Soll ich nachdem Jurastudium eine Kanzlei gründen?

5 Antworten

Natürlich kannst du nach dem Studium sofort deine eigene Kanzlei aufmachen, wenn du dafür die finanziellen Mittel hast. Du musst damit rechnen, dass du Miete bezahlen musst, benötigst ein Sekretariat (aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Anwälte, die sich kein Sekretariat leisten können, schlechte Arbeit bei Gericht abliefern), die Buchführung, Reinigung, EDV-Ausstattung (besonders im Hinblick auf den elektronischen Rechtsverkehr), Werbung, Versicherung, etc.
Du merkst, es kommen etliche Kosten auf dich zu, die du Monat für Monat reinholen musst. Da der Tag auch nur 24 Stunden hat, kannst du nicht unbegrenzt Mandate übernehmen, damit Geld in die Kasse kommt. Problematisch ist zudem, dass es Anwälte wie Sand am Meer gibt. Du musst also mit einer großen Konkurenz kämpfen. Den meisten Einzelanwälten mit eigener Kanzlei bleibt nach Abzug aller Kosten und Steuern nicht mehr viel übrig.

Du studierst Jura und dann sind dir auch die Möglichkeiten und die Voraussetzungen bekannt, die man braucht, um eine eigene Kanzlei zu gründen.

DU musst es wissen und wenn du den Biß und den Willen hast, dann musst nich Fremde fragen, was du tun willst.

Ja klingt gut.

Natürlich kannst du die gründen. Aber dort, wo sich die Rechtsanwälte nicht "stapeln". Abgesehen davon solltest du reichlich finanzielle Rücklagen besitzen.


AlterLeipziger  17.01.2020, 14:29

Ach ihr kennt euch wohl gut, dass Du weist das er das kann?
Gefragt wurde aber ob er das soll, weil er doch eine gründen will ....

1
wattdennnu2  17.01.2020, 14:35
@AlterLeipziger
  1. Deine Grammatik ist grausam.
  2. Es handelt sich um eine Fragestellerin!
  3. Gehe mir bitte nicht auf die Nerven.
1

Hallo,

wenn Du hier solche Fragen stellst, würde ich Dir abraten Jura zu studieren. Wenn Du erst jeden Schritt erfragen willst, wird das dann ja ein schöner Abschluss....

Grüße aus Leipzig