Singer Nähmaschine Oberfaden reißt ständig ab..?
Ich kann mit der Singer Nähmaschine maximal einen Stich nähen und dann reißt der Oberfaden ab...ich hab schon alles mögliche probiert. Ich habe das Gefühl es reißt an der Stelle "3" beim Einfädeln. Wenn man den Faden da durch macht und daran zieht reißt er irgendwann und läuft nicht weiter. Kann mir jemand helfen?
Hier an Stelle 3 reißt es oder verhakt es.
3 Antworten
Kannst du diese 3 beim Einfädeln auslassen, oder anders den Faden führen? Stell mal am Rädchen, die Fadenspannung, etwas lockrer.
Einfädeln: Faden nach links, durch Ösen, Fadenspannung, dann weit runter, wieder hoch in den Arm/Hebel, der rauf u runter geht, dann bis ganz unten. So fädle ich alle ein.
Ich muss jetzt über mein Fast verzweifeln lachen. Es ist lange her. Richtig eingefädelt, die Fadenspannung war richtig. Aber ständig riss der Faden. "Oh nein, das darf nicht wahr sein ", als ich den Fehler endlich fand. Ich hatte Zwirn auf ner grossen PlastkGarnrolle. Der Faden blieb immer in der Kerbe der Garnrolle hängen, die zum Durchtun des Endfadens ist, damit der Zwirn sich nicht abwickelt. _ Garnrolle umgedreht und ich war endlich vom Suchen erlöst. 😂 Damals war ich fast verzweifelt.
Der Einfädelweg ist derselbe.
Durch die Fadenspannung, müsste li. obenauf sein, die den Faden genau richtig bremst, Hast du den Faden richtig geführt?
Dreh mal von Hand am Rad, ob der Hebel, links, rauf u runter geht. (Der den Faden immer stramm hält.)
Klapp mal die linke Abdeckung auf, nach hinten und guck, ob da der Faden überall richtig durch ist.
Hast du Garn, das sich richtig abwickelt vom Röllchen? Oder bremst der Garnhalter die Garnrolle?
Von schräg oben mit geöffneter Klappe links wäre Foto besser.
Fädel ein, mach die Nadel in Stoffstück, dreh von Hand am Rad und guck dabei überall, wo der Faden hängt.
💛🍀.
Teste mal, ob das nur an dieser Garnrolle liegt, oder ob Du mit einer anderen Rolle den gleichen Ärger hast. Achte auch auf Geräusche, ob sich die Mechanik irgendwie ungewohnt anhöhrt.
Lege, rein der Vollständigkeit halber auch die Unterfadenspule mal neu, NACH ANLEITUNG, ein. Manchmal kann es auch dort unten haken. Justiere dabei auch die Spannung vom Unterfaden neu, falls nötig (testen).
Ansonsten suche nach Flusen, die Du abreinigen kannst, auch im Unterfaden-Fach.
Insgesamt müßtest Du versuchen, durch Beobachtung den Fehler einzukreisen, um im Falle der Reparatur möglichst genau beschreiben zu können, wo es hakt.
Kann am Faden selbst liegen. Und...wann hast du die Maschine das letzte Mal gereinigt? Manchmal hängt irgendwo so eine kleine Staubmaus oder ein Fadenrest. Auch mal die Platte abnehmen unterm Nähfuß und da mal schauen wie es aussieht.
Danke für deine Antwort, du weißt zumindest wie ich mich jetzt fühle 😂 ich versuche Mal noch ein Bild einzufügen um genau zu zeigen, was ich meine.