soll ich die gleiche bewerbung an verschiedene unternehmen schicken?
hey leute. also ja wie ihr mitbekommen habt ( wenn man sich meine vorherigen fragen durchließt), schreibe ich an einer bewerbung für eine ausbildungstelle. jetzt habe ich natürlich verscheidene unternehmen gefunden aber ich frage mich ob ich die selbe bewerbung an die verschiedene unertnehmen in der branche schicken soll. nicht weil ich zu faul bin ich würde mich bei jeder hinsetzten und eine schreiben aber ih weiß incht was ich da ändern könnte. klar auf das unternehmen eingehen, ber ich hab nur eine seite und es ist eine versicherung, viel kann man da nicht sagen. über mich und meine praitka kann ich ja nur dasselbe sagen, also was soll icht un? ist das falsch? würdet ihr das machen? oder würdet ihr das nicht machen? wenn ja bzw nein , wieso ? ich weiß nicht was üblich ist. ob es üblich ist immer ne neue zu schrieben und die gleich zu schicken
5 Antworten
Hallo tjooo,
ich kann verstehen, dass Du damit Schwierigkeiten hast, aber es könnte sich lohnen, wenn Du Dir etwas einfallen lässt, um die Anschreiben zu individualisieren. Dafür gibt es im wesentlichen zwei Möglichkeiten:
- beschäftige Dich etwas intensiver mit den Unternehmen, z. B. im Internet
- rufe in den Unternehmen an und sprich mit dem zuständigen Personalsachbearbeiter. Dann zeigst Du Initiative und Kontaktfreudigkeit, hast einen Namen, den Du anschreiben kannst, und hast auch schon mal eine individuelle Einleitung, weil Du Dich auf das Telefonat beziehen kannst.
Am besten wäre natürlich eine Kombination aus beidem.
Und wenn es eine Stellenanzeige gibt, dann geh besonders auf die dort geforderten Qualifikationen ein!
Auch wenn es verschiedene Versicherungen sind, würde ich jede individuell verfassen. Bei der einen Versicherungsgesellschaft zB schreiben, dass deine Eltern da X und X versichert haben und sehr zufriedene Kunden sind, bei der anderen vllt, dass du viel aus der Werbung über sie erfahren hast... dass du gerne in einem so angesehen Unternehmen deine Ausbildung beginnen möchtest....lass dir was einfallen! LG
Das Eingehen auf das Unternehmen braucht ja keine zehn Zeilen im Anschreiben. In modernen Bewerbungen gibt es meine ich seit einiger Zeit auch die Seite Motivation, da könnte man dann mehr ausdrücken. Da erkundige Dich einfach mal.
Wie teilt man in einem mit Computer geschriebenen Brief mit, dass man den Adressaten wertschätzt? In dem man ihn direkt anspricht. Man sagt auch 'da abholt wo er steht'.
Der zuständige Mensch in der Versicherung macht das vielleicht schon seit Jahren und alle schreiben ihm: Versicherungen finde ich wichtig. Deshalb möchte ich dabei sein. Also irgendwie Worthülsen.
Allein schon durch unterschiedliche Zielgruppen der Versicherungen kann man hier zeigen: Lieber Personalmensch, ich habe mir Dein Unternehmen angesehen. Und da will ich mitmachen.
Ein Unternehmen versichert vielleicht besonders gern Unternehmen bzw. Unternehmer. Andere sind auf junge Leute oder Familien spezialisiert. Dann kann man doch schreiben, was einen jetzt ganz besonders in diesem Zusammenhang interessiert.
Wichtig übrigens das vor dem Vorstellungsgespräch noch einmal zu lesen. Weil der Personalmitarbeiter/-Mitarbeiterin möchte natürlich wissen ob da auch etwas Hirnschmalz dahinter steckt.
Man kann auch, wenn man Leute aus der Branche kennt darauf hinweisen. Habe Freunde meiner Eltern gefragt, weil ich das machen möchte und die sind in dem Bereich tätig. Die haben gesagt, tolle Ausbildung und ganz viele werden übernommen. Übernahme ist mir besonders wichtig, weil ich davon ausgehe, dass danach dann eine Spezialisierung stattfindet, wo bestimmt noch viel mehr zu lernen ist...
Je nachdem was Du in den Werbebroschüren, der Internetseite, dem Facebookauftritt oder der Stellenbeschreibung ganz besonders ansprechend gefunden hast. Nenne das. Denn damit hat die andere Seite um Deine Bewerbung geworben.
Viel Erfolg.
Solange du die Namen der Unternehmen in der Bewerbung änderst und die Bewerbung an dieselbe Branche geht, ist es in Ordnung. Die Verständigen sich doch nicht untereinander. :)
Wenn es klappt klappt es. Richtig, aber wer kennt die Anzahl der anderen Bewerber in Relation zur Stellenzahl? Und wenn die Anzahl der Bewerber richtig groß ist, dann kann man da schon einen Unterschied setzen.
Hallo!
Also eine Bewerbung besteht ja aus statischen Bestandteilen, solche die unabhängig von dem umkämpften Unternehmen sind, und dynamische, die auf das Unternehmen angepasst werden sollten.
Die statischen sind Lebenslauf und Zeugnisse.
Der dynamische Teil ist der Begleitbrief. Der sollte auf jeden Fall unternehmensspezifisch sein. Wenn Du da ein Standardschreiben hin schickst, dann riechen das die dortigen Personalverantwortlichen und laden Dich gar nicht erst ein. Dies kann ja nicht in deinem Interesse sein.
hmmm. ja du hast da recht aber kannst du mir denn genau tipps geben, wie ich genau auf das unertnehmen eingehe? es ist eine versicherung und ich bin mir nicht so sicher wie ich das machen soll. was sollte ich mir bei der versicherung anschauen? ich kann ja nicht sagen, welche versicherungen sie anbieten oder für was sie bekannt sind, denn sogar das ist bei den meisten dasselbe
Habe dasselbe auch gemacht, 4 Bewerbungen an verschiedene Unternehmen aber derselbe Inhalt :) Hat alles super geklappt und es gab keine Komplikationen.