayern in ein Chaos zerfallen. Denn dann werden andere im Land kommen und sagen: Mooooooooooment, gleiches Recht für alle. Dann wollen wir auch eigenständig werden und vor allem nicht mehr mit den Bayern in einem Land zusammen leben.

Denn im Freistaat Bayern gibt es ganz konkret folgende Volksgemeinschaften:

  • Bayern (Nieder- und Oberbayern)
  • Oberpfälzer
  • Franken (Ober-/Mittel-/Unterfranken)
  • Schwaben

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Schwaben sich gerne an Baden-Württermberg anschliessen möchten, und die Franken sich komplett loslösen möchten.

Aber jetzt mal im ernst: Wird niemals geschehen! No Chance for that.


Knoerf  11.01.2022, 18:09

Vielleicht kann Bayern mehr eigene Rechte bekommen und einen eigenen Präsidenten, ähnlich wie Tschetschenien bei Russland. :)

0
Traveller5712  11.01.2022, 18:10
@Knoerf

Ähm ... haben sie doch schon ... der Ministerpräsident heisst Dr. Marcus Söder und herrscht über sein Land wie ein König. Noch mehr Rechte geht nicht.

0
UbuRoi  11.01.2022, 19:11
@Traveller5712

Eine Regentschaft in der Landeshauptstadt, die seit Jahrzehnten SPD-regiert ist.

0
Traveller5712  11.01.2022, 19:17
@UbuRoi

Vielleicht sage ich es mal klar und deutlich: INTERESSIERT MICH NICHT! Ich wohne seit 20 Jahren in Nordbayern, bin beruflich viel unterwegs und kenne die Verhältnisse im Freistaat daher ganz genau - egal wer wo sitzt.

Die CSU hat die Fäden im Freistaat in der Hand, und der MP Söder agiert als König.

0
lhdd1  21.05.2022, 19:12

Ich als Allgäuer möchte auf GAR KEINEN Fall, dass sich bayerisch-schwaben an Württemberg anschließt, im Herzen sind wir noch Bayern, besonders die jüngere Generation!

0

Meine Meinung ist, dass Bayern zu Österreich gehören sollte. Bayern passt viel besser zu AT, als zu DE. Siehe hier meine Frage dazu:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-stellt-ihr-euch-das-bayern-der-zukunft-vor

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

UbuRoi  11.01.2022, 18:06

Zu Tirol, nicht Österreich. Die Oberbayern und Tiroler sind sich aber nicht ganz grün. Warum willst du eine Einigung aufzwingen, wenn die Bevölkerung das gar nicht will. Frag mal einen Bayern, ob er mit Ösis ein Land gründen möchte. Österreicher sind für Bayern so blöd, da sie Marmelade durch Ausdrücken von Krapfen herstellen.

0
Pseudonym333  11.01.2022, 18:16
@UbuRoi

Die Tiroler genossen, als sie zu Bayern gehörten, mehr Rechte als unter den Habsburgern... viele Tiroler mögen Altbayern mehr als Wiener, soviel steht fest.

Die Oberbayern und Tiroler sind sich aber nicht ganz grün.

Oberbayern sagen auch, dass hinter Freising Bayern endet... hassen sie deswegen Niederbayern? Nein... es ist eine gesunde Lokalrivalität.

0
UbuRoi  11.01.2022, 18:20
@Pseudonym333

Maria Theresia hat Bayern übelst miltärisch terrorisiert und 50 Jahre später hat sich Bayern zusammen mit Napoleon vernichtend gerächt. Der Zusammenschluss Bayern und Tirol war irgenwann im Mittelalter.

0
Pseudonym333  11.01.2022, 18:35
@UbuRoi
Der Zusammenschluss Bayern und Tirol war irgenwann im Mittelalter.

Seit 26. Dezember 1805, dem Datum des Friedens von Pressburg, gehörte Tirol bis zur Südspitze des Gardasees zum Königreich Bayern.

https://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/objekte/index/id/185

Und ich bleibe dabei: Die Tiroler genossen unter bayerischer Herrschaft mehr Rechte als unter den Habsburgern... eigenständig wollten sie dennoch sein.

0
UbuRoi  11.01.2022, 18:41
@Pseudonym333

Da haben sich aber die Tiroler gefreut dem napoleonischen Bayern anzugehören, gegen das sie mit hohem Blutzoll gekämpft haben. Vor allem Andreas Hofer hat sicher frohlockt. Der Spuk dauerte nur 10 Jahre bis zur Niederlage Napoleon und dem Wiener Kongress.

0
Pseudonym333  11.01.2022, 18:48
@UbuRoi

Wappla, ich schrieb, dass sie dennoch eigenständig sein wollten, lies gscheid und spoa da deinen pseudo-Sarkasmus. Dass es den Obstkarrenfahrern aus Tirol in Bayern auch nicht weiß Gott wie gut erging, behauptete ich nicht, dennoch waren die Bayern zu ihnen besser als die Habsburger. Foah doch nach Tirol und höre dich um, ob sie Altbayern oder Wiener sympathischer finden.

0
UbuRoi  11.01.2022, 18:50
@Pseudonym333

Ja, das ist klar. Für einen richtigen Tiroler fängt der Balkan schon in Salzburg an.

0
UbuRoi  11.01.2022, 18:55
@Pseudonym333

Schmarrn. Für meine Kitzbiachler Freunde ist das Brixenthal schon Balkan.

0
magarrieta  11.01.2022, 18:31

Isso, aber dann passt OBERösterreich (ein Bundesland in Österreich) mit den Namen nicht mehr..

0

Den FC Bayern und typisch deutsche Menschen brauchen wir nicht, also gerne.

Raus mit euch Bayern!

Auf wirtschaftlicher Ebene kann man sagen, dass Bayern dem Bund mehr Geld gibt als es bekommt. Also wäre es für Bayern finanziell auch besser, aber für den Handel vielleicht schlechter, es sei denn Deutschland und Bayern schließen ein Freihandelsabkommen ab oder Bayern tritt in die EU ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Grieche🇬🇷💙🤍

UbuRoi  11.01.2022, 18:44

Und den norddeutschen kann man auf dem Weg in den Süden endlich eine Maut abknöpfen

1