Soll ich mir allwetter reifen holen?
Hallo,
Also ich stehe gerade vor der Großen Frage, allwetter Reifen oder Halb jahres Reifen. Ich weiß nicht so recht was ich machen soll. Meine Winter/Sommerreifen sind zu alt und brauche neue. Da ich aber nicht viel Geld habe und in einer Ausbildung bin... Tendiere ich zum Allwetter reifen. Das Problem ist aber das gemischte Meinungen im Internet zu lesen sind und ADAC hält selber nicht viel dazu. Ich nutze mein Auto(Golf 3 Bon jovi 3 türer mit 1.6 Motor und 75kw) meistens in der Stadt und das ich zu meiner Freundin Fahren kann die auf ein Dorf wohnt was ca. 30km von mein Zuhause entfernt ist. Davon abgesehen ist der Winter kein winter mehr bei uns. Schnee und Eis gibt es kaum noch und die kälteste Temperatur war -1 grad. Aber ich bin am überlegen auch nächstes Jahr in den Sommer Urlaub zu fahren zwar nur an die Ostsee aber das sind auch um die 350km Fahrt. Wenn ich den allwetterreifen nehme habe ich mich für die Marke Hankook entschieden. Der soll woll sehr gut sein.
Was meint ihr machen oder nicht machen. Wenn ich ausgelernt habe wirde ich dann wieder zu Halbjahres reifen wechseln.
9 Antworten
Ich fahre seit Jahren Allwetterreifen und kommt gut damit klar.
Rasen kannste mit Winterreifen übrigens auch nicht, denken aber viele. :-))
Ich fahre Allwetter Reifen und bin vollends begeistert. Außerdem kann ich mich für das Reifenwechseln (Vom Sommer auf Winter und umgekehrt) gar nicht begeistern.
Allwetterreifen sind wie Alleskleber. Können viel aber nichts vernünftig. Griffigkeit bei Nässe, Schnee oder Verschmutzten Fahrbahnen. Sie sind nicht so gut im verdrängen von Wasser.
Ich selbst fahre immer für die jeweilige Saison Reifen. Für so nen Golf bist du bei vlt 250€ maximal. Wenn nicht sogar noch weniger.
Es muss ja nicht mal schnee liegen. Es reichen schon Temperaturen unter 4Grad dass es zu Eidbildung kommen kann.
Ganzjahresreifen ist nicht gleich Ganzjahresreifen, nach meiner Erfahrung gibt es von der Top-Marke Goodyear Vector 4seasons Gen.3 bis zu z.B. Hankook ein großes Qualitätsgefälle, insbesondere bei Nässe.
Woher hast Du die Information, dass Hankook sehr gut sein sollen, vom Hörensagen???
Ganzjahrereifen sind und bleiben die Kernkompetenz von Goodyear. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass sie sehr lange halten, über 80.000 bei schonender Fahrweise, sodass sie sich unter dem Strich auch finanziell rechnen, währen der Rest sich viel schneller abrubbelt.
Ich möchte gerne meinen Senf noch dazugeben 😄
Michelin Cross Climate 2 ist auch ein sehr guter Reifen. Laut den Tests die ich gesehen habe sogar der Beste?!
MfG
Das habe ich schon verstanden. Aber trotzdem habe ich dieselben Erfahrungen gemacht wie Rotesand, "Es kann auch bei Markenreifen sein, dass nach zwei Jahren ein neuer Satz fällig ist."
Außer bei besagtem Goodyear Vector der nachweislich 80.000 Km gehalten hat. Dadurch kann unter dem Strich der Goodyear der Günstigere der beiden Reifen sein.
Ich habe als Auszubildender auch Allwetterreifen auf meinem Audi 100 C3 gefahren und kam damit unter ähnlichen Bedingungen ganz gut mit zurecht. Unter den von dir geschilderten Eckpfeilern auf dem Golf III mit wenig Verkehr und eher geringen Distanzen kann das klappen, allerdings kommt der Allwetterreifen bei Tiefschnee und Eis an seine Grenzen - er ist eben nur ein Kompromiss. Außerdem fahren sich GAnzjahresreifen schneller ab als Sommer- oder Winterreifen, die wechselweise aufgezogen werden: Es kann auch bei Markenreifen sein, dass nach zwei Jahren ein neuer Satz fällig ist.
Davon mal abgesehen habe ich dazu geschrieben das ich nicht viel Geld habe und Hankook vom preis und der Leistung ganz gut ist...