Soll ich meinen Job kündigen, um eine Weltreise zu machen?
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen denke ich darüber nach im nächsten Jahr meinen Job zu kündigen, um eine Weltreise zu machen. Ich wäre dann 32 und hätte 5 Jahre Berufserfahrung in meinem ersten Job nach dem Studium. Mein Job ist gut bezahlt und grundsätzlich in Ordnung, aber mittlerweile langweilt er mich unheimlich. Spätestens im nächsten Jahr möchte ich mich ohnehin beruflich neu orientieren, vielleicht hilft mir eine Weltreise sogar dabei neue Ideen zu entwickeln. Finanziell könnte ich mir eine 6-monatige Weltreise auch erlauben und ich habe noch keine Familie. Das einzige Risiko ist in meinen Augen also nicht sofort wieder einen Job zu bekommen, wenn ich heimkehre. 2-3 Monate könnte ich das aber auch überbrücken.
Was meint Ihr? Freue mich auf Euer Feedback!
8 Antworten
Machen Sie das, was Sie für sich persönlich für sinnvoll halten! Im fortgeschrittenen Alter, wenn erst der "Sicherheitsgedanke" evtl. sogar mit Familienanhang von Ihnen Besitz ergriffen hat, tun Sie sich bei einer solchen Entscheidung ungleich schwerer. Nutzen Sie Ihre Jugend und erleben Sie etwas! Gute Leute finden auch bei der Rückkehr oder sogar im Land Ihrer Wahl immer einen vernünftigen Job! - Viel Freude! Mir hat diese Entscheidung vor vielen Jahren sehr gut getan und keine nachteile im Beruf gebracht!
also das ist einzig und allein deine sache du musst nichts machen was du nicht willst aber ich kann dir raten hör auf dein herz
und ob du einen guten job dann noch finden wirst in dem zeitraum kann ich dir nicht versprechen aber wenn du einen guten lebenslauf hast dann dürfte das schwierig sein
Ich kenne mehrere (Segler) die haben es gemacht. Aber kaum jemand hat dann im Beruf Karriere gemacht.
Man muss sich für einen Weg entscheiden: Karriere oder Reisen. Ich habe es so gemacht und einen Beruf gewählt in dem ich Reisen muss.
Mut zum Risiko!
Aber ich würde versuchen, die elegantere Möglichkeit zu eruieren:
Sabatical (lass Dich, wenn Dein Personalchef mitzieht, eine Zeit freistellen - ohne Bezahlung aber dafür mit der Garantie, dass Du nach Deiner Rückkehr zumindest mal einen Job hast, dann kannst Du Dich immer noch neu orientieren)
Mach einen Schritt nach dem anderen.... ist mein Vorschlag. Man rutscht heutzutage doch recht schnell in die Hartz-Gruppe, wenn man hinterher keinen Job findet - es sei denn, Du bist wahnsinnig flexibel bzgl. Aufgaben, Einsatzort etc.
Viel Erfolg und sollte es sich realisieren lassen: Viel Spaß auf Deiner großen Reise
wenn su ein gutes zeugnis hast und ein gutes arbeitszeugnis glaub ich heißt es, dann kannst du schon eine weltreise machen :) und wenn dich der job langweilt, dann sowieso. viel spaß:)