Soll ich Geige oder Rhönrad anfangen?
Ich w/13 möchte ein neues Hobby anfangen.
Ich weiß aber nicht ob Rhönrad oder Geige.
Geige 🎻:
Pro:
- Spiele schon Querflöte ( kann also schon Noten und hab ein gutes Gefühl für Musik) - schönes Instrument
- nur einen Ort weiter
- wollte ich schon lange
con:
- teuer
- bissle langweilig
- schwer
rhönrad:
pro:
- ist halt Sport (zwecks Sportlichkeit und so)
- so schön 🤩
- ist in einer Gruppe (neue Freunde)
- wenn ich jetzt Anfang könnte ich noch auf Wettbewerbe, irgendwann ist es dann zu spät für Wettbewerbe
con:
- müsste Zug fahren
- auch teuer
- bin vlt. nicht Gut genug
9 Stimmen
5 Antworten
Liebe Alicia,
wie wäre es, wenn Du Deine Fertigkeiten im Bereich Querflöte (gilt auch als schweres Instrument) ausbaust und mit einer Mannschaftssportart beginnst. Dabei findest Du neue Freunde, stärkst Deine sozialen Kompetenzen und tust etwas sportliches für den Körper.
Die Geige ist ein wunderbares Instrument - jedoch ist es etwas zeitaufwändiger, sie zu erlernen und darin gut zu werden. Wenn Dich dieses Instrument anspricht, nimm zunächst ein gutes Mietinstrument und teste aus, ob es Dir liegt. Die Geige spricht nach meiner Erfahrung wie kaum ein anderes Instrument über das Gefühl die Seele an und kann seh ausgleichend sein. Der Klang ist unvergleichlich und es gibt wunderbare Werke für die Geige. Dennoch braucht es Zeit - ich würde die Querflöte, wenn Dir daran etwas liegt, nicht liegen lassen.
Wenn Du aber sehr talentiert für Musik bist, wäre es evtl. doch möglich, beide Instrumente zu erlernen und darin gut zu werden. Das würdest Du innerhalb einiger Monate heraus finden.
Ich finde es prima, dass Du nach erfüllenden Hobbys sucht - das kann Dir später viel geben. Vernachlässige die Schule nicht. (Aber das wirst Du vermutlich nicht)
Zum Röhnrad kann ich mangels Kenntnisse und Kompetenz nichts sagen. Es sieht toll aus.
Viel Freude
Jo
Nein ich würde nicht aufhören ich würde es nur zusätzlich machen
Finde ich cool, wollte ich auch schon immer mal ausprobieren. Finde ich krasser (außer wenn man es super gut kann) als Geige. Vor allem weil es weniger machen.
Geige ist ein wunderbares Instrument. Das "bissle langweilig" will ich nicht gehört haben! Man kann mit der Geige in praktisch jeder Musikrichtung mitmischen. Beschränke Dich nicht auf Klassik (obwohl es da auch viel zu entdecken gibt).
Natürlich ist es auch gut, einen Sport als Ausgleich zu haben. Aber Rhönrad ist schon recht speziell, die Dinger sind schwer zu transportieren (oder kann man die zerlegen?) und der Kreis der Sportler dürfte doch recht übersichtlich sein.
Ich kann schlecht vergleichen, ich spiele selbst nicht Querflöte. Aber ich glaube, es ist in einer ähnlichen Liga. Was bei der Querflöte der Ansatz ist, ist bei der Geige der Bogenstrich. Du mußt bei der Flöte auf Intonation hören und durch den Ansatz korrigieren, und dasselbe bei der Geige.
Die Geige gilt als schwer, weil Anfänger keinen gescheiten Ton produzieren können. Das quitscht und schabt am Anfang. Aber das hat man bald raus. Dann kommt das Problem, dass Du keine festgelegten Töne hast. Du mußt alles hören, die Positionen für die Finger automatisieren. Das klingt aber schlimmer, als es ist. Musikalisches Gehör ist Voraussetzung, und das hast Du von der Flöte her ja schon trainiert.
Ich würde dir raten Schnupperkurse für beides zu besuchen und dann zu schauen, was dir mehr Spaß gemacht hat.
Lerne beides und kombiniere es dann. Als rhönradfahrende Geigerin stehen Dir sicher die Bühnen der Welt offen.
Oke danke :)
Spielst du Geige?