Singular---Plural Butter
ist "Bütter" die Mehrzahl von Butter?
5 Antworten
Fast alle Substanz-Nomen (Materialien) sind ein singulare tantum. Aber manche werden bei zahlreichen verschiedenen Arten und verschiedenen Untergruppen auch wie "normale" Nomen behandelt, wie z.B. "Mehle", Mineralwässer", "Biere". Man geht auf Nummer Sicher, wenn man an das jeweilige singulare tantum "-arten, -sorten" anhängt. Dann geht der Plural ganz einfach.
"Butter" ist ein singulare tantum, ein Wort, das es nur im Singular gibt.
Weitere wären: Schmalz, Durst, Hass; ... , alle substantivierten Verben
Ein plurale tantum ist dagegen "Leute".oder:
Kosten, Eltern (im Sprachgebrauch zumindest), diverse geographische Begriffe wie Azoren, Vereinigte Staaten, Alpen, ...
genauso wie bei milch, wasser, käse, fisch;GEMÜSE und fleisch kannst du nur "SORTEN" an den jeweiligen begriff anhängen. einer der WENIGEN begriffe, die sich in diesem zusammenhang "pluralisieren" lassen: honig (honige).
Nein, es gibt keinen Plural von Butter
Schreib doch so:
"Sie kaufte zwei Stück Butter". oder "Sie verwendete mehrere Eßlöffel Butter beim Kochen." Braucht man kein Plural.
In der Tat! Bei Butter braucht man es nicht und es gibt keines. Aber von Chaos gibt es auch kein Plural, obwohl ich es bräuchte. Da sich in meinem Hause ZWEI Zimmer von pubertierenden Jungs befinden!
Also Chaos in Plural...
:D
Chaos - das Klaffen, Gähnen
ist ja auch eigentlich ein substantiviertes Verb
Es klaffte mir entgegen, das Grauen aus zwei Bubenzimmern, es war mir, als stünde ich vor einem Abgrund, der mir entgegengähnte - o Pubertät, wann gehst du?
dramatisch guck
:D
Es gibt auch keinen. ;-)