Solar wasserstoff technik?
Hey leute✋ ich muss in der schule ein referat zu dem oben genannten thema halten, kapier aber nicht, worum es dabei eigentlich geht🙊 kann mir da jemand von euch weiterhelfen? Danke schon mal im voraus😊
Lg momo
3 Antworten
Neben dem Desertec-Verfahren gibt es verschiedenen Ideen, die im Norden Afrikas durch Sonneneinstrahlung erzeugte Energie mit unterschiedlichen Verfahren zu transportieren.
1. HGÜ
2. Supraleitende Kabel, elektrisch
3. Flüssigwasserstoff in Pipelines
4. Wasserstoff - Tankschiffe.
Wenn man die Energie als Wasserstoff transportiert, macht es Sinn, diesen Wasserstoff z.B. in KFZ nicht im Verbrennungsmotor herkömmlich zu verbrennen, sondern damit Brennstoffzellen direkt zur Stromerzeugung zu verwenden, der dann die Motoren in den Rädern antreibt. Man hätte dann neben dem Energieverteilungsnetz mit Hochspannung noch ein Wasserstoffleitungsnetz, das Energie bis in den Haushalt liefert.
Justi hat in den 1960er Jahren viel dazu veröffentlicht. Noch nach seinem Tod erschien 1990 (für 0.99 € bei Amazon antiquarisch oder in jeder Unibibliothek)
Wasserstoff - Energie für alle Zeiten. Konzept einer Sonnen-Wasserstoff-Wirtschaft1990
von
Ph.D. John O´M. Bockris & Dr.phil. Eduard W. Justi
Such mal bei Amazon mit "Wasserstoff Justi", dann findest du die Bücher. Selbst für 0,01 € könntest du eines kaufen + Porto.
Solarzellen wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um.
10 m^2 Solarzellen produzieren im Jahr ca, 1000 KWh (kilowattstunden) Strom.
Mit diesen Strom kann man Wasser aufspalten,in Wasserstoff und Sauerstoff
"Elektrolyse"
Mit den "Wasserstoff" und "Sauerstoff" kann man dann eine "Brennstoffzelle" betreiben oder auch einen PKW -Motor.
PROBLEM : Hoher Aufwand und damit hohe Kosten.
MERKE : das Fahrrad ist das günstigste Transportmittel.
-braucht kein Öl
- braucht kein Benzin
- kann man selber reparieren
- hält bei entsprechender Pflege 30 Jahre und mehr
- Kosten entstehen nur für die Verschleißteile
Nur ne Vermutung, da deine Frage nicht viel Infos gibt:
Mit Sonnenkraft Wasserstoff herstellen (Elektrolyse) und lagern, wo es bei mangelnder Sonneneinstrahlung zu Energiegewinnung genutzt werden kann.