Soll ich mit meinem Sehtest vom Augenarzt zum Optiker gehen?
Und zwar war ich heute beim Augenarzt gewesen zwecks Führerschein. Jedoch meinte der Arzt, ich bräuchte keine Brille aber bin jedoch auf eine Brille eingestellt. Soll ich trotz dessen zum Optiker gehen, um mir eine Brille mit den jeweiligen Sehstärken anfertigen zu lassen?
(SC R 1,0 / L 0,32 Gbn)
MFG
Was heißt, du bist auf eine Brille eingestellt?
Ich habe früher immer eine Brille getragen und mein AUAT meinte vorher, ich brauche eine und jetzt aufeinmal nicht mehr. Aber ich selber denke für mich, dass ich die benötige
2 Antworten
lenzkibenzki Ersteller
Ich hab ja meine Ergebnisse da, es geht ja aber darum, ob ich mit den Werten trotzdem zum Optiker kann und mir ne Brille anfertigen lassen kann, obwohl dort halt steht, dass ich keine brauche. Sozusagen auf eigenen Wunsch hin. Geht das?
Selbstverständlich geht das. Und ich finde es sehr vorbildlich, dass Du trotz der Aussage des Augenarztes zum Augenoptiker willst. Lass besser vom Fachmann Optiker Deine Sehschärfe messen.
Hattest Du den Führerschein-Sehtest beim Augenarzt denn mit oder ohne Brille gemacht? SC (sine correctione, lateinisch für „ohne Korrektur“) bedeutet ja, Du hast rechts einen Visus von 1,0; links von 0,32 (Gbn bedeutet Gläser bessern nicht) - schon seltsam.
(erkenne von weiten zb Straßennamenschilder nicht oder beim TV).
Ich erachte genau deshalb den Sehtest beim Optiker eben auch als sehr sinnvoll. Du machst das schon richtig! Geh hin und lass Deine Sehstärke vom Optiker vermessen.
Ich war ja vorher schon und der meinte, ich soll eine komplette Untersuchung beim Augenarzt machen und das hab ich gestern getan. Weißt du auch ungefähr, was diese Zahlen bedeuten bzw mit Sehstärken? Weil ich habe auch gegoogelt aber verstehe das nicht und konnte es beim Augenarzt auch nicht sehen, weil alles verschwommen war.
Entschuldige die späte Antwort, mir fehlte die nötige Zeit für GF.
Weißt du auch ungefähr, was diese Zahlen bedeuten bzw mit Sehstärken?
Was die Zahlen bedeuten, schrieb ich ja schon: es ist der Visus gemeint. Rechtes Auge Visus 1,0, linkes Auge V 0,32. Den Visus setzt man auch mit Sehstärke bzw. Sehschärfe der Augen gleich.
Warum war beim Augenarzt denn alles verschwommen? Hattest Du beim Test keine Brille auf?
Ich habe seit langem keine Brille mehr und das lag an deren Augentropfen, als sie meine Augen untersucht haben. ich seh generell bisschen unschärfer als mit Brille, was ich meinem Augenarzt gesagt habe. Und trotzdem meinte er (steht auch auf dem Zeugnis des Untersuchungstests), dass ich keine Sehhilfe bräuchte.
Ah, verstehe. Mach einfach sobald Du Zeit hast, einen Sehtest beim Optiker. Du solltest dazu ausgeschlafen sein, nicht übermüdet oder nach einem stressigen Arbeitstag. Dank für den Stern!
Lieber beim Augenarzt, die Ergebnisse der Optiker sind oft völlig falsch. Meine Schwester wurde beim Führerscheintest vom Optiker für blind erklärt, der Augenarzt konnte über den Befund nur den Kopf schütteln. Auch bei mir gab es Probleme, ich bekam vom eine viel zu starke Brille.
Umgekehrt trifft es zu: Die Fachleute fürs Ermitteln der benötigten Brillenglasstärken sind Optiker. Augenärzte sind dafür gar nicht zuständig und oft auch nicht in der Lage dazu, das präzise zu machen, weil es nicht mehr zu ihrem Studium gehört.
Ich hab ja meine Ergebnisse da, es geht ja aber darum, ob ich mit den Werten trotzdem zum Optiker kann und mir ne Brille anfertigen lassen kann, obwohl dort halt steht, dass ich keine brauche. Sozusagen auf eigenen Wunsch hin. Geht das?
Richtig, ich habe meine Sehstärke beim Augenarzt testen lassen, so wie du es gesagt hast. Ich weiss, dass Gläser es nicht bessern würden, aber ich könnte halt trotzdem besser sehen, vorallem bisschen weiter weg, was ich ohne Brille nicht kann (erkenne von weiten zb Straßennamenschilder nicht oder beim TV).