Soll ich mir dieses Jahr einen Adventskalender kaufen?
Ich möchte dieses Jahr in der Adventszeit meinen Fokus auf Gott legen und nicht der Sünde, Habgier und dem Kapitalismus verfallen. Jetzt frage ich mich, ob ich mir überhaupt einen Adventskalender kaufen soll ,und ob ich bewusst mal auf diese ganzen Weihnachtsartikel, die nur kommerzielle Zwecke haben, verzichten soll, obwohl ich diese liebe (also Spekulatius, Lebkuchen, ...)?
Bin christlich.
7 Antworten
Puh schwierig. An sich ist das eine Grundsatz Entscheidung. Ich bin zum Beispiel nicht der Meinung, dass wir in der Zeit der Freude, in der Zeit während wir auf Jesus Geburt warten, auf alles schöne verzichten sollten. Wie du schon sagst, magst du die Vorweihnachtszeit sehr gerne und warum dann auf etwas und erfreuendes verzichten? Wenn du nicht "dem Kapitalismus verfallen" willst, kannst du dich ja tatsächlich dieses Jahr einfach mal gegen einen Adventskalender entscheiden. Du könntest stattdessen deinen eigenen Adventskalender aus Bibelversen oder zusätzlichen Gebeten gestalten. Viel Spaß!
LG deine 🍓
Es gibt auch Weihnachtsartikel, die nicht kommerziell sind und z.B. soziale Anliegen unterstützen. Ich kaufe den Adventskalender aus dem Ahtal-Store und unterstütze damit die Hochwasseropfer des Ahrtals. Im Moment ist noch nicht verfügbar.
Aber solche "nachhaltigen" Adventskalender gibt es auch woanders. Einfach mal googlen.
Du kannst ja einen Adventskalender kaufen, der nur Bildchen hat und keine Verbrauchs- oder Gebrauchsgegenstände - Das wäre doch mal ein netter Anfang, findest Du nicht?
Ich kaufe mir keinen Adventskalender mehr. Aber nicht aus religiösen Gründen, sondern zur Müllvermeidung. Ein bisschen Schokolade, aber zwei Drittel ist Verpackung, die kaum in eine Mülltüte passt.
Aber ansonsten gönn dir ruhig etwas Süßes. Unsere Warenvielfalt haben wir auch dem Kapitalismus und der sozialen Marktwirtschaft zu verdanken. So ein kleiner Schokoweihnachtsmann schadet nicht, ist aber gut fürs Wohlbefinden. Ich bin mir fast sicher, dass der liebe Gott auch nichts dagegen hat.
Lebkuchen oder Spekulatius sind auch in Ordnung. Aber eben in Maßen, nicht in Massen.
Ich wünsche dir ein Weihnachtsfest, wie du es haben willst. 🙂
Wenn ich mich in dich reinversetze wäre meine Antwort ein klares nein. Weil wie du schon gesagt hast, möchtest du nicht der Habgier verfallen und dich klar zu Gott wenden. Probiere es doch erstmal aus und gehe in die Kirche oder fange an zu beten. Du kannst ja auch zum Bespiel selber Kekse backen falls du doch noch Lust bekommst auf etwas süßes. Du kannst dieses Jahr auch erstmal langsam anfangen und vielleicht nur dir eine einzige Packung Lebkuchen kaufen und die dann an den Adventstagen aufbrauchen und halt nächstes Jahr weniger. Ich persönlich finde, dass das Weihnachtsfest so wie es momentan ist eher was mit der Kultur von den Ländern zu tun hat als mit dem Glauben.
Aber wie gesagt, fang lieber langsam an damit sonst fühlt es sich vielleicht nicht so gut an.
Gott verzeiht dir so eine kleine Zuckersünde!