Sobald PC an bricht WLAN ab. Was tun?
Hey, sobald ich meinen Pc (Neu, gestern gekauft und heute erstmalig angeschlossen) über DLAN anschließe, bricht quasi das WLAN Netzwerk zusammen . Das WLAN geht dann nicht, dann geht’s wieder kurz, und dann geht’s wieder nicht.
Woran könnte es liegen und was kann ich tun?
Würde ein Reset des Routers helfen? Pc wurde bereits an- & ausgeschaltet.
Vielen Dank im Vorraus!
2 Antworten
Wenn ihr das Internet per DSL-Anschluss (also an der TAE-Telefondose angeschlossen ist) bekommt, dann können Powerline/DLAN-Adapter die DSL-Signale des Router stark stören, es kann sogar bis zum Ausfall der DSL-Verbindungen führen.
Router startet dann neu, wie bei dir. Mal im Ereignisprotokoll des Router nachschauen, ob dort Powerline Störungen aufgeführt sind.
Vorschlag:
Beide DLAN-Adapter nicht benutzen und PC direkt per LAN-Kabel am Router anschließen (evtl. PC beim Router aufbauen), wenn die Internetverbindung dann funktioniert, liegt es tatsächlich an der Powerline-Adapter. Diese Störung können bei Powerline vorkommen, also ... Pech gehabt!
Abhilfe ist dann:
- Lange LAN-Kabel benutzen und kein Powerline
- Oder für die Powerline-Adapter andere Steckdosen benutzen, welche nicht zu nahe an der DSL-Telefonleitung liegen. Längere LAN-Kabel benutzen um Distanz zur Telefonleitung zu ermöglichen
- Oder Umstieg auf WLAN statt Powerline, denn WLAN kann DSL nicht stören.
- Manchmal gibt es spezielle Updates für die Powerline-Adapter (beim Hersteller der Powerline Adapter) um diese Störungen zu lindern.
Viel Erfolg!
...da die vorher 2 Jahre ohne Probleme funktionierten
Es hat sich gewiss die Situation irgendwie geändert. Mögliche Ursachen sind:
- Das erste dLAN-Adapter beim Router, wurde in eine anderen Steckdose gesteckt, welche zu nahe an der DSL-Telefonleitung (auch in der Wand läuft die Telefonleitung) ist. Auch das DSL-Anschlusskabel (von TAE-Dose zum Router) sollte möglichst nicht in die Nähe der Stromleitung, welche vom dLAN genutzt werden. Eine Steckdose die weit weg vom Router ist (z.B. andere Zimmerseite), ist da besser geeignet (Bei Bedarf längeres LAN-Kabel vom Router zum ersten dLAN-Adapter benutzen).
- Ihr habt den Internetanschluss geändert, von VDSL-Vectoring (bis 100 MBit/s) zu VDSL-Supervectoring (bis 250 MBit/s) umgestellt. Den die Vectoring-Technologie ist robuster im Vergleich zu Supervectoring-Technologie ggü. dLAN-Signalstörungen.
- Ein neues Elektrogeräte (Ladegeräte, LED-Lampe, Netzteile aller Art) würde neu angeschafft und stört das dLAN, sodass dLAN eigenständig auf andere Trägerfrequenzen gewechselt hat.
- Auch ein direkter Nachbar, der auch dLAN-Adapter betreibt, kann auch zusätzlich stören. Auch das kann dein dLAN zum Wechsel der Trägerfrequenz bringen.
Es gibt spezielle Firmware-Updates von Devolo oder Tp-Link für die Powerline/dLAN-Adapter, die das Stören von VDSL-Supervectoring (mit speziellen Profile ) lindern soll. Auf der Herstellerseite des dLAN im Support/Download erhältlich.
Hier in einer anderen Antwort von mir erklärt:
FritzBox 7590 AX Lan Problem? (Internet, Netzwerk, Router) - gutefrage
https://www.gutefrage.net/frage/fritzbox-7590-ax-lan-problem#answer-526555963
Viel Erfolg!
Da du den Pc mittels powerline angebunden hast, mußt du den Fehler im WLaN suchen, powerline beeinflußt WLAN nicht und umgekehrt
könnte natürlich sein, daß nen Ip-Konflikt vorliegt und hier ein WLAN-Repeater raus geschossen wird
hört doch mit dem unsinnigen „Router reseten“ auf, sucht den Fehler und beseitigt ihn
Okay, vielen Dank! Es lag tatsächlich an den DLAN-Adaptern, was mich ein bisschen stutzig gemacht hat, da die vorher 2 Jahre ohne Probleme funktionierten. Allerdings bei anderen Geräten (keine Ahnung, ob das eine Rolle spielt). Ich habe mir einen WLAN-Stick gekauft und nun läuft alles ohne Probleme.
Vielen Dank!